• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Rund ums 2. Examen
  5. Welches Rechtsgebiet im Aktenvortrag?
1 2 »
Antworten

 
Welches Rechtsgebiet im Aktenvortrag?
RefJurHE
Junior Member
**
Beiträge: 10
Themen: 5
Registriert seit: Feb 2022
#1
18.02.2022, 11:50
Meine Frage richtet sich darauf, welches Rechtsgebiet im Aktenvortrag am dankbarsten ist bzw. am ehesten zu einer guten Note führt.

Hintergrund ist, dass mein Berufswunsch die Justiz bzw. die Verwaltung ist und es hierfür natürlich einer entsprechenden Examensnote bedarf. 
In Hessen ist das Rechtsgebiet des Aktenvortrags an die Wahlstation geknüpft. Ich müsste also entsprechend taktisch wählen.

Im Zivilrecht sehe ich aufgrund des immensen Umfangs die Gefahr, an der knappen Vorbereitungszeit zu scheitern, wenn man ohne größere Kommentararbeit den Aktenauszug nicht zu bearbeiten vermag. Zudem kann der gesamte Aktenvortrag scheitern, sollte man in der Prüfung "falsch abgebogen sein".

Dieses Risiko sehe ich im kompakten Strafrecht weniger, das mir zudem inhaltlich durchaus liegt. Allerdings habe ich gehört, dass im Strafrecht gute Noten (11-15 Punkte) weniger großzügig verteilt werden. Ob dem wirklich so ist und es entsprechende Statistiken gibt, kann ich nicht sagen. In der Zeitnot mag man vielleicht ein einzelnes Delikt übersehen und sich direkt drastische Punktabzüge einfangen. Eine sichere Bank ist Strafrecht also auch nicht unbedingt.

Öffentliches Recht liegt mir zwar, aber ich habe den Eindruck, dass man sich hierauf am schlechtesten vorbereiten kann. Auch hier ist das materielle Recht unüberschaubar und man hat im Zweifelsfall keinen Kommentar zur Hand. Dankbar ist natürlich, dass man sich bei der Falllösung an einem Grundschema orientieren kann.

Tendenziell wäre mir wohl Strafrecht am liebsten. Ich würde mich jedoch über geteilte Erfahrungen und Einschätzungen freuen.
Suchen
Zitieren
#Forum.Ads
Advertisement
*******
 
 
 
Mein Tipp: Bereite Dich auf den Aktenvortrag mit den aktuellen Protokollen zu den Vorträgen vor, die derzeit im Examen laufen:

https://www.protokolle-assessorexamen.de/kostenlose-aktenvortraege.php

Auf derselben Seite findest Du auch eine Liste von kostenlosen Aktenvorträgen, die von verschiedenen Landesjustizprüfungsämtern zu Verfügung gestellt werden.
 
GastHessRef
Unregistered
 
#2
18.02.2022, 12:47
Ich kann Dir Arbeitsrecht empfehlen. Sehr begrenztes Themengebiet - zumeist Kündigung. Es gibt nur 1-2 Skripte, die easy durchzuarbeiten sind.
Zitieren
DrängelerKnüller
Member
***
Beiträge: 55
Themen: 2
Registriert seit: Feb 2022
#3
18.02.2022, 13:04
(18.02.2022, 12:47)IGastHessRef schrieb:  Ich kann Dir Arbeitsrecht empfehlen. Sehr begrenztes Themengebiet - zumeist Kündigung. Es gibt nur 1-2 Skripte, die easy durchzuarbeiten sind.

Aktenvorträge im Strafrecht fand ich immer dankbar.
Suchen
Zitieren
Phi
Junior Member
**
Beiträge: 5
Themen: 0
Registriert seit: Feb 2022
#4
18.02.2022, 16:46
(18.02.2022, 12:47)GastHessRef schrieb:  Ich kann Dir Arbeitsrecht empfehlen. Sehr begrenztes Themengebiet - zumeist Kündigung. Es gibt nur 1-2 Skripte, die easy durchzuarbeiten sind.

Welche Skripte meinst du denn? Habe auch Arbeitsrecht in Hessen gewählt und interessiere mich deshalb dafür. Vielen Dank!  Smile
Suchen
Zitieren
GastHessRef
Unregistered
 
#5
18.02.2022, 17:02
Habe mit dem Skript von Holbeck, Schwindl und Homann, Suckow (Fälle) gearbeitet.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#6
18.02.2022, 18:57
Hat jemand Erfahrung mit Familienrecht?
Zitieren
RefJurHE
Junior Member
**
Beiträge: 10
Themen: 5
Registriert seit: Feb 2022
#7
24.02.2022, 13:59
Arbeitsrecht hatte ich noch gar nicht überlegt. Danke für den Hinweis, ich werde mir die Skripte mal ansehen.

Kann jemand seine Erfahrungen mit Strafrecht im Aktenvortrag teilen?
Suchen
Zitieren
Köln
Junior Member
**
Beiträge: 38
Themen: 8
Registriert seit: Jan 2022
#8
25.02.2022, 18:02
Ich hatte Strafrecht im Aktenvortrag und obwohl das mein absolutes Hassfach ist und ich im schriftlichen nicht wirklich gut war, war ich am Ende froh. Denn irgendwelche Delikte findet man immer, die man prüfen kann. Beim Zivilrecht teile ich die Einschätzung, dass da eher mal etwas kommt, bei dem man gar nicht weiß, wie man ansetzen soll und welche AGl passen könnten. Also denke auch, dass Strafrecht dankbar ist!
Suchen
Zitieren
Sky
Senior Member
****
Beiträge: 403
Themen: 10
Registriert seit: Nov 2018
#9
25.02.2022, 20:22
Öffrecht, denn dort wird reines Grundlagenwissen nur erwartet, der Aufbau ist fast immer derselbe und das Prozessrecht ist auch nicht neu.

Perfekt für alle, die mit Grundlagenwissen gut klar kommen.
Suchen
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#10
25.02.2022, 21:07
Was gehört denn alles zum Grundlagenwissen?
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
1 2 »
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus