• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Rund ums 2. Examen
  5. Klausuren März 2022
« 1 ... 25 26 27 28 29 ... 85 »
 
Antworten

 
Klausuren März 2022
Gast
Unregistered
 
#261
11.03.2022, 19:45
Was habt ihr mit der Entscheidung durch den Berichterstatter aus § 87a VwGO gemacht? Die Antragsgegnerin hat ja ausdrücklich gesagt, dass sie nicht einverstanden ist und dann gab es den gerichtlichen Hinweis zu dem Geschäftsverteilungsplan und die Anmerkung, dass darauf keine Stellungnahme mehr kam.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#262
11.03.2022, 19:49
(11.03.2022, 19:45)Gast schrieb:  Was habt ihr mit der Entscheidung durch den Berichterstatter aus § 87a VwGO gemacht? Die Antragsgegnerin hat ja ausdrücklich gesagt, dass sie nicht einverstanden ist und dann gab es den gerichtlichen Hinweis zu dem Geschäftsverteilungsplan und die Anmerkung, dass darauf keine Stellungnahme mehr kam.

Würde sagen, dass ein fehlendes ausdrückliches Einverständnis einfach kein Einverständnis ist. Gibt ja diesbezüglich keine Fiktion des Einverständnisses, oder doch? Hat mich aber auch etwas irritiert, dass dazu so viel stand.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#263
11.03.2022, 19:55
(11.03.2022, 19:49)Gast schrieb:  
(11.03.2022, 19:45)Gast schrieb:  Was habt ihr mit der Entscheidung durch den Berichterstatter aus § 87a VwGO gemacht? Die Antragsgegnerin hat ja ausdrücklich gesagt, dass sie nicht einverstanden ist und dann gab es den gerichtlichen Hinweis zu dem Geschäftsverteilungsplan und die Anmerkung, dass darauf keine Stellungnahme mehr kam.

Würde sagen, dass ein fehlendes ausdrückliches Einverständnis einfach kein Einverständnis ist. Gibt ja diesbezüglich keine Fiktion des Einverständnisses, oder doch? Hat mich aber auch etwas irritiert, dass dazu so viel stand.

Aber das würde doch bedeuten, dass man das fehlende Einverständnis gar nicht im Tatbestand und den prozessualen Vorfragen erwähnen müsste? Hätte es auch so gesehen, aber wozu dann die Angabe, dass mit gerichlicher Verfügung auf den Geschäftsverteilungsplan hingewiesen wurde?
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#264
11.03.2022, 20:11
(11.03.2022, 19:55)Gast schrieb:  
(11.03.2022, 19:49)Gast schrieb:  
(11.03.2022, 19:45)Gast schrieb:  Was habt ihr mit der Entscheidung durch den Berichterstatter aus § 87a VwGO gemacht? Die Antragsgegnerin hat ja ausdrücklich gesagt, dass sie nicht einverstanden ist und dann gab es den gerichtlichen Hinweis zu dem Geschäftsverteilungsplan und die Anmerkung, dass darauf keine Stellungnahme mehr kam.

Würde sagen, dass ein fehlendes ausdrückliches Einverständnis einfach kein Einverständnis ist. Gibt ja diesbezüglich keine Fiktion des Einverständnisses, oder doch? Hat mich aber auch etwas irritiert, dass dazu so viel stand.

Aber das würde doch bedeuten, dass man das fehlende Einverständnis gar nicht im Tatbestand und den prozessualen Vorfragen erwähnen müsste? Hätte es auch so gesehen, aber wozu dann die Angabe, dass mit gerichlicher Verfügung auf den Geschäftsverteilungsplan hingewiesen wurde?


Hab auch keine Einverständniserklärung gesehen. Das muss ja wirksam erklärt werden und Schweigen ist dann ja kein konkludentes Einverständnis.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#265
11.03.2022, 20:16
https://www.bverwg.de/de/060921B1B39.21.0

Habe selbst nicht geschrieben, gehe aufgrund der bisherigen Schilderungen davon aus, dass der Fall so oder so ähnlich angelegt gewesen sein müsste? I.E. würde das fehlende Einverständnis durch rügelose Einlassung geheilt werden.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#266
11.03.2022, 20:25
(11.03.2022, 20:16)Gast schrieb:  https://www.bverwg.de/de/060921B1B39.21.0

Habe selbst nicht geschrieben, gehe aufgrund der bisherigen Schilderungen davon aus, dass der Fall so oder so ähnlich angelegt gewesen sein müsste? I.E. würde das fehlende Einverständnis durch rügelose Einlassung geheilt werden.

War halt ein Beschluss ohne mündl. Verhandlung, dürfte also eher nicht passen.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#267
11.03.2022, 21:34
(11.03.2022, 16:12)Gast schrieb:  Berlin StA, etwas seltsame Konstruktion mit Dreiecksbetrug über 4 statt 3 Leute + Urkundenfälschung / 246 I,II und glaube auch 261 I, VII (wobei der nicht zum Prüfungsstoff gehören sollte jedoch nicht ausgeschlossen war). Zudem Mittelbare Täterschaft (wo ich mir immernoch nicht sicher bin, obs Täter hinterm Täter war, normaler 25 I 2 oder Anstiftung) und sehr viel dankbares Zeug zu Beweisverwertung - hab ich leider nur hingerotzt um ne anständige Anklage hinzubekommen :(

Zu Beweisen: 
1. Aussage eines gesondert verfolgten an der Tat Beteiligten --> Beweiswert der Aussage
2. Bankauskunft --> 161 I StPO
3. Postauskunft --> nicht über 161, sondern über 100 I StPO --> hier war ne Eilanordnung der StA, aber auch rückwirkend. Daraus wurde nen Dateisatz mit nem Hinweis zu nem andern Beweis gefunden. Die Anordnung für Vergangenheit war nicht von der Eilkompetenz gedeckt --> unverwertbar--> dadurch Frage der Fernwirkung iRd aufgrund dessen folgenden Beweises (Zeuge)
4. Zeugen (hier Fernwirkung) die aber nur Unterlagen geprüft hat und nicht bezeugen kann, dass es auch der Beschuldigte war, der die eingesendet hat --> daher bloßes Indiz
5. Durchsuchung --> Anordnung wird beantragt vom Urlaubsvertreter des zuständigen StA und vom zuständigen Ermittlungsrichter erlassen(hab da kein Problem gesehen aber roch irgendwie danach). Durchsuchung findet aber nur mit 1 zufällig in der Wohnung befindlichen Zeugen statt. Keine Eilanordnung. Habs das durchgehen lassen, je mehr ich aber darüber nachdenke, desto eher find ichs willkürlich ohne Zeugen. 
6. Aussage eines vernommenen Beschuldigten mit ordnungsg. Belehrung --> Im Zweifel Beamte vom Hörensagen = kein Verstoß gegen 250 StPO


Ich weiß nicht, ob es in den Bundesländern Unterschiede gab, aber bei uns war der Täter keineswegs nur Teilnehmer. Mittelbare Täterschaft war sicher irgendwie begründbar, aber schwierig.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#268
11.03.2022, 22:13
War auch in Berlin. Bin komplett dran verzweifelt, was für ne Art von Täterschaft das war....  Wütend Computer
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#269
11.03.2022, 23:08
Es sprach m.E. einiges für Mittäterschaft
Zitieren
Hope04
Junior Member
**
Beiträge: 8
Themen: 0
Registriert seit: Mar 2022
#270
11.03.2022, 23:13
(11.03.2022, 22:13)Gast schrieb:  War auch in Berlin. Bin komplett dran verzweifelt, was für ne Art von Täterschaft das war....  Wütend Computer

Ich habe primär einen Betrug gegenüber und zu Lasten des I (dem Strohmann) geprüft und dabei den Schaden problematisiert.
Besser wäre Wohl den I als Vorsatz los Doloses Werkzeug zu erachten und mittelbare Täterschaft zu bejahen. 

Habe dazu bis jetzt nur BGH Urteil v. 19.12.2018 - 2 StR 291/18 gefunden. Ist aber auch nicht sonderlich aufschlussreich..
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 ... 25 26 27 28 29 ... 85 »
 
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus