• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Berufseinstieg nach dem Referendariat
  5. Einstiegsgehalt
« 1 ... 35 36 37 38 39 ... 583 »
 
Antworten

 
Einstiegsgehalt
Gast
Unregistered
 
#361
11.09.2018, 17:20
Typischer Juristenstreit. Habt ihr keine Hobbies?
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#362
11.09.2018, 21:23
Hat jemand Erfahrungen als Projektjurist gemacht?
Zitieren
Guest
Unregistered
 
#363
11.09.2018, 21:25
Es kotzt mich halt an, dass jeder Trottel einigermaßen gute Noten haben kann wenn er abschichtet. Mein Kumpel musste hart arbeiten und andere kriegen das in den ... gesteckt!!! Das kotzt mich so dermaßen an!!!
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#364
11.09.2018, 21:32
Gibt genug schlechte Leute, die abschickten... kannst dir ja gerne mal die Durchfallerliste bei den OLGs in NRW angucken. die mit ner 2017 hinten in der Nummer sind Abschichter, die die Noten abbestellt haben (was die Mehrheit nicht macht). Sind ganz schön viele.

Wenn alle Abschichter super Noten hätten, gäbe es in NRW ja fast nur vb. Ist nicht so. Also komm mal wieder runter.



Aber wahrscheinlich ist hier eher don't feed the troll angebracht.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#365
11.09.2018, 22:22
Natürlich kann man auch mit abschichten schlechte Noten haben. Genauso wie man auch ohne abschichten gute Noten haben kann.

Es will ja aber wohl keiner ernsthaft bezweifeln dass man mit abschichten nicht besser gewesen wäre beziehungsweise dass die abschichter ohne abschichten noch schlechter gewesen wären.
Und darum geht es. Um die Chancengleichheit.
Zitieren
Guest
Unregistered
 
#366
11.09.2018, 22:30
Es geht mir hier um meinen Kumpel, der aufs Übelste benachteiligt wurde, nur wegen einiger Nichtskönner!
Zitieren
NdSachsese
Unregistered
 
#367
12.09.2018, 11:17
dir ist schon klar, dass man nur abschichten kann, wenn man besonders schnell ist? in nds. muss man im achten semester schreiben meine ich, jedenfalls verdammt früh.

ich habe nicht abgeschichtet (wie die meisten die ich kenne), weil e sbedeutet hätte, dass ich die klausuren völlig unvorbereitet hätte schreiben müssen. hinzu kommt, dass sich viele verspekulieren und in den monaten vor der klausur nur noch für diese klausur lernen, idr. strafrecht. plötzlich ist die vorbei und man hat nur noch 3 monate für die viel größeren brocken zivilrecht und örecht.

auch die statistiken in nds zeigen, dass abschichtler nicht wesentlich besser abschneiden als die regulären schreiber - insb. wenn man beachtet, dass generell eher bessere studenten abschichten, weil sie frühzeitig genug scheinfrei sind und sich das examen zutrauen.

also mal wieder typische (schlechte-) juristen debatte über neid. fast wie das mimimi in bayern ist das examen voll schwer aber in HH so einfach mimimimi. kindergarten.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#368
12.09.2018, 16:15
Naja „besonders schnell“ ist relativ. Bei vielen führt es dazu, dass sie den Schwerpunkt nach dem Staatlichen Teil schreiben und dann im Schnitt wieder bei 11-12 semestern landen, während ohne Abschichten ( etwa in BW) viele ambitionierte schon nach 8 Semestern (inkl. Schwerpunkt) ihren Freischuss schreiben. Am ende haben Abschichten und Schwerpunkt allgemein das erste Examen nur weiter abgewertet, weshalb das zweite Examen besonders wichtig ist.
Zitieren
Bochum
Unregistered
 
#369
16.10.2018, 13:58
Ich komme mal zum Thema zurück. Mittelständische Kanzlei im Ruhrgebiet. 3 Jahre Berufserfahrung. Einstieg war damals 64 (mittlerweile 72 + Bonus).

84 t€ Jahresgehalt + Bonus (der aus einer Mischung aus eigener Performance und Kanzleiergebnis festgelegt wird - zwischen 10-20t€)
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#370
16.10.2018, 18:04
(16.10.2018, 13:58)Bochum schrieb:  Ich komme mal zum Thema zurück. Mittelständische Kanzlei im Ruhrgebiet. 3 Jahre Berufserfahrung. Einstieg war damals 64 (mittlerweile 72 + Bonus).

84 t€ Jahresgehalt + Bonus (der aus einer Mischung aus eigener Performance und Kanzleiergebnis festgelegt wird - zwischen 10-20t€)

Was denn nun?
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 ... 35 36 37 38 39 ... 583 »
 
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus