• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Berufseinstieg nach dem Referendariat
  5. Zukunftsperspektive nach schlechtem 2. Examen
« 1 ... 9 10 11 12 13 »
 
Antworten

 
Zukunftsperspektive nach schlechtem 2. Examen
Gast
Unregistered
 
#111
01.01.2022, 11:49
Das sieht ganz gut aus. Über 9 aus den Klausuren im 1. ist sehr stark. Das wertet das 1. nochmal auf. Über 16 in der Summe. Da sollte viel (außer T1 und manche T2) drin sein.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#112
01.01.2022, 12:15
(01.01.2022, 11:49)Gast schrieb:  Das sieht ganz gut aus. Über 9 aus den Klausuren im 1. ist sehr stark. Das wertet das 1. nochmal auf. Über 16 in der Summe. Da sollte viel (außer T1 und manche T2) drin sein.

Kann mir jemand erklären, woher die Kanzlei weiß, welche Note man in der schriftlichen Prüfung erreicht hat? Soll man das im CV aufschlüsseln oder wie? 
Meine staatliche Note entspricht meiner schriftlichen Note, aber ich wurde noch nie gefragt, wie erstere sich zusammensetzt.
Zitieren
Gast Gast
Unregistered
 
#113
01.01.2022, 12:28
(01.01.2022, 12:15)Gast schrieb:  
(01.01.2022, 11:49)Gast schrieb:  Das sieht ganz gut aus. Über 9 aus den Klausuren im 1. ist sehr stark. Das wertet das 1. nochmal auf. Über 16 in der Summe. Da sollte viel (außer T1 und manche T2) drin sein.

Kann mir jemand erklären, woher die Kanzlei weiß, welche Note man in der schriftlichen Prüfung erreicht hat? Soll man das im CV aufschlüsseln oder wie? 
Meine staatliche Note entspricht meiner schriftlichen Note, aber ich wurde noch nie gefragt, wie erstere sich zusammensetzt.

Da machen echt einige eine Wissenschaft daraus. Ich habe nur jeweils die Gesamtnote EJP und zweites Staatsexamen angegeben, fertig.
Zitieren
Gast4567
Unregistered
 
#114
01.01.2022, 13:22
Vielen Dank für euer feedback!! Welche T2 Kanzleien kommen da konkret in Betracht? Auch welche derjenigen die das Einstiegsgehalt erhöht haben? Habe fast 2 Jahre GK erfahrungen in T1 Kanzleien mit Top Zeugnissen. Nach dem Ref folgt jetzt die Bewerbungsphase und der Berufseinstieg
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#115
01.01.2022, 15:05
(01.01.2022, 13:22)Gast4567 schrieb:  Vielen Dank für euer feedback!! Welche T2 Kanzleien kommen da konkret in Betracht? Auch welche derjenigen die das Einstiegsgehalt erhöht haben? Habe fast 2 Jahre GK erfahrungen in T1 Kanzleien mit Top Zeugnissen. Nach dem Ref folgt jetzt die Bewerbungsphase und der Berufseinstieg

Das wird dir niemand hier sagen können. Es kommt ja auch darauf an, in welcher Stadt und in welchem Rechtsgebiet, du dich bewirbst. Ein ausreichend im zweiten kann schon schwer wiegen. Probier es aus, vielleicht passt dein CV und sie finden dich interessant, dann wirst du eingeladen. Du musst also mit Anschreiben und CV überzeugen. Sei nicht zu enttäuscht,  wenn Absagen kommen.

Bewirb dich einfach "oben" nach "unten". Du hast nix zu verlieren.
Zitieren
Gast4567
Unregistered
 
#116
01.01.2022, 16:28
Vielleicht haben andere Erfahrungen mit ähnlicher Notenkombination gemacht. Das wäre Klasse! Danke für euer Feedback.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#117
01.01.2022, 16:57
(01.01.2022, 12:15)Gast schrieb:  
(01.01.2022, 11:49)Gast schrieb:  Das sieht ganz gut aus. Über 9 aus den Klausuren im 1. ist sehr stark. Das wertet das 1. nochmal auf. Über 16 in der Summe. Da sollte viel (außer T1 und manche T2) drin sein.

Kann mir jemand erklären, woher die Kanzlei weiß, welche Note man in der schriftlichen Prüfung erreicht hat? Soll man das im CV aufschlüsseln oder wie? 
Meine staatliche Note entspricht meiner schriftlichen Note, aber ich wurde noch nie gefragt, wie erstere sich zusammensetzt.

Du kannst (musst aber natürlich nicht!) einfach eine Einzelnotenübersicht beilegen. Gute Klausuren machen immer einen guten Eindruck und geben (zumindest bei mir) einen Bonus.

Für mich ist es überhaupt nicht nachvollziehbar, dass die einzelnen Noten angesichts der Unwägbarkeiten im Examen nicht- wie in jedem anderen Studiengang- auf dem Zeugnis aufgeführt sind.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#118
01.01.2022, 17:42
(01.01.2022, 16:57)Gast schrieb:  
(01.01.2022, 12:15)Gast schrieb:  
(01.01.2022, 11:49)Gast schrieb:  Das sieht ganz gut aus. Über 9 aus den Klausuren im 1. ist sehr stark. Das wertet das 1. nochmal auf. Über 16 in der Summe. Da sollte viel (außer T1 und manche T2) drin sein.

Kann mir jemand erklären, woher die Kanzlei weiß, welche Note man in der schriftlichen Prüfung erreicht hat? Soll man das im CV aufschlüsseln oder wie? 
Meine staatliche Note entspricht meiner schriftlichen Note, aber ich wurde noch nie gefragt, wie erstere sich zusammensetzt.

Du kannst (musst aber natürlich nicht!) einfach eine Einzelnotenübersicht beilegen. Gute Klausuren machen immer einen guten Eindruck und geben (zumindest bei mir) einen Bonus.

Für mich ist es überhaupt nicht nachvollziehbar, dass die einzelnen Noten angesichts der Unwägbarkeiten im Examen nicht- wie in jedem anderen Studiengang- auf dem Zeugnis aufgeführt sind.


Das ist ja echt interessant. Wäre gar nie auf die Idee gekommen und hab meine Ladung mit den aufgeführten Einzelnoten wohl auch schon entsorgt leider… hätte also keinen Nachweis.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#119
01.01.2022, 18:58
(01.01.2022, 17:42)Gast schrieb:  
(01.01.2022, 16:57)Gast schrieb:  
(01.01.2022, 12:15)Gast schrieb:  
(01.01.2022, 11:49)Gast schrieb:  Das sieht ganz gut aus. Über 9 aus den Klausuren im 1. ist sehr stark. Das wertet das 1. nochmal auf. Über 16 in der Summe. Da sollte viel (außer T1 und manche T2) drin sein.

Kann mir jemand erklären, woher die Kanzlei weiß, welche Note man in der schriftlichen Prüfung erreicht hat? Soll man das im CV aufschlüsseln oder wie? 
Meine staatliche Note entspricht meiner schriftlichen Note, aber ich wurde noch nie gefragt, wie erstere sich zusammensetzt.

Du kannst (musst aber natürlich nicht!) einfach eine Einzelnotenübersicht beilegen. Gute Klausuren machen immer einen guten Eindruck und geben (zumindest bei mir) einen Bonus.

Für mich ist es überhaupt nicht nachvollziehbar, dass die einzelnen Noten angesichts der Unwägbarkeiten im Examen nicht- wie in jedem anderen Studiengang- auf dem Zeugnis aufgeführt sind.


Das ist ja echt interessant. Wäre gar nie auf die Idee gekommen und hab meine Ladung mit den aufgeführten Einzelnoten wohl auch schon entsorgt leider… hätte also keinen Nachweis.

In z.B. Nds bekommt man die komplette, schriftlich/mündlich Einzelnotenübersicht zum Zeugnis mit dazu.
Zitieren
Leah
Junior Member
Beiträge: 113
Themen: 1
Registriert seit: Nov 2021
#120
01.01.2022, 19:10
Eigentlich heisst das Topic hier Zukunftsperspektive mit schlechtem 2. Examen und dann liest man hier Beiträge wie 9 P. schriftlich.
Ist das nicht das falsche Topic? Sollte man da nicht lieber in "Zukunftsperspektiven mit vb" schreiben?
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 ... 9 10 11 12 13 »
 
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus