• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Berufseinstieg nach dem Referendariat
  5. Schlechte Noten - Berufseinstieg
« 1 2 3 4 5 ... 66 »
 
Antworten

 
Schlechte Noten - Berufseinstieg
Gast
Unregistered
 
#21
26.07.2018, 14:44
Werden eigentlich bei Stellen in der Verwaltung auch Zusatzqualis wie etwa eine Dissertation oder ein LL.M. iRd Bestenauslese bzw. letztlich der Bewerberauswahl berücksichtigt, oder nur die Examensnoten. In den öffentlichen Stellenausschreibungen werden Zusatzqualis ja nicht erwähnt.
Zitieren
Mittelstand
Unregistered
 
#22
26.07.2018, 17:54
(26.07.2018, 14:44)Gast schrieb:  Werden eigentlich bei Stellen in der Verwaltung auch Zusatzqualis wie etwa eine Dissertation oder ein LL.M. iRd Bestenauslese bzw. letztlich der Bewerberauswahl berücksichtigt, oder nur die Examensnoten. In den öffentlichen Stellenausschreibungen werden Zusatzqualis ja nicht erwähnt.

Ich habe gehört bei den üblichen Verdächtigen (Ri/StA) jedenfalls nicht. Bei allen anderen Stellen aber bestimmt schon. Und sei es nur durch den Gesamteindruck.

Eventuell ist das für den Themen-Ersteller ja auch eine Lösung? Mit VB im Ersten bekommst du leicht eine Promo-Stelle. Und mit einem VB + Dr kommst du sicher in vielen Kanzleien unter, unabhängig von der Note im Zweiten.

Ich bin mir aber sicher, dass du auch so Stellen in Kanzleien findest!
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#23
27.07.2018, 00:56
Mit der Dissertation ist vlt. wirklich eine Überlegung wert, vorausgesetzt natürlich ich fände tatsächlich einen Doktorvater. Vielen Dank jedenfalls für die Anregung.

Glauben denn auch andere, dass sich bei der Kombi vb (1., jeweils im staatsteil als auch SP) und unteres befriedigend (6,x im 2.) die Berufschancen zum Einstieg und darüber hinaus mit einer Dissertation denn wirklich (deutlich) verbessern, sodass sich der zeitliche Mehraufwand lohnt? Als Stellen kämen Verwaltungsstellen, Unternehmen oder Kanzleien in Betracht.

Vielen Dank
Zitieren
NRW
Unregistered
 
#24
27.07.2018, 08:22
Der Dr. kann sicherlich in der Wirtschaft nicht schaden und auch in der Kommunalverwaltung wird sich der ein oder andere (insbesondere) Politiker davon blenden lassen. Wenn Du Zeit und Geld übrig hast und Dir zutraust, Dich jetzt nochmal selbst zu motivieren und das in 1,5-2 Jahren durchziehst, ok.
Ansonsten, was schon alle Vorposter gesagt haben, Du musst Dir mit den Noten nicht solche Sorgen machen, außer Du bist auf einen einzigen kleinen Ort festgelegt. Sowohl Kommunalverwaltung als auch mittelständische Kanzleien als auch befristeter Projektjurist in GK/Unternehmen stehen Dir offen, nur halt Richter/StA definitiv nicht und Ministerium wohl eher auch nicht.

Wenn Du so große Zweifel hast, dann fahr doch zweigleisig. Such Dir 'nen Doktorvater und bewirb Dich parallel; sobald Du nen Job hast, war's das dann mit der Diss (vermutlich sowohl aus Zeit als auch Motivationsgründen).
Zitieren
NRW
Unregistered
 
#25
27.07.2018, 08:53
(26.07.2018, 17:54)Mittelstand schrieb:  
(26.07.2018, 14:44)Gast schrieb:  Werden eigentlich bei Stellen in der Verwaltung auch Zusatzqualis wie etwa eine Dissertation oder ein LL.M. iRd Bestenauslese bzw. letztlich der Bewerberauswahl berücksichtigt, oder nur die Examensnoten. In den öffentlichen Stellenausschreibungen werden Zusatzqualis ja nicht erwähnt.

Ich habe gehört bei den üblichen Verdächtigen (Ri/StA) jedenfalls nicht. Bei allen anderen Stellen aber bestimmt schon. Und sei es nur durch den Gesamteindruck.

Eventuell ist das für den Themen-Ersteller ja auch eine Lösung? Mit VB im Ersten bekommst du leicht eine Promo-Stelle. Und mit einem VB + Dr kommst du sicher in vielen Kanzleien unter, unabhängig von der Note im Zweiten.

Ich bin mir aber sicher, dass du auch so Stellen in Kanzleien findest!

Auch im Staatsdienst werden Dr. etc. berücksichtigt. Die gelten als "Zusatzqualifikationen" und wenn man im 2. Examen nicht die 9 Punkte geknackt werden sie ja herangezogen (7,76 mind. plus Zusatzqualifikationen).
Zitieren
1Gast
Unregistered
 
#26
29.07.2018, 13:18
In Niedersachsen kann man sich mit einem Befriedigend im 2. Examen bewerben. Wenn du im 1. ein VB hast, könnte das ja evtl. klappen.
Zitieren
Gastjurist
Unregistered
 
#27
29.07.2018, 16:49
Hallo zusammen,

ich habe bisher nur von dem Fall gehört, dass jemand im ersten Examen besser war als im 2. Examen. Gibt es das auch umgekehrt und wie sind eure Erfahrungen damit? So wie ich gehört habe, ist die Note im 2. Examen wichtiger, wird dann bei einem oberen befriedigend/VB im 2. Examen auch über ein ausreichend im 1. Examen hinweggesehen?
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#28
29.07.2018, 17:37
(29.07.2018, 16:49)Gastjurist schrieb:  Hallo zusammen,

ich habe bisher nur von dem Fall gehört, dass jemand im ersten Examen besser war als im 2. Examen. Gibt es das auch umgekehrt und wie sind eure Erfahrungen damit? So wie ich gehört habe, ist die Note im 2. Examen wichtiger, wird dann bei einem oberen befriedigend/VB im 2. Examen auch über ein ausreichend im 1. Examen hinweggesehen?

Eine Freundin von mir hat knapp acht mit Schwerpunkt im Ersten und 10, irgendwas jetzt mit Zweiten (vorbenotet mit 9,2, meine ich). Ich kenne aber keinen, der es von einem ausreichend auf ein VB geschafft hat. Stelle ich mir auch schwierig vor, außer da haben beim Ersten wirklich Umstände vorgelegen, die wirklich nichts mit dem Leistungsvermögen zu tun haben.

Für die meisten Stellen im ÖD brauchst du mindestens 1e Punkte, wovon keines der Examen schlechter als 6,5 sein darf.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#29
29.07.2018, 17:37
(29.07.2018, 16:49)Gastjurist schrieb:  Hallo zusammen,

ich habe bisher nur von dem Fall gehört, dass jemand im ersten Examen besser war als im 2. Examen. Gibt es das auch umgekehrt und wie sind eure Erfahrungen damit? So wie ich gehört habe, ist die Note im 2. Examen wichtiger, wird dann bei einem oberen befriedigend/VB im 2. Examen auch über ein ausreichend im 1. Examen hinweggesehen?

Ein ausreichend ist nie besonders vorteilhaft bei sämtlichen Bewerbungen (Justiz, Anwaltschaft etc.) . Vermutlich ist aber die Kombi ausr./vb besser als vb/ausr. (insb. im ÖffDienst).
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#30
29.07.2018, 18:00
(29.07.2018, 17:37)Gast schrieb:  
(29.07.2018, 16:49)Gastjurist schrieb:  Hallo zusammen,

ich habe bisher nur von dem Fall gehört, dass jemand im ersten Examen besser war als im 2. Examen. Gibt es das auch umgekehrt und wie sind eure Erfahrungen damit? So wie ich gehört habe, ist die Note im 2. Examen wichtiger, wird dann bei einem oberen befriedigend/VB im 2. Examen auch über ein ausreichend im 1. Examen hinweggesehen?

Eine Freundin von mir hat knapp acht mit Schwerpunkt im Ersten und 10, irgendwas jetzt mit Zweiten (vorbenotet mit 9,2, meine ich). Ich kenne aber keinen, der es von einem ausreichend auf ein VB geschafft hat. Stelle ich mir auch schwierig vor, außer da haben beim Ersten wirklich Umstände vorgelegen, die wirklich nichts mit dem Leistungsvermögen zu tun haben.

Für die meisten Stellen im ÖD brauchst du mindestens 1e Punkte, wovon keines der Examen schlechter als 6,5 sein darf.

Ich war gedanklich schon beim nächsten Satz. Also sie hat 8 im Ersten.
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 2 3 4 5 ... 66 »
 
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus