• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Rund ums 2. Examen
  5. Lernen für die Mündliche
1 2 »
Antworten

 
Lernen für die Mündliche
Gast
Unregistered
 
#1
13.03.2022, 15:58
Mal ehrlich. Wann habt ihr nach den Schriftlichen angefangen für die Mündliche zu lernen?
Anders als beim 1. Examen hat man ja in der Wahlstation tatsächlich noch was anderes zu tun als zu Lernen ...
Zitieren
#Forum.Ads
Advertisement
*******
 
 
 
Zur Vorbereitung Deiner mündlichen Prüfung solltest Du auf jeden Fall die vielen Infos der Seite Protokolle-Assessorexamen.de nutzen:

https://www.protokolle-assessorexamen.de/

Neben der Möglichkeit, kostenlos die Protokolle Deiner Prüfer herunterzuladen, findest Du auf der Seite eine Sammlung von im Netz abrufbaren Aktenvorträgen. Zudem findest Du dort Hinweise auf aktuelle Rechtsprechung, den "Fall des Monats" für Rechtsreferendare sowie hilfreiche Tools wie den Notenrechner:

https://www.protokolle-assessorexamen.de/infos.php
 
Matilda91
Junior Member
**
Beiträge: 33
Themen: 1
Registriert seit: Aug 2020
#2
13.03.2022, 17:08
Nach Bekanntgabe der Noten. Also nach der Wahlstation und zwei Monate vor der mündlichen. Hat dicke gereicht.
Suchen
Zitieren
Rima
Junior Member
**
Beiträge: 48
Themen: 1
Registriert seit: Oct 2021
#3
14.03.2022, 16:18
Ich hatte mir nach dem Examen ganz fest vorgenommen schon früh in der Wahlstation anzufangen - und habe es dann erst nach Ende der Station geschafft. Da waren ehrlich gesagt auch die Noten schon seit einer Woche da. Bis zur Bekanntgabe der Kommission habe ich mir aber auch in der Folgezeit kein Bein ausgerissen. Danach wurde es dann intensiv!

Rückblickend bereue ich es nicht. Ich finde, man sollte die Wahlstation als einzig ‘unbelastete’ Stage auch ein bisschen genießen können. Und so richtig viel vorbereiten kann man ja noch nicht.
Suchen
Zitieren
Freidenkender
Posting Freak
*****
Beiträge: 764
Themen: 1
Registriert seit: Mar 2022
#4
14.03.2022, 18:16
(14.03.2022, 16:18)Rima schrieb:  Ich hatte mir nach dem Examen ganz fest vorgenommen schon früh in der Wahlstation anzufangen - und habe es dann erst nach Ende der Station geschafft. Da waren ehrlich gesagt auch die Noten schon seit einer Woche da. Bis zur Bekanntgabe der Kommission habe ich mir aber auch in der Folgezeit kein Bein ausgerissen. Danach wurde es dann intensiv!

Rückblickend bereue ich es nicht. Ich finde, man sollte die Wahlstation als einzig ‘unbelastete’ Stage auch ein bisschen genießen können. Und so richtig viel vorbereiten kann man ja noch nicht.

war bei mir sehr ähnlich. Habe mich stark an den Prüfern orientiert und da noch mal Schwerpunkte setzen. Was Du in 6 Jahren nicht gelernt hast bekommst Du auch nicht durch eine Druckbetankung vor der Prüfung hin
Suchen
Zitieren
auchgast
Unregistered
 
#5
15.03.2022, 09:33
(14.03.2022, 18:16)Freidenkender schrieb:  
(14.03.2022, 16:18)Rima schrieb:  Ich hatte mir nach dem Examen ganz fest vorgenommen schon früh in der Wahlstation anzufangen - und habe es dann erst nach Ende der Station geschafft. Da waren ehrlich gesagt auch die Noten schon seit einer Woche da. Bis zur Bekanntgabe der Kommission habe ich mir aber auch in der Folgezeit kein Bein ausgerissen. Danach wurde es dann intensiv!

Rückblickend bereue ich es nicht. Ich finde, man sollte die Wahlstation als einzig ‘unbelastete’ Stage auch ein bisschen genießen können. Und so richtig viel vorbereiten kann man ja noch nicht.

war bei mir sehr ähnlich. Habe mich stark an den Prüfern orientiert und da noch mal Schwerpunkte setzen. Was Du in 6 Jahren nicht gelernt hast bekommst Du auch nicht durch eine Druckbetankung vor der Prüfung hin

Ich war bislang nicht so gut vorbereitet, also bringt es nix für die Mündliche zu lernen??? Vielleicht sollte man dann erst recht reinhauen... Ich hab nach den Klausuren 2 wochen Pause gemacht und danach wieder angefangen mit den Lernen für die Mündliche.
Zitieren
Freidenkender
Posting Freak
*****
Beiträge: 764
Themen: 1
Registriert seit: Mar 2022
#6
15.03.2022, 11:27
(15.03.2022, 09:33)auchgast schrieb:  
(14.03.2022, 18:16)Freidenkender schrieb:  
(14.03.2022, 16:18)Rima schrieb:  Ich hatte mir nach dem Examen ganz fest vorgenommen schon früh in der Wahlstation anzufangen - und habe es dann erst nach Ende der Station geschafft. Da waren ehrlich gesagt auch die Noten schon seit einer Woche da. Bis zur Bekanntgabe der Kommission habe ich mir aber auch in der Folgezeit kein Bein ausgerissen. Danach wurde es dann intensiv!

Rückblickend bereue ich es nicht. Ich finde, man sollte die Wahlstation als einzig ‘unbelastete’ Stage auch ein bisschen genießen können. Und so richtig viel vorbereiten kann man ja noch nicht.

war bei mir sehr ähnlich. Habe mich stark an den Prüfern orientiert und da noch mal Schwerpunkte setzen. Was Du in 6 Jahren nicht gelernt hast bekommst Du auch nicht durch eine Druckbetankung vor der Prüfung hin

Ich war bislang nicht so gut vorbereitet, also bringt es nix für die Mündliche zu lernen??? Vielleicht sollte man dann erst recht reinhauen... Ich hab nach den Klausuren 2 wochen Pause gemacht und danach wieder angefangen mit den Lernen für die Mündliche.

kann man ja gerne so machen und sehen. Meine Ansicht dazu habe ich ja geschildert. Ich glaube nicht, dass du es vor der Mündlichen zum 2. noch besonders rausholen kannst. Aber das ist eben meine Meinung
Suchen
Zitieren
Lars die Ente
Member
***
Beiträge: 86
Themen: 1
Registriert seit: Oct 2021
#7
15.03.2022, 12:04
es kann halt in der mündlichen Prüfung alles mögliche an themen abgefragt werden, wie will man sich da vorbereiten :D da geht halt wirklich nur Aktenvorträge lernen. die Skripte für die mündliche Prüfung enthalten auch nur Sachen, die man schon für die Klausuren hätte draufhaben sollen.
Suchen
Zitieren
Privog
Member
***
Beiträge: 56
Themen: 4
Registriert seit: Dec 2020
#8
15.03.2022, 12:32
Meine Prüfung ist zwar erst am Freitag, also ob die Strategie aufgeht sehen wir noch, nur so viel dazu:

Ich habe während der Wahlstation 1x die Woche einen AV geübt, um am Ball zu bleiben. Ansonsten nichts.
Kurz vor Bekanntgabe der Noten habe ich das Kaiser Skript für die mündliche Prüfung gelesen und angefangen ein paar Karteikarten zu schreiben.
Nach Bekanntgabe der Noten, 3 Wochen vor der Prüfung habe ich richtig angefangen mehrere Stunden am Tag zu lernen, mir die aktuelle Rspr. anzuschauen und als ich die Protokolle hatte habe ich die absoluten Basics im materiellen Recht wiederholt und jeden zweiten Tag einen AV gehalten. 
Gut, meine Prüfer sind auch nicht wirklich protokollfest, aber mehr kann man meiner Meinung nach nicht machen. 
Es hätte mich nur panisch gemacht.
Suchen
Zitieren
Gast NRW
Unregistered
 
#9
15.03.2022, 12:33
Vorträge üben, ggf mal auch ein paar aus den anderen Rechtsgebieten durchgehen und dann halt gucken ob die Protokolle was hergeben.
Ich hab in der Vorbereitung jetzt nichts mehr gelernt was in der Prüfung wichtig gewesen wäre, das war echt alles nur fürs Gewissen  Upside_down
Zitieren
Matilda91
Junior Member
**
Beiträge: 33
Themen: 1
Registriert seit: Aug 2020
#10
15.03.2022, 13:45
(15.03.2022, 12:33)Gast NRW schrieb:  Vorträge üben, ggf mal auch ein paar aus den anderen Rechtsgebieten durchgehen und dann halt gucken ob die Protokolle was hergeben.
Ich hab in der Vorbereitung jetzt nichts mehr gelernt was in der Prüfung wichtig gewesen wäre, das war echt alles nur fürs Gewissen  Upside_down

War bei mir am Ende auch so. Einer war protokollfest, der andere hat Meinungsstreitigkeiten aus dem ersten angefragt und der dritte wollte sehen, dass man das Zivilrechtssystem verstanden hat. 
Hätte mir deutlich weniger Stress machen müssen und das obwohl ich erst nach Notenbekanntgabe angefangen hab. 
Aktenvortrag hingegen sollte man echt ordentlich üben wegen des Zeitmanagements. Aber auch da wird nix kommen, was man nicht schon für die schriftlichen hätte können müssen.
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
1 2 »
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus