• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Anwalts- und Wahlstation
  5. Tauchzeit und Urlaub
Antworten

 
Tauchzeit und Urlaub
Ann
Unregistered
 
#1
04.01.2022, 15:04
Hallo, 

mich würde interessieren, wie es in der Anwaltsstation erfahrungsgemäß gehandhabt wird mit dem Verhältnis zwischen Urlaub und Tauchzeit. Mir ist klar, dass es da Unterschiede geben wird, aber so ganz grundsätzlich könnte mir vielleicht jemand sagen, was "üblich" ist. 

Ist es üblich, dass man seinen Urlaub in der Tauchzeit nimmt, um die restliche Zeit zur Verfügung zu stehen?

Anliegen meiner Frage ist natürlich, dass ich gern meinen gesamten Urlaub vor dem Beginn der Tauchzeit nehmen würde, um mir mehr Zeit rauszuschaufeln, aber ich frage mich natürlich, ob diese Anfrage - direkt zu Beginn der Station - schlecht ankommen wird.

Wäre dankbar über eure Erfahrungen :) 

LG
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#2
10.01.2022, 23:46
Bei den GK bekommst du entsprechend deiner Wochenarbeitstage anteiligen Jahresurlaub, den du außerhalb der Tauchphase nehmen kannst.

Kommt aber nicht viel bei rum (glaub bei mir waren es 6,5 Tage).

Hab sie dann in der letzten Woche vor Tauchbeginn genommen.
Zitieren
Tierig23
Junior Member
**
Beiträge: 47
Themen: 2
Registriert seit: Nov 2021
#3
11.01.2022, 13:04
(04.01.2022, 15:04)Ann schrieb:  Hallo, 

mich würde interessieren, wie es in der Anwaltsstation erfahrungsgemäß gehandhabt wird mit dem Verhältnis zwischen Urlaub und Tauchzeit. Mir ist klar, dass es da Unterschiede geben wird, aber so ganz grundsätzlich könnte mir vielleicht jemand sagen, was "üblich" ist. 

Ist es üblich, dass man seinen Urlaub in der Tauchzeit nimmt, um die restliche Zeit zur Verfügung zu stehen?

Anliegen meiner Frage ist natürlich, dass ich gern meinen gesamten Urlaub vor dem Beginn der Tauchzeit nehmen würde, um mir mehr Zeit rauszuschaufeln, aber ich frage mich natürlich, ob diese Anfrage - direkt zu Beginn der Station - schlecht ankommen wird.

Wäre dankbar über eure Erfahrungen :) 

LG


Ich wurde im Bewerbungsgespräch explizit darum gebeten, nicht den Stationsurlaub des Bundeslandes während der Anwaltsstation zu nehmen (wegen der Tauchregelung). Aber ich glaube damit war nicht der Urlaub gemeint, den mir die Kanzlei selbst gewährt.
Suchen
Zitieren
GastausBP
Unregistered
 
#4
11.01.2022, 18:05
(11.01.2022, 13:04)Tierig23 schrieb:  
(04.01.2022, 15:04)Ann schrieb:  Hallo, 

mich würde interessieren, wie es in der Anwaltsstation erfahrungsgemäß gehandhabt wird mit dem Verhältnis zwischen Urlaub und Tauchzeit. Mir ist klar, dass es da Unterschiede geben wird, aber so ganz grundsätzlich könnte mir vielleicht jemand sagen, was "üblich" ist. 

Ist es üblich, dass man seinen Urlaub in der Tauchzeit nimmt, um die restliche Zeit zur Verfügung zu stehen?

Anliegen meiner Frage ist natürlich, dass ich gern meinen gesamten Urlaub vor dem Beginn der Tauchzeit nehmen würde, um mir mehr Zeit rauszuschaufeln, aber ich frage mich natürlich, ob diese Anfrage - direkt zu Beginn der Station - schlecht ankommen wird.

Wäre dankbar über eure Erfahrungen :) 

LG


Ich wurde im Bewerbungsgespräch explizit darum gebeten, nicht den Stationsurlaub des Bundeslandes während der Anwaltsstation zu nehmen (wegen der Tauchregelung). Aber ich glaube damit war nicht der Urlaub gemeint, den mir die Kanzlei selbst gewährt.


Bei welcher Kanzlei warst du? GK?
Zitieren
Tierig23
Junior Member
**
Beiträge: 47
Themen: 2
Registriert seit: Nov 2021
#5
19.01.2022, 17:22
(11.01.2022, 18:05)GastausBP schrieb:  
(11.01.2022, 13:04)Tierig23 schrieb:  
(04.01.2022, 15:04)Ann schrieb:  Hallo, 

mich würde interessieren, wie es in der Anwaltsstation erfahrungsgemäß gehandhabt wird mit dem Verhältnis zwischen Urlaub und Tauchzeit. Mir ist klar, dass es da Unterschiede geben wird, aber so ganz grundsätzlich könnte mir vielleicht jemand sagen, was "üblich" ist. 

Ist es üblich, dass man seinen Urlaub in der Tauchzeit nimmt, um die restliche Zeit zur Verfügung zu stehen?

Anliegen meiner Frage ist natürlich, dass ich gern meinen gesamten Urlaub vor dem Beginn der Tauchzeit nehmen würde, um mir mehr Zeit rauszuschaufeln, aber ich frage mich natürlich, ob diese Anfrage - direkt zu Beginn der Station - schlecht ankommen wird.

Wäre dankbar über eure Erfahrungen :) 

LG


Ich wurde im Bewerbungsgespräch explizit darum gebeten, nicht den Stationsurlaub des Bundeslandes während der Anwaltsstation zu nehmen (wegen der Tauchregelung). Aber ich glaube damit war nicht der Urlaub gemeint, den mir die Kanzlei selbst gewährt.


Bei welcher Kanzlei warst du? GK?

Ja, GK. In vielen Bewerbungsgesprächen wurde mir ebenfalls mitgeteilt, dass man es am besten fände, wenn man 3,5-4 Monate "netto" arbeiten würde.
Suchen
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#6
19.01.2022, 18:29
(19.01.2022, 17:22)Tierig23 schrieb:  
(11.01.2022, 18:05)GastausBP schrieb:  
(11.01.2022, 13:04)Tierig23 schrieb:  
(04.01.2022, 15:04)Ann schrieb:  Hallo, 

mich würde interessieren, wie es in der Anwaltsstation erfahrungsgemäß gehandhabt wird mit dem Verhältnis zwischen Urlaub und Tauchzeit. Mir ist klar, dass es da Unterschiede geben wird, aber so ganz grundsätzlich könnte mir vielleicht jemand sagen, was "üblich" ist. 

Ist es üblich, dass man seinen Urlaub in der Tauchzeit nimmt, um die restliche Zeit zur Verfügung zu stehen?

Anliegen meiner Frage ist natürlich, dass ich gern meinen gesamten Urlaub vor dem Beginn der Tauchzeit nehmen würde, um mir mehr Zeit rauszuschaufeln, aber ich frage mich natürlich, ob diese Anfrage - direkt zu Beginn der Station - schlecht ankommen wird.

Wäre dankbar über eure Erfahrungen :) 

LG


Ich wurde im Bewerbungsgespräch explizit darum gebeten, nicht den Stationsurlaub des Bundeslandes während der Anwaltsstation zu nehmen (wegen der Tauchregelung). Aber ich glaube damit war nicht der Urlaub gemeint, den mir die Kanzlei selbst gewährt.


Bei welcher Kanzlei warst du? GK?

Ja, GK. In vielen Bewerbungsgesprächen wurde mir ebenfalls mitgeteilt, dass man es am besten fände, wenn man 3,5-4 Monate "netto" arbeiten würde.

Darf man fragen, welche Tauchregelungen du dann vereinbaren konntest?
Zitieren
Tierig23
Junior Member
**
Beiträge: 47
Themen: 2
Registriert seit: Nov 2021
#7
19.01.2022, 18:34
(19.01.2022, 18:29)Gast schrieb:  
(19.01.2022, 17:22)Tierig23 schrieb:  
(11.01.2022, 18:05)GastausBP schrieb:  
(11.01.2022, 13:04)Tierig23 schrieb:  
(04.01.2022, 15:04)Ann schrieb:  Hallo, 

mich würde interessieren, wie es in der Anwaltsstation erfahrungsgemäß gehandhabt wird mit dem Verhältnis zwischen Urlaub und Tauchzeit. Mir ist klar, dass es da Unterschiede geben wird, aber so ganz grundsätzlich könnte mir vielleicht jemand sagen, was "üblich" ist. 

Ist es üblich, dass man seinen Urlaub in der Tauchzeit nimmt, um die restliche Zeit zur Verfügung zu stehen?

Anliegen meiner Frage ist natürlich, dass ich gern meinen gesamten Urlaub vor dem Beginn der Tauchzeit nehmen würde, um mir mehr Zeit rauszuschaufeln, aber ich frage mich natürlich, ob diese Anfrage - direkt zu Beginn der Station - schlecht ankommen wird.

Wäre dankbar über eure Erfahrungen :) 

LG


Ich wurde im Bewerbungsgespräch explizit darum gebeten, nicht den Stationsurlaub des Bundeslandes während der Anwaltsstation zu nehmen (wegen der Tauchregelung). Aber ich glaube damit war nicht der Urlaub gemeint, den mir die Kanzlei selbst gewährt.


Bei welcher Kanzlei warst du? GK?

Ja, GK. In vielen Bewerbungsgesprächen wurde mir ebenfalls mitgeteilt, dass man es am besten fände, wenn man 3,5-4 Monate "netto" arbeiten würde.

Darf man fragen, welche Tauchregelungen du dann vereinbaren konntest?

Sind jetzt bei 4 Monaten à 4 Tagen verblieben.
Suchen
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#8
19.01.2022, 20:53
(19.01.2022, 18:34)Tierig23 schrieb:  
(19.01.2022, 18:29)Gast schrieb:  
(19.01.2022, 17:22)Tierig23 schrieb:  
(11.01.2022, 18:05)GastausBP schrieb:  
(11.01.2022, 13:04)Tierig23 schrieb:  Ich wurde im Bewerbungsgespräch explizit darum gebeten, nicht den Stationsurlaub des Bundeslandes während der Anwaltsstation zu nehmen (wegen der Tauchregelung). Aber ich glaube damit war nicht der Urlaub gemeint, den mir die Kanzlei selbst gewährt.


Bei welcher Kanzlei warst du? GK?

Ja, GK. In vielen Bewerbungsgesprächen wurde mir ebenfalls mitgeteilt, dass man es am besten fände, wenn man 3,5-4 Monate "netto" arbeiten würde.

Darf man fragen, welche Tauchregelungen du dann vereinbaren konntest?

Sind jetzt bei 4 Monaten à 4 Tagen verblieben.

Danke! Das scheint ja eine relativ normale Regelung zu sein, oder? Musstest du da groß verhandeln?
Zitieren
Tierig23
Junior Member
**
Beiträge: 47
Themen: 2
Registriert seit: Nov 2021
#9
24.01.2022, 16:07
(19.01.2022, 20:53)Gast schrieb:  
(19.01.2022, 18:34)Tierig23 schrieb:  
(19.01.2022, 18:29)Gast schrieb:  
(19.01.2022, 17:22)Tierig23 schrieb:  
(11.01.2022, 18:05)GastausBP schrieb:  Bei welcher Kanzlei warst du? GK?

Ja, GK. In vielen Bewerbungsgesprächen wurde mir ebenfalls mitgeteilt, dass man es am besten fände, wenn man 3,5-4 Monate "netto" arbeiten würde.

Darf man fragen, welche Tauchregelungen du dann vereinbaren konntest?

Sind jetzt bei 4 Monaten à 4 Tagen verblieben.

Danke! Das scheint ja eine relativ normale Regelung zu sein, oder? Musstest du da groß verhandeln?



Wurde mir auch bei anderen Kanzleien so angeboten. Das musste ich nicht verhandeln.
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus