• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Rund ums 2. Examen
  5. Klausuren Mai 2022
1 2 3 4 5 ... 37 »
 
Antworten

 
Klausuren Mai 2022
#TeamForum
Administratoren
*******
Beiträge: 437
Themen: 163
Registriert seit: Aug 2012
#1
18.10.2021, 12:09
Im Mai 2022 schreiben Referendare aus Hessen und NRW die Klausuren im 2. Staatsexamen.

Hessen:

02.05.: Z I
03.05.: Z III
05.05.: Z II
06.05.: AW
09.05.: S I
10.05.: S II
12.05.: Ö I
13.05.: Ö II

NRW:

02.05.: Z 1
03.05.: Z 2
05.05.: Z 3
06.05.: Z 4
09.05.: S 1
10.05.: S 2
12.05.: V 2
13.05.: V 1

Erläuterung der Bezeichnungen laut LJPA NRW:

Bei den "Z-Klausuren" handelt es sich um Aufgabenstellungen aus dem Zivilrecht. Im Regelfall sind die Aufgabenstellungen bei der Z-1 und der Z-3 Klausur aus gerichtlicher Sicht und bei der Z-2 und der Z-4 Klausur aus anwaltlicher Sicht zu bearbeiten.

Bei den "S-Klausuren" handelt es sich um Aufgabenstellungen aus dem Strafrecht. Im Regelfall ist bei der S-1 Klausur eine staatsanwaltschaftliche Abschlussverfügung zu fertigen; die Aufgabenstellung der S-2 Klausur ist offener, hier kommen zum Beispiel ein erstinstanzliches Urteil oder ein Gutachten zu Rechtsmitteln des Beschuldigten oder der Staatsanwaltschaft in Betracht.

Bei den "V-Klausuren" handelt es sich um Aufgabenstellungen aus dem öffentlichen Recht. Im Regelfall ist bei der V-1 Klausur die Aufgabe aus gerichtlicher Sicht zu bearbeiten, bei der V-2 Klausur kommen zum Beispiel eine behördliche Entscheidung oder eine anwaltliche Beratung in Betracht.

Wichtig: Damit man in der Diskussion zu den Klausuren verfolgen kann, auf welches Bundesland sich die Aussagen beziehen, wähle bitte beim Posten einen Namen und setze eine Abkürzung des Bundeslandes in Klammer, also zB Felix(NRW), Gast12(Hes), NoName(NRW).
Suchen
Zitieren
Hessen1993
Unregistered
 
#2
07.02.2022, 11:17
Hey, ich bin wohl die Erste die hier schreib! 

Ich habe mal eine Frage hinsichtlich der Klausuren im öffentlichen Recht. OR I ist ja idR Beschluss/Urteil. In ÖR II kommt ja meistens die Anwaltsklausur dran und ab und an die Behördenklausur. Hinsichtlich der Behördenklausur besteht meine Frage, und war - falls ich es richtig verstanden habe - kommt der Ausgangsbescheid doch eigentlich nie dran oder? Ja klar, man kann immer damit rechnen, aber kam das denn überhaupt mal dran? Und wie häufig kam die Widerspruchsklausur? 

Und was sind eure Tipps für: 

ZIV -> Arbeitsrecht oder Wirtschaftsrecht? 

S2 -> Revision oder Urteil? 

ÖR I -> Beschluss oder Urteil 

ÖR II -> Anwalt oder Behörde? 

Ich weiß, dass man sich auf alles vorbereiten muss! Es geht nur um Tipps und Vermutung :) 

Danke !
Zitieren
Isabella (Hessen)
Unregistered
 
#3
15.02.2022, 18:13
In meinem letzten Kaiserseminar zum Ö-Recht (Herbst 2020) sagte der Dozent zur V2-Klausur, es komme "mit Abstand am häufigsten" die RA-Klausur dran (meistens 5 von 6 mal RA, in manchen Jahren seien sogar alle V2-Klausuren RA gewesen) und es komme "selten" die Behördenklausur dran (ca. nur einmal im Jahr).
Wenn eine RA-Klausur drankommt, komme dort "mit Abstand am häufigsten" die RA-Klausur aus Klägersicht dran.
Wenn eine Behördenklausur mal drankommt, komme dort "am häufigsten" der Ausgangsbescheid dran..

Damit lege ich meinen Schwerpunkt des Lernens für ÖR auf die RA-Klausur aus Klägersicht.
Was meint ihr?
Zitieren
juristhessen
Unregistered
 
#4
26.03.2022, 10:57
Hey hat jemand schon den Prüfungsort für die Klausuren in Hessen mitgeteilt bekommen ?
Zitieren
jurahessen2022
Junior Member
**
Beiträge: 1
Themen: 0
Registriert seit: Apr 2022
#5
07.04.2022, 19:02
Hat jemand eine Ladung in Hessen für das Rhein-Main-Gebiet/Gießen/Limburg/ Fulda  erhalten und möchte evtl nach Wetter? Man könnte tauschen:)
Suchen
Zitieren
NRW-Mai2022
Unregistered
 
#6
21.04.2022, 08:08
Hey :)
Hat schon wer aus NRW eine Ladung bekommen?
Zitieren
125698
Unregistered
 
#7
21.04.2022, 18:09
Ja, heute
Zitieren
LisaNRW
Unregistered
 
#8
23.04.2022, 20:50
Wie ist die Stimmung so ?
Zitieren
GastNRW123456789
Unregistered
 
#9
25.04.2022, 09:23
Hat irgendwer auch noch keine Ladung? So langsam beunruhigt mich das schon
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#10
27.04.2022, 08:33
Habe hier nochmal Last-Minute-Fragen. Vielleicht kann mir ja jemand helfen. Die Nervosität beginnt langsam.

1. Wie haltet ihr es mit Abkürzungen? Also im Zivilurteil zum Beispiel Kläger = K und Beklagter = B. Natürlich wenn dann durch Kenntlichmachung im Tatbestand mit der Abkürzung in Klammern..

2. Tip-Ex ist erlaubt?

3. Ist es erlaubt, "kleine Zusätze" wie zB vergessene Wörter oder auch mal einen einzelnen Satz über ein Sternchen auf dem Rand der Klausur neben dem Text einzufügen?

Vielen lieben Dank an euch und schon einmal viel Erfolg!
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
1 2 3 4 5 ... 37 »
 
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus