• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Obiter dictum - Sonstiges
  5. Eure Gehälter/Profile - seid Ihr zufrieden?
« 1 ... 17 18 19 20 21 ... 35 »
 
Antworten

 
Eure Gehälter/Profile - seid Ihr zufrieden?
Gast Gast
Unregistered
 
#181
11.10.2021, 15:03
(11.10.2021, 14:55)Gast schrieb:  
(10.10.2021, 22:27)Gast schrieb:  
(10.10.2021, 21:32)Gast schrieb:  
(10.10.2021, 19:51)Gast schrieb:  
(09.10.2021, 23:18)guga schrieb:  Fachanwälte im Westen haben im Schnitt 200k Umsatz. Nach Abzug der Kosten sollten 100k übrig bleiben beim Anwalt

Warte. 100k netto verdient man dann als Anwalt irgendwann oder was?  Bei 40h die Woche? Egal ob 2x ausreichend und Kanzlei/selbstständig? 

Also sind Juristenjobs die Bestbezahltesten? Oder sind diese 36k Brutto Standard für den Durchschnitt?


Ja, sind es. Allerdings möchte das keiner einsehen. ,,Informatiker verdienen mehr mimimi". Die ganzen Durchschnittsgehälter, die öffentlich propagiert werden, stammen von angestellten Rechtsanwälten. Allerdings bleibt so gut wie kein RA bis zum Ende seines Lebens ein Associate in einer KK. Irgendwann kommt entweder die Ernennung zum Partner oder man wird selbstständig. 100k wird jeder verdienen können, sofern der Rest stimmt. Deine Disziplin und dein Engagement. Es bestehen keine Grenzen und es gibt immer Luft nach oben.

Klingt gut. 4 Punkte in den Examina und trotzdem bald Millionär. Ich komme!


Das glaub ich nicht. Es gibt so viele selbstständige Anwälte, die sich beklagen. 

4 Punkteexamen und 100k  LolLolLol

Wer aus 200k Umsatz ein 100k netto ableitet, sollte besser Angestellter bleiben  Cheese
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#182
11.10.2021, 16:02
(11.10.2021, 15:03)Gast Gast schrieb:  
(11.10.2021, 14:55)Gast schrieb:  
(10.10.2021, 22:27)Gast schrieb:  
(10.10.2021, 21:32)Gast schrieb:  
(10.10.2021, 19:51)Gast schrieb:  Warte. 100k netto verdient man dann als Anwalt irgendwann oder was?  Bei 40h die Woche? Egal ob 2x ausreichend und Kanzlei/selbstständig? 

Also sind Juristenjobs die Bestbezahltesten? Oder sind diese 36k Brutto Standard für den Durchschnitt?


Ja, sind es. Allerdings möchte das keiner einsehen. ,,Informatiker verdienen mehr mimimi". Die ganzen Durchschnittsgehälter, die öffentlich propagiert werden, stammen von angestellten Rechtsanwälten. Allerdings bleibt so gut wie kein RA bis zum Ende seines Lebens ein Associate in einer KK. Irgendwann kommt entweder die Ernennung zum Partner oder man wird selbstständig. 100k wird jeder verdienen können, sofern der Rest stimmt. Deine Disziplin und dein Engagement. Es bestehen keine Grenzen und es gibt immer Luft nach oben.

Klingt gut. 4 Punkte in den Examina und trotzdem bald Millionär. Ich komme!


Das glaub ich nicht. Es gibt so viele selbstständige Anwälte, die sich beklagen. 

4 Punkteexamen und 100k  LolLolLol

Wer aus 200k Umsatz ein 100k netto ableitet, sollte besser Angestellter bleiben  Cheese

Hab ich irgendwo "netto" hingeschrieben? Eher nicht.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#183
11.10.2021, 16:05
Dumme Frage, aber

wenn ich als Selbstständiger einen Umsatz von 200k erreiche, wie viel bleibt dann am Ende für mich übrig? Nach Kostenquote und Steuern
Cheese
60k netto?
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#184
11.10.2021, 16:24
(11.10.2021, 16:05)Gast schrieb:  Dumme Frage, aber

wenn ich als Selbstständiger einen Umsatz von 200k erreiche, wie viel bleibt dann am Ende für mich übrig? Nach Kostenquote und Steuern
Cheese
60k netto?

Woher sollen wir das wissen? Das hängt doch von vielen Faktoren ab: Wie teuer ist Dein Büro? Wie viele Angestellte hast Du? Welche sonstigen Kosten? Wenn Du alle Kosten unten hältst (Wohnzimmerkanzlei, keine Angestellten etc.), dann sind bei 200k Umsatz (wir sprechen über Nettoumsatz?!) sicher 150k Gewinn drin und damit je nach Steuerklasse auch bis zu 100k netto.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#185
11.10.2021, 16:55
(11.10.2021, 16:24)Gast schrieb:  
(11.10.2021, 16:05)Gast schrieb:  Dumme Frage, aber

wenn ich als Selbstständiger einen Umsatz von 200k erreiche, wie viel bleibt dann am Ende für mich übrig? Nach Kostenquote und Steuern
Cheese
60k netto?

Woher sollen wir das wissen? Das hängt doch von vielen Faktoren ab: Wie teuer ist Dein Büro? Wie viele Angestellte hast Du? Welche sonstigen Kosten? Wenn Du alle Kosten unten hältst (Wohnzimmerkanzlei, keine Angestellten etc.), dann sind bei 200k Umsatz (wir sprechen über Nettoumsatz?!) sicher 150k Gewinn drin und damit je nach Steuerklasse auch bis zu 100k netto.



100k netto. 

Ok ich hör lieber auf weiterzulesen.
Zitieren
Bast
Unregistered
 
#186
11.10.2021, 17:08
(11.10.2021, 16:05)Gast schrieb:  Dumme Frage, aber

wenn ich als Selbstständiger einen Umsatz von 200k erreiche, wie viel bleibt dann am Ende für mich übrig? Nach Kostenquote und Steuern
Cheese
60k netto?

Mir wurde mal gesagt, dass man die 50k brutto erst nach ein paar Jahren verdienen würde. Deshalb denke ich, dass diese 60-100 netto eher utopisch sind. Wie es später nach 10 Jahren aussieht weiß ich nicht.
Zitieren
Gast Gast
Unregistered
 
#187
11.10.2021, 17:13
(11.10.2021, 16:05)Gast schrieb:  Dumme Frage, aber

wenn ich als Selbstständiger einen Umsatz von 200k erreiche, wie viel bleibt dann am Ende für mich übrig? Nach Kostenquote und Steuern
Cheese
60k netto?


Rechne mal grob mit 1/3 bis 1/2 Kostenquote; dann musst du noch deine Rente (Versorgungswerk) und Krankenkasse selbst zahlen (das sind ca. 24k im Jahr). Der Rest ist dann dann dein Bruttoeinkommen, da kannst du 30-45% an Steuern abziehen.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#188
11.10.2021, 17:23
(11.10.2021, 17:08)Bast schrieb:  
(11.10.2021, 16:05)Gast schrieb:  Dumme Frage, aber

wenn ich als Selbstständiger einen Umsatz von 200k erreiche, wie viel bleibt dann am Ende für mich übrig? Nach Kostenquote und Steuern
Cheese
60k netto?

Mir wurde mal gesagt, dass man die 50k brutto erst nach ein paar Jahren verdienen würde. Deshalb denke ich, dass diese 60-100 netto eher utopisch sind. Wie es später nach 10 Jahren aussieht weiß ich nicht.

Das war aber nicht die Frage  Wink Der Fragesteller unterstellt ja einen Umsatz von 200k. Wie er den erreichen will und dass man den als Berufsanfänger nicht erreichen wird, ist ja eine andere Baustelle.

Gehen wir mal von den 200k Umsatz (plus Umsatzsteuer) aus. Davon gehen dann die oben erwähnten 24k für Versorgungswerk und Krankenversicherung ab. Dann noch Versicherung, Kammerbeitrag und anderer unvermeidbarer Kleinkram, bleiben meinetwegen noch 170k über. Nun ist tatsächlich die Frage, ob Miete gezahlt werden muss und Angestellte da sind. Wenn nein, dann zumindest Beck-Online Zugenag, paar Bücher, Reisekosten, Robe etc. Sagen wir mal es bleiben 150k über. Die sind zu versteuern. Bei Steuerklasse 1 blieben da 94k über, bei Steuerklasse 3 104k. Geht also mit den 100k netto  Wink
Zitieren
HerrKules
Posting Freak
*****
Beiträge: 1.534
Themen: 7
Registriert seit: Mar 2021
#189
11.10.2021, 17:50
10% Kostenquote? Aha..
Suchen
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#190
11.10.2021, 17:55
(11.10.2021, 17:50)HerrKules schrieb:  10% Kostenquote? Aha..

Ohne Büro und ohne Angestellte ja. Was soll da denn so teures anfallen?
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 ... 17 18 19 20 21 ... 35 »
 
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus