• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Berufseinstieg nach dem Referendariat
  5. Notarassessor NRW
« 1 ... 4 5 6 7 8 »
 
Antworten

 
Notarassessor NRW
Gast
Unregistered
 
#61
05.02.2022, 10:57
Wird irgendwo stehen, aber vielleicht kurz und knapp: Zählen eine Diss (ggf. auch die Note dieser) und/oder ein LL.M in NRW in die Gesamtbildung rein?
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#62
08.02.2022, 11:03
Die Titel als solche nicht. Wenn sich hieraus eine fachliche Nähe ergibt (Promotion zu einem im Notariat relevanten Thema, LL.M. mit Schwerpunkt Vermögensnachfolge und Vertragsgestaltung o.ä.), kann sich das ums Eck positiv auswirken. Zum einen könnte es sein, dass du dann mehr in dem jeweiligen Gebiet zu Hause bist und im Gespräch dann ggfs. eher glänzen kannst. Zum anderen ist dein fachliches Interesse für notarielle Tätigkeitsgebiete hierdurch dokumentiert.
Die Diss im Arbeitsrecht und der LL.M. im Völkerrecht werden aber natürlich nicht berücksichtigt.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#63
08.02.2022, 11:22
(08.02.2022, 11:03)Gast schrieb:  Die Titel als solche nicht. Wenn sich hieraus eine fachliche Nähe ergibt (Promotion zu einem im Notariat relevanten Thema, LL.M. mit Schwerpunkt Vermögensnachfolge und Vertragsgestaltung o.ä.), kann sich das ums Eck positiv auswirken. Zum einen könnte es sein, dass du dann mehr in dem jeweiligen Gebiet zu Hause bist und im Gespräch dann ggfs. eher glänzen kannst. Zum anderen ist dein fachliches Interesse für notarielle Tätigkeitsgebiete hierdurch dokumentiert.
Die Diss im Arbeitsrecht und der LL.M. im Völkerrecht werden aber natürlich nicht berücksichtigt.

Warum nicht? Es geht bei einer Dissertation nicht um das Thema, sondern um die Fähigkeit vertiefter wissenschaftlicher Arbeit.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#64
08.02.2022, 11:29
Was hat das mit dem Beruf des Notarassessors zu tun? Richtig - Nichts
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#65
08.02.2022, 11:38
(08.02.2022, 11:22)Gast schrieb:  
(08.02.2022, 11:03)Gast schrieb:  Die Titel als solche nicht. Wenn sich hieraus eine fachliche Nähe ergibt (Promotion zu einem im Notariat relevanten Thema, LL.M. mit Schwerpunkt Vermögensnachfolge und Vertragsgestaltung o.ä.), kann sich das ums Eck positiv auswirken. Zum einen könnte es sein, dass du dann mehr in dem jeweiligen Gebiet zu Hause bist und im Gespräch dann ggfs. eher glänzen kannst. Zum anderen ist dein fachliches Interesse für notarielle Tätigkeitsgebiete hierdurch dokumentiert.
Die Diss im Arbeitsrecht und der LL.M. im Völkerrecht werden aber natürlich nicht berücksichtigt.

Warum nicht? Es geht bei einer Dissertation nicht um das Thema, sondern um die Fähigkeit vertiefter wissenschaftlicher Arbeit.

Und beim Hochsprung geht es darum, hoch zu springen.
Nur ist das schlicht kein Auswahlkriterium, was die Kammer ansetzt.
Als Kriterien sind festgesetzt: 1. die Examensnote und 2. das Ergebnis des Auswahlgesprächs.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#66
08.02.2022, 14:19
(08.02.2022, 11:29)Gast schrieb:  Was hat das mit dem Beruf des Notarassessors zu tun? Richtig - Nichts

Da würde ich als Notarassessor sagen, du hast keine Ahnung vom Beruf.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#67
08.02.2022, 14:35
(08.02.2022, 14:19)Gast schrieb:  
(08.02.2022, 11:29)Gast schrieb:  Was hat das mit dem Beruf des Notarassessors zu tun? Richtig - Nichts

Da würde ich als Notarassessor sagen, du hast keine Ahnung vom Beruf.

Kläre mich gerne auf Wink Ich bezweifle trotzdem, dass eine abgeschlossene Diss Fähigkeiten vermittelt, die einen entscheidenden Vorteil gegenüber anderen Bewerbern mit sich bringt. Kann mich aber auch täuschen und das Assessorendasein stark wissenschaftlich geprägt!
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#68
08.02.2022, 23:34
Man muss einfach in der Lage sein, sich selbständig, gründlich, tiefgehend und idealerweise auch schnell in neue rechtliche Zusammenhänge einzuarbeiten - zumal in solche, die didaktisch nirgends aufbereitet sind. Dafür kann eine Diss schon gut schulen.

Disclaimer: Bin selbst Notar.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#69
08.02.2022, 23:56
(08.02.2022, 23:34)Gast schrieb:  Man muss einfach in der Lage sein, sich selbständig, gründlich, tiefgehend und idealerweise auch schnell in neue rechtliche Zusammenhänge einzuarbeiten - zumal in solche, die didaktisch nirgends aufbereitet sind. Dafür kann eine Diss schon gut schulen.

Disclaimer: Bin selbst Notar.

Aber ist das nicht eigentlich auch das Ziel unserer juristischen Ausbildung?
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#70
09.02.2022, 10:19
(08.02.2022, 23:34)Gast schrieb:  Man muss einfach in der Lage sein, sich selbständig, gründlich, tiefgehend und idealerweise auch schnell in neue rechtliche Zusammenhänge einzuarbeiten - zumal in solche, die didaktisch nirgends aufbereitet sind. Dafür kann eine Diss schon gut schulen.

Disclaimer: Bin selbst Notar.

Die üblichen kautelarjuristischen Themen sind in zig Handbüchern behandelt? Dazu steht euch das DNotI zur Verfügung? Dein Szenario dürfte insgesamt eher selten vorkommen.
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 ... 4 5 6 7 8 »
 
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus