12.01.2022, 20:48
Hallo liebe Leute,
lest ihr nebenbei Ausbildungsliteratur wie die JuS, RÜ oder ähnliches? Bis zu welchem Zeitraum vor dem Examen macht das Sinn? Also wie lange brauchen Klausurersteller, um bspw eine BGH Entscheidung als Klausur zu stellen? Und falls ihr die lest, macht ihr euch Notizen oder lest ihr einfach in der Hoffnung dass es iwie hängen bleibt? Und macht es Sinn ältere Ausgaben zu lesen bspw aus dem Jahr 2020?
Sorry für die ganzen Fragen hintereinander.
lest ihr nebenbei Ausbildungsliteratur wie die JuS, RÜ oder ähnliches? Bis zu welchem Zeitraum vor dem Examen macht das Sinn? Also wie lange brauchen Klausurersteller, um bspw eine BGH Entscheidung als Klausur zu stellen? Und falls ihr die lest, macht ihr euch Notizen oder lest ihr einfach in der Hoffnung dass es iwie hängen bleibt? Und macht es Sinn ältere Ausgaben zu lesen bspw aus dem Jahr 2020?
Sorry für die ganzen Fragen hintereinander.
12.01.2022, 22:28
(12.01.2022, 20:48)Examenshaiopai schrieb: Hallo liebe Leute,
lest ihr nebenbei Ausbildungsliteratur wie die JuS, RÜ oder ähnliches? Bis zu welchem Zeitraum vor dem Examen macht das Sinn? Also wie lange brauchen Klausurersteller, um bspw eine BGH Entscheidung als Klausur zu stellen? Und falls ihr die lest, macht ihr euch Notizen oder lest ihr einfach in der Hoffnung dass es iwie hängen bleibt? Und macht es Sinn ältere Ausgaben zu lesen bspw aus dem Jahr 2020?
Sorry für die ganzen Fragen hintereinander.
das macht kaum sinn. klausuren basieren teils auf 5 jahre alten urteilen. lies zeitschriften zum verständnis und ergänzung ohne stress, das reicht völlig. nicht auf hängen bleiben lesen, das kann auch schief laufen, wenn man meint etwas wiederzuerkennen, dass so dann doch nicht in der klausur der fall ist.
13.01.2022, 15:28
Würde keine lesen. Die Wahrscheinlichkeit, dass was davon dran kommt UND du dich erinnerst, ist sehr gering. Ich bin komplett ohne aktuelle Rspr.-Kenntnisse und Zeitschriften-lesen ins Examen und hab VB ;)