07.01.2022, 16:13
Widerruf und Anwaltshaftung...sehr wenig Zeit gehabt, ging es noch jemandem so?
07.01.2022, 16:23
Weiß jemand, was gestern und heute in Niedersachsen lief?
07.01.2022, 16:31
NRW: Anwaltsklausur aus Berufungsbeklagtensicht
Zeitlich nicht machbar. ?
Zeitlich nicht machbar. ?
07.01.2022, 16:34
07.01.2022, 16:36
Was habt ihr in nrw so geprüft?
Zeitlich eine absolute Katastrophe
Zeitlich eine absolute Katastrophe
07.01.2022, 16:37
07.01.2022, 16:42
Jap war echt wenig Zeit, aber regt mich so auf, dass ich nicht im Palandt gefunden habe, dass man den Widerruf aushändigen muss. Das ist wohl (hab recherchiert) auch VSs für die Frist. Wie habt ihr es gelöst?
Ob das zum Durchfallen führt... Ka...
Ob das zum Durchfallen führt... Ka...
07.01.2022, 16:44
(07.01.2022, 16:36)GastJura schrieb: Was habt ihr in nrw so geprüft?
Zeitlich eine absolute Katastrophe
(650) 648 S. 2, 3
Habe den Vertragsschluss seitenlang diskutiert und im Ergebnis abgelehnt. Habe aus anwaltlicher Vorsicht weiter geprüft. Hier habe ich den Widerruf wegen 312 g abgelehnt weil es aus meiner Sicht, wenn überhaupt ein WerkLV war. Kann mir vorstellen, dass es auch ein Werkvertrag gewesen sein könnte. Aber dann hätte ich es zeitlich gar nicht geschafft.
Danach cic (-) mangels Pflichtverletzung.
Im Hinblick auf den Schaden, den das Nachbarkind verursacht hat, habe ich insbesondere 832 II problematisiert.
Zwei Zusatzfragen des Mandanten zu
1004 I 1, 823 BGB analog (APR)
und
717 ZPO
07.01.2022, 16:50
War das eine berufungserwiderung oder eine anschlussberufung?
717 II habe ich auch, aber ich wusste nicht ob das ein Vertrag ist oder nicht und fand das mit dem Widerruf schwer
717 II habe ich auch, aber ich wusste nicht ob das ein Vertrag ist oder nicht und fand das mit dem Widerruf schwer
07.01.2022, 16:59
(07.01.2022, 16:42)Hesssenn123 schrieb: Jap war echt wenig Zeit, aber regt mich so auf, dass ich nicht im Palandt gefunden habe, dass man den Widerruf aushändigen muss. Das ist wohl (hab recherchiert) auch VSs für die Frist. Wie habt ihr es gelöst?
Ob das zum Durchfallen führt... Ka...
Naja, ich finde es nicht so klar mit unserem Fall, weil sie es bei uns ja auch unterschrieben hat und offensichtlich Kenntnis hatte. Aber keine Ahnung ist vielleicht nur Wunschdenken dass es geht auch vertretbar ist
Wie habt ihr das gelöst mit der Tatsache, dass eigentlich ein VU gegen die Beklagte hätte ergehen sollen (?). Ich weiß nicht was uns das sagen sollte. Hab das im Rahmen des Schadens beim anderen Rechtsanwalt gemacht. Aber ist es so, dass der VU gegen die Mandantin nicht gesetzmäßig war, weil gegen die Beklagte hätte ein VU ergehen sollen, da sie die Verteidigungsanzeigefrist verpasst hat.
Und wieso waren die AGB komplett abgedruckt? Was habt ihr da so geprüft? Ich hab mein Augenmerk auf 305c gelegt...


