• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Berufseinstieg nach dem Referendariat
  5. Die Arbeit in einem Ministerium
« 1 ... 23 24 25 26 27 ... 29 »
 
Antworten

 
Die Arbeit in einem Ministerium
Gast
Unregistered
 
#241
16.02.2022, 17:37
Wie hart wird in den Ministerien gechillt? Kann ich da im HO auch mal den halben Tag netflixen?
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#242
16.02.2022, 17:53
(16.02.2022, 17:37)Gast schrieb:  Wie hart wird in den Ministerien gechillt? Kann ich da im HO auch mal den halben Tag netflixen?

Locker.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#243
16.02.2022, 19:47
(16.02.2022, 17:53)Gast schrieb:  
(16.02.2022, 17:37)Gast schrieb:  Wie hart wird in den Ministerien gechillt? Kann ich da im HO auch mal den halben Tag netflixen?

Locker.

Weißt du das aus eigener Erfahrung oder wie kommst du darauf?
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#244
20.02.2022, 20:17
Wie sieht denn die Vereinbarkeit von Familie und Beruf in der Verwaltung aus? Warum soll diese in der Verwaltung so viel besser sein, sofern man auch in der Privatwirtschaft „nur“ 40h arbeiten kann?
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#245
20.02.2022, 21:14
(20.02.2022, 20:17)Gast schrieb:  Wie sieht denn die Vereinbarkeit von Familie und Beruf in der Verwaltung aus? Warum soll diese in der Verwaltung so viel besser sein, sofern man auch in der Privatwirtschaft „nur“ 40h arbeiten kann?

Weil in der Verwaltung so viel Rücksicht genommen wird und so wenig Erwartungen an dich gestellt werden, dass Du 40h "arbeiten" kannst (bzw. bezahlt bekommst) - und gleichzeitig noch ein Kind betreuen kannst. Das klappt ungefähr bis zur Ebene AL-Leitung.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#246
20.02.2022, 23:36
(20.02.2022, 20:17)Gast schrieb:  Wie sieht denn die Vereinbarkeit von Familie und Beruf in der Verwaltung aus? Warum soll diese in der Verwaltung so viel besser sein, sofern man auch in der Privatwirtschaft „nur“ 40h arbeiten kann?

Ist das eine ernstgemeine Frage?

Du hast in der Verwaltung nicht nur auf dem Papier sondern tatsächlich eine 40h Woche. Denn es gibt eine Zeiterfassung. Du musst also keine Minute länger arbeiten als 40 (bzw 41) Stunden und gehst dann einfach. Was du ansammelst, kannst du abarbeiten. In der Privatwirtschaft wird nicht gestempelt. Da sind 40h auf dem Papier eben tatsächlich auch mal 50.

In allen Behörden die ich kenne wurde auch die Kernarbeitszeit abgeschafft. Man kann seine Arbeit zwischen 6 und 21 Uhr erledigen. 


Darüber hinaus gibts vernünftige Vertretungsregelungen und unkomplizierte Teilzeitmöglichkeiten.

Viele Leute mit Familie arbeiten in der Verwaltung, sodass man dort insgesamt viel Rücksicht nimmt.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#247
21.02.2022, 16:02
(20.02.2022, 21:14)Gast schrieb:  
(20.02.2022, 20:17)Gast schrieb:  Wie sieht denn die Vereinbarkeit von Familie und Beruf in der Verwaltung aus? Warum soll diese in der Verwaltung so viel besser sein, sofern man auch in der Privatwirtschaft „nur“ 40h arbeiten kann?

Weil in der Verwaltung so viel Rücksicht genommen wird und so wenig Erwartungen an dich gestellt werden, dass Du 40h "arbeiten" kannst (bzw. bezahlt bekommst) - und gleichzeitig noch ein Kind betreuen kannst. Das klappt ungefähr bis zur Ebene AL-Leitung.

dass in der Verwaltung bis zur Abteilungsleiterebene geringe Erwartungen gestellt werden, halte ich für ein Gerücht. Natürlicv kommt es auch darauf an, wo genau man eingesetzt wird, aber die Zeiten der Ärmelschoner und "Füße-auf-dem-Schreibtisch-Beamten" sind gerade in den Ministerien definitiv vorbei.

Geringe Erwartungen und mit der Vereinbarkeit von Familie und Beruf gleichzusetzen, finde ich übrigens auch sehr gewagt und die Frage nach der Zeit zum Netflixen war (hoffentlich) nicht ernst gemeint...
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#248
21.02.2022, 16:38
Der wesentlichtliche Vorteil ist doch die Verbeamtung und dann auch die Pension.

Dann kommt hinzu, dass wenn du mal 2 Jahre oder mehr weg bist, weil Kind, Krankheit oder sonst was, du wieder auf die gleiche Ebene wie vorher eingegliedert wirst.

Zum Thema Zeiterfassung: Bei den Automobilzulieferern wie BMW arbeiten die Juristen auch nur 37,5 Stunden mit Zeiterfassung.

Bei BBH als KAnzlei gibts auch Zeiterfassung,
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#249
21.02.2022, 16:46
Die schlimmste Konsequenz für Minderleister ist nicht befördert zu werden. Wer damit leben kann, kann auch Netflix gucken.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#250
21.02.2022, 18:10
Wobei es im Ministerium im Worst-Case sicher noch vorkommen kann, dass man dich an irgendeine untergeordnete Behörde versetzt. Für den Fall musst du dich aber einfach sehr gut mit dem Personalrat stellen, dann sinkt das Risiko erheblich. Und ansonsten wird halt einfach an einem anderen Standort Netflix geguckt.
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 ... 23 24 25 26 27 ... 29 »
 
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus