• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Berufseinstieg nach dem Referendariat
  5. Einstiegsgehalt
« 1 ... 456 457 458 459 460 ... 583 »
 
Antworten

 
Einstiegsgehalt
Gast
Unregistered
 
#4.571
01.02.2022, 10:22
Rechne es dir auf dein Netto aus und schau, ob dir das reicht.

Denn 50k sind bei Steuerklasse 1 rund 2.6 netto im Monat. Wenn deine  Fixkosten gering sind, dann kein Problem.

Und man muss auch immer bedenken: Die großen Gehaltssprünge in solchen Kanzleien kommen meist nie oder wenn dann nur durch Partnerschaft. Bedeutet, dass du mit dem Netto erstmal für die nächsten Jahre planen musst. Die Erhöhungen in den nächsten Jahren werden das Kraut auch nicht fett machen.

Der Wechsel von Dorfkanzlei zu Dorfkanzlei ist aber auch nicht einfach.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#4.572
01.02.2022, 11:17
(01.02.2022, 10:22)Gast schrieb:  Rechne es dir auf dein Netto aus und schau, ob dir das reicht.

Denn 50k sind bei Steuerklasse 1 rund 2.6 netto im Monat. Wenn deine  Fixkosten gering sind, dann kein Problem.

Und man muss auch immer bedenken: Die großen Gehaltssprünge in solchen Kanzleien kommen meist nie oder wenn dann nur durch Partnerschaft. Bedeutet, dass du mit dem Netto erstmal für die nächsten Jahre planen musst. Die Erhöhungen in den nächsten Jahren werden das Kraut auch nicht fett machen.

Der Wechsel von Dorfkanzlei zu Dorfkanzlei ist aber auch nicht einfach.

2,6 k netto wäre mir eindeutig zu wenig. Ich brauche mindestens 3 k netto im Monat, BaföG muss ich ja noch zurückzahlen. Also gebe ich 60 k an. 

Bin gespannt, wie die Kanzlei reagieren wird. Das „Dorf“ hat ca. 25000 Einwohner.
Zitieren
DonJuansohn
Senior Member
****
Beiträge: 324
Themen: 6
Registriert seit: Oct 2021
#4.573
01.02.2022, 11:28
(01.02.2022, 10:22)Gast schrieb:  Rechne es dir auf dein Netto aus und schau, ob dir das reicht.

Denn 50k sind bei Steuerklasse 1 rund 2.6 netto im Monat.

DEINE Steuerklasse und DEIN netto interessieren den Arbeitgeber aber nicht. 

Nach dieser Logik müsste der AG Unverheirateten immer mehr zahlen.  Verrueckt
Suchen
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#4.574
01.02.2022, 11:33
(01.02.2022, 11:28)DonJuansohn schrieb:  
(01.02.2022, 10:22)Gast schrieb:  Rechne es dir auf dein Netto aus und schau, ob dir das reicht.

Denn 50k sind bei Steuerklasse 1 rund 2.6 netto im Monat.

DEINE Steuerklasse und DEIN netto interessieren den Arbeitgeber aber nicht. 

Nach dieser Logik müsste der AG Unverheirateten immer mehr zahlen.  Verrueckt

Es ist für die eigene Situation aber wichtig, zu wissen, ob man mit dem genannten brutto auskommen würde oder nicht... das ist natürlich keine Verhandlungsargument gegenüber dem AG.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#4.575
01.02.2022, 12:01
(01.02.2022, 11:28)DonJuansohn schrieb:  
(01.02.2022, 10:22)Gast schrieb:  Rechne es dir auf dein Netto aus und schau, ob dir das reicht.

Denn 50k sind bei Steuerklasse 1 rund 2.6 netto im Monat.

DEINE Steuerklasse und DEIN netto interessieren den Arbeitgeber aber nicht. 

Nach dieser Logik müsste der AG Unverheirateten immer mehr zahlen.  Verrueckt


Interessiert mich nicht, wie der AG mit Verheirateten und Unverheirateten umgeht. Ich will mein Wunschgehalt, dat war’s. Ob der AG deshalb mehr zahlen muss oder nicht, ist nicht meine Angelegenheit, sondern seine. Bin ich ihm zu teuer, passt es eben nicht. Mit 40-50 k kann man in der heutigen Zeit kaum über die Runden kommen. Nach den Fixkosten (Miete, BaföG, Kfz etc.) bleibt bei 2,6 k netto nicht mehr viel übrig.
Zitieren
DonJuansohn
Senior Member
****
Beiträge: 324
Themen: 6
Registriert seit: Oct 2021
#4.576
01.02.2022, 12:09
Gehalt = Angebot vs. Nachfrage

Gehalt ≠ Angebot vs. persönliche Bedürfnisse jedes einzelnen Bewerbers 

Wenn Du selbst weißt, für welches Gehalt Du arbeiten willst, wieso fragst dann hier im Forum? Wir kennen Deine individuellen Bedürfnisse nicht.
Suchen
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#4.577
01.02.2022, 12:17
(01.02.2022, 12:01)Gast schrieb:  
(01.02.2022, 11:28)DonJuansohn schrieb:  
(01.02.2022, 10:22)Gast schrieb:  Rechne es dir auf dein Netto aus und schau, ob dir das reicht.

Denn 50k sind bei Steuerklasse 1 rund 2.6 netto im Monat.

DEINE Steuerklasse und DEIN netto interessieren den Arbeitgeber aber nicht. 

Nach dieser Logik müsste der AG Unverheirateten immer mehr zahlen.  Verrueckt


Interessiert mich nicht, wie der AG mit Verheirateten und Unverheirateten umgeht. Ich will mein Wunschgehalt, dat war’s. Ob der AG deshalb mehr zahlen muss oder nicht, ist nicht meine Angelegenheit, sondern seine. Bin ich ihm zu teuer, passt es eben nicht. Mit 40-50 k kann man in der heutigen Zeit kaum über die Runden kommen. Nach den Fixkosten (Miete, BaföG, Kfz etc.) bleibt bei 2,6 k netto nicht mehr viel übrig.


In welcher "Stadt" mit 25.000 Einwohner zahlt man den so viel für Miete, dass bei 2,6k netto nicht viel übrig bleibt? Selbst bei Bafögrückzahlungen etc. reicht das in solche Orten doch locker um sich eine nette 3-Zimmer-Wohnung zu mieten und trotzdem noch ein paar Euro auf die hohe Kante zu legen.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#4.578
01.02.2022, 12:19
60k brutto sind etwa 80k Arbeitgeberbrutto/Kosten. Das heißt du müsstest etwa 240k Umsatz pro Jahr erwirtschaften. Wie realistisch das als Anfänger ist, kannst du dir ausmalen. Ich tippe eher auf 45k brutto im Dorf.
Zitieren
Gast Gast
Unregistered
 
#4.579
01.02.2022, 12:24
(01.02.2022, 12:19)Gast schrieb:  60k brutto sind etwa 80k Arbeitgeberbrutto/Kosten. Das heißt du müsstest etwa 240k Umsatz pro Jahr erwirtschaften. Wie realistisch das als Anfänger ist, kannst du dir ausmalen. Ich tippe eher auf 45k brutto im Dorf.


60k brutto sind 71k Arbeitgeberbrutto. Wenn du noch Bürokosten, Arbeitsplatzkosten hinzu nimmst, liegen wir auf dem Dorf wahrscheinlich bei 85k.

Den Betrag kannst du aber nicht mal drei nehmen. Denn bei der Rechnung ist ja ein Drittel für die Bürokosten, die du aber schon ins Arbeitgeberbrutto gerechnet hast... so müsste der Einsteiger seine Kosten doppelt erwirtschaften. Abgesehen davon muss ein Einsteiger nicht ab Tag 1 fetten Gewinn abwerfen. 

Es würde daher genügen, wenn ein Einsteiger mit 60k brutto im ersten Jahr im Bereich 120-150k Umsatz macht. Damit wäre der Einsteiger schon mal Kostenneutral und es bliebe ein kleiner Gewinn beim Partner hängen. In den darauffolgenden Jahren steigt dann der Umsatz auch deutlich stärker als das Gehalt (wenn die Arbeit da ist) und der Partner fährt seinen Gewinn ein.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#4.580
01.02.2022, 12:30
Der Partner wird doch schon jetzt die Miete und Refa zahlen. Es muss ja wahrscheinlich nichts neues angemietet und angestellt werden für neuen RA?
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 ... 456 457 458 459 460 ... 583 »
 
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus