• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Berufseinstieg nach dem Referendariat
  5. Würdet ihr euch das zutrauen?
Antworten

 
Würdet ihr euch das zutrauen?
nnn
Unregistered
 
#1
04.03.2022, 12:21
In meiner Stadt wird gerade ein neues Amt gegründet und dafür werden explizit Volljuristen (A13-Stelle) gesucht. Ich habe ein Vorstellungsgespräch, traue mich aber nicht so recht, denn das bedeutet ja, dass ich niemanden habe, der mich in die neue Materie einarbeitet. Ich komme frisch ausm 2. StEx. Würdet ihr euch das zutrauen?
Aengstlich
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#2
04.03.2022, 12:24
Bekommt ihr keine 12 Monate Einführungszeit? Müsste eigentlich in der Stellenausschreibung stehen
Zitieren
C8H10N4O2
Senior Member
****
Beiträge: 369
Themen: 0
Registriert seit: Jun 2020
#3
04.03.2022, 12:26
Es wird ja trotzdem einen Vorgesetzten/Amtsleiter geben, der im Zweifelsfall Vorerfahrung mitbringt. Ggf. wechseln ja auch erfahrene Kollegen mit zum neuen Amt. Ansonsten wächst man mit seinen Aufgaben und es wird sicherlich Verständnis geben, dass man als frischgebackener Volljurist eine gewisse Einarbeitungszeit benötigt.
Suchen
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#4
04.03.2022, 18:40
Wenn du Bock drauf hast, dann mach es!  Power
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#5
04.03.2022, 18:50
(04.03.2022, 18:40)Gast schrieb:  Wenn du Bock drauf hast, dann mach es!  Power

würde ich auch sagen.
Der Vorteil daran, eine neue Einheit mit aufbauen zu können, dürfte auch sein, dass man sehr viel Gestaltungsspielraum hat. Das stelle ich mir durchaus reizvoll vor...
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#6
04.03.2022, 21:45
Ich habe selbst bei einer solchen Behörde vor einigen Jahren angefangen. Für mich war dies ein echter Glücksfall, da ich eine Aufgabe bzw. ein Referat von Null an mitaufbauen durfte und hierbei sehr viel eigenen Gestaltungsspielraum hatte. Wenn dazu erfahrene Kollegen fehlen, muss man sich vieles selbst beibringen oder über andere Stellen erfragen. Besser kann man es nicht lernen. Und mit dem doppelten Welpenschutz (neue Behörde, Berufsanfänger) werden anfangs viele Fehler verziehen bzw. gar nicht als solche verstanden.

Allerdings erfordert eine solche Stelle viel Eigeninitiative und einen kreativen, entscheidungsfreudigen Kopf; ansonsten ist man schnell überfordert und empfindet den Stress als negativ.
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus