• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Fortbildung (FA / LL.M. / Dr.)
  5. LSE LL.M. Voraussetzungen?
1 2 »
Antworten

 
LSE LL.M. Voraussetzungen?
Gast
Unregistered
 
#1
12.04.2022, 16:36
Wie das Thema schon sagt: Gibt es irgendwelche Referenzwerte, welche Note man (staatlich/insgesamt) ca. braucht, um an der LSE reinzukommen? Gibt es sonst irgendwelche Erfahrungsberichte vom Studium dort?
Zitieren
RBG
Junior Member
**
Beiträge: 26
Themen: 2
Registriert seit: Feb 2022
#2
12.04.2022, 17:08
Ab 8 Punkten bist du dabei. Das Problem ist eher das rolling admissions system. D.h. die warten nicht alle Bewerbungen bis zum Ende der Frist ab, sondern nehmen die Leute laufend, soweit die Voraussetzungen erfüllt sind. Führte bei mir dazu, dass ich nicht reingekommen bin, obwohl ich 3 Punkte besser war, als Leute die reingekommen sind :D

Die haben einen maximalen Schlüssel, wie viele Leute aus DE sie nehmen.
Suchen
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#3
12.04.2022, 17:35
Das ist ja erstaunlich wenig. Wo bist Du stattdessen untergekommen, wenn man fragen darf? UK oder USA?
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#4
12.04.2022, 17:59
halte "ab 8 Punkten ist man dabei" auch für ein Gerücht. Laut diesem Forum kommt man in Oxford auch mit 9 Punkten unter (lol).
Zitieren
whoiselijah
Member
***
Beiträge: 55
Themen: 2
Registriert seit: Sep 2021
#5
12.04.2022, 18:03
Sind im aktuellen Jahrgang an der LSE in etwa 12 Deutsche, wovon nur etwa die Hälfte klassisch Jura auf Staatsexamen studiert hat. Hiervon ist meines Wissens keiner unter zweistellig im Ersten Examen.

In meinem conditional offer stand damals 9 Punkte als formelle Grenze – ob die formelle Grenze in deinem jeweiligen Bewerbungsjahrgang bereits zur Zulassung ausreicht, hängt ganz von den Mitbewerbern ab.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 12.04.2022, 18:05 von whoiselijah.)
Suchen
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#6
12.04.2022, 18:15
Machst du gerade den LLM an der LSE? Was machen die anderen Deutschen?
Zitieren
whoiselijah
Member
***
Beiträge: 55
Themen: 2
Registriert seit: Sep 2021
#7
12.04.2022, 18:24
(12.04.2022, 18:15)Gast schrieb:  Machst du gerade den LLM an der LSE? Was machen die anderen Deutschen?

Yes. 

Entweder vorher schon Law im Ausland studiert (z.B. LL.B. in St. Gallen, Maastricht oder Groeningen) oder in Deutschland etwas in Richtung "International Relations" studiert.
Suchen
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#8
12.04.2022, 18:28
Dass solche Leute den LL.M. an eine renommierten Uni machen dürfen habe ich noch nie gehört und wertet das Programm ja schon ziemlich ab.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#9
12.04.2022, 18:29
(12.04.2022, 18:24)whoiselijah schrieb:  
(12.04.2022, 18:15)Gast schrieb:  Machst du gerade den LLM an der LSE? Was machen die anderen Deutschen?

Yes. 

Entweder vorher schon Law im Ausland studiert (z.B. LL.B. in St. Gallen, Maastricht oder Groeningen) oder in Deutschland etwas in Richtung "International Relations" studiert.


Cool, wie gefällt es dir und mit welcher Note bist du schlussendlich reingekommen?
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#10
12.04.2022, 18:39
(12.04.2022, 18:28)Gast schrieb:  Dass solche Leute den LL.M. an eine renommierten Uni machen dürfen habe ich noch nie gehört und wertet das Programm ja schon ziemlich ab.
"Solche Leute"  Cheese
Maastricht und vor allem St. Gallen sind renommierte Unis. Im Übrigen ist es völlig normal, dass man im Anschluss an einen LLB einen LLM absolviert. Im Grunde ist das sogar der Regelfall im Bologna-System. Wer sich daran stört, dass die Kommilitonen einen Bachelor haben, der wird wohl in keinem LLM-Studiengang glücklich. Das dürfte dort nämlich nicht gerade selten sein.
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
1 2 »
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus