• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Rund ums 2. Examen
  5. Klausuren Oktober 2021
« 1 ... 11 12 13 14 15 ... 48 »
 
Antworten

 
Klausuren Oktober 2021
Gast
Unregistered
 
#121
07.10.2021, 14:44
(07.10.2021, 14:36)GPA 2021 schrieb:  ZHG....soweit man das heute so nennen konnte. Wo war die gute, alte, bekannte Vollstreckungsabwehrklage???


Also:

Tenor:

Es wird festgestellt, dass Rstr nicht zur Vgl beendet wurde

Die Klage wird abgewiesen

Auf die WK wird Kläger zur Hg der vollstrb Ausfertigung verurteilt


Vgl unwirksam wg fehlender Zustimmung zum Vgl der Erbin (Beweiswürdigung). 

Hilfsantrag rechtshängig wg stattgebendem FS-Antrag: Kläger konnte Erbengemeinschaft nun hinsichtlich des KlageA auf Darlehnrückz. vertreten. Testament wirksam trotz einiger Formmängel
DarlehnsrückzahlungsA erloschen qua Hilfsaufrechnung (Anspruch aus § 816 I 1 BGB)

WK § 371 analog BGB Problem.: RSB (hab ich angenommen, weil Vgl mit VAK)

Was meinst ihr?

Hab ich ähnlich. Nur die Aufrechnung habe ich aus §§ 280 I, III, 283, 2174 BGB
Zitieren
GPA2021
Junior Member
**
Beiträge: 10
Themen: 0
Registriert seit: Oct 2021
#122
07.10.2021, 14:47
(07.10.2021, 14:44)Gast schrieb:  
(07.10.2021, 14:36)GPA 2021 schrieb:  ZHG....soweit man das heute so nennen konnte. Wo war die gute, alte, bekannte Vollstreckungsabwehrklage???


Also:

Tenor:

Es wird festgestellt, dass Rstr nicht zur Vgl beendet wurde

Die Klage wird abgewiesen

Auf die WK wird Kläger zur Hg der vollstrb Ausfertigung verurteilt


Vgl unwirksam wg fehlender Zustimmung zum Vgl der Erbin (Beweiswürdigung). 

Hilfsantrag rechtshängig wg stattgebendem FS-Antrag: Kläger konnte Erbengemeinschaft nun hinsichtlich des KlageA auf Darlehnrückz. vertreten. Testament wirksam trotz einiger Formmängel
DarlehnsrückzahlungsA erloschen qua Hilfsaufrechnung (Anspruch aus § 816 I 1 BGB)

WK § 371 analog BGB Problem.: RSB (hab ich angenommen, weil Vgl mit VAK)

Was meinst ihr?

Hab ich ähnlich. Nur die Aufrechnung habe ich aus §§ 280 I, III, 283, 2174 BGB

Ich auch!
Suchen
Zitieren
GPA 2021
Unregistered
 
#123
07.10.2021, 14:48
(07.10.2021, 14:47)GPA2021 schrieb:  
(07.10.2021, 14:44)Gast schrieb:  
(07.10.2021, 14:36)GPA 2021 schrieb:  ZHG....soweit man das heute so nennen konnte. Wo war die gute, alte, bekannte Vollstreckungsabwehrklage???


Also:

Tenor:

Es wird festgestellt, dass Rstr nicht zur Vgl beendet wurde

Die Klage wird abgewiesen

Auf die WK wird Kläger zur Hg der vollstrb Ausfertigung verurteilt


Vgl unwirksam wg fehlender Zustimmung zum Vgl der Erbin (Beweiswürdigung). 

Hilfsantrag rechtshängig wg stattgebendem FS-Antrag: Kläger konnte Erbengemeinschaft nun hinsichtlich des KlageA auf Darlehnrückz. vertreten. Testament wirksam trotz einiger Formmängel
DarlehnsrückzahlungsA erloschen qua Hilfsaufrechnung (Anspruch aus § 816 I 1 BGB)

WK § 371 analog BGB Problem.: RSB (hab ich angenommen, weil Vgl mit VAK)

Was meinst ihr?

Hab ich ähnlich. Nur die Aufrechnung habe ich aus §§ 280 I, III, 283, 2174 BGB

Ich auch!

2174 hab ich gesehen, aber dann 816 genommen. Spricht irgendwas gg § 816   Nervous
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#124
07.10.2021, 14:50
Das war also wirklich eine Feststellungsklage oder? Hab irgendwie gedacht Titelgegenklage aber man war ja immer noch im Erkenntnisverfahren.. 
In der Begründetheit natürlich gleich aber so ists sicher falsch
Zitieren
Gast1803
Junior Member
**
Beiträge: 35
Themen: 0
Registriert seit: Oct 2021
#125
07.10.2021, 14:52
(07.10.2021, 14:44)Gast schrieb:  
(07.10.2021, 14:36)GPA 2021 schrieb:  ZHG....soweit man das heute so nennen konnte. Wo war die gute, alte, bekannte Vollstreckungsabwehrklage???


Also:

Tenor:

Es wird festgestellt, dass Rstr nicht zur Vgl beendet wurde

Die Klage wird abgewiesen

Auf die WK wird Kläger zur Hg der vollstrb Ausfertigung verurteilt


Vgl unwirksam wg fehlender Zustimmung zum Vgl der Erbin (Beweiswürdigung). 

Hilfsantrag rechtshängig wg stattgebendem FS-Antrag: Kläger konnte Erbengemeinschaft nun hinsichtlich des KlageA auf Darlehnrückz. vertreten. Testament wirksam trotz einiger Formmängel
DarlehnsrückzahlungsA erloschen qua Hilfsaufrechnung (Anspruch aus § 816 I 1 BGB)

WK § 371 analog BGB Problem.: RSB (hab ich angenommen, weil Vgl mit VAK)

Was meinst ihr?

Hab ich ähnlich. Nur die Aufrechnung habe ich aus §§ 280 I, III, 283, 2174 BGB

Deinen ersten Tenor habe ich weggelassen.. hatte das mal so verstanden, dass man diesen Tenor zwingend nur ausspucken muss, wenn man ein Zwischenurteil erlässt. Hier wird ja in der Hauptsache entschieden und die Unwirksamkeit folgt aus den Entscheidungsgründen.

Habe noch das Begehren des Widerklägers als Titelgegenklage ausgelegt, weil er sich ja offensichtlich vor der Zwangsvollstreckung schützen wollte und die Herausgabeklage erst vollstreckt werden muss, während er den 767 titel über 775 dem Vollstreckungsorgans entgegenhalten könnte. Ob das noch mit §306 ZPO vereinbar ist, ka

Aufrechnung war bei mir aus 285 2174, Geld als Surrogat für Anspruch auf Übereignung Auto 

Insgesamt viel zu lange für einen sortierten Tatbestand gebraucht und dadurch Entscheidungsgründe eher oberflächlich abgearbeitet..
Suchen
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#126
07.10.2021, 14:55
(07.10.2021, 14:44)Gast schrieb:  
(07.10.2021, 14:36)GPA 2021 schrieb:  ZHG....soweit man das heute so nennen konnte. Wo war die gute, alte, bekannte Vollstreckungsabwehrklage???


Also:

Tenor:

Es wird festgestellt, dass Rstr nicht zur Vgl beendet wurde

Die Klage wird abgewiesen

Auf die WK wird Kläger zur Hg der vollstrb Ausfertigung verurteilt


Vgl unwirksam wg fehlender Zustimmung zum Vgl der Erbin (Beweiswürdigung). 

Hilfsantrag rechtshängig wg stattgebendem FS-Antrag: Kläger konnte Erbengemeinschaft nun hinsichtlich des KlageA auf Darlehnrückz. vertreten. Testament wirksam trotz einiger Formmängel
DarlehnsrückzahlungsA erloschen qua Hilfsaufrechnung (Anspruch aus § 816 I 1 BGB)

WK § 371 analog BGB Problem.: RSB (hab ich angenommen, weil Vgl mit VAK)

Was meinst ihr?

Hab ich ähnlich. Nur die Aufrechnung habe ich aus §§ 280 I, III, 283, 2174 BGB


Ich hab es auch so gemacht, habe die Aufrechnung aber auf einen Ausgleichsanspruch aus 2174, 285, 275 I gestützt weil für einen Schadensersatzanspruch der Schaden bei der Beklagten fehlte? ?
Zitieren
RLP-Pekingente
Junior Member
**
Beiträge: 15
Themen: 0
Registriert seit: Oct 2021
#127
07.10.2021, 15:08
(07.10.2021, 14:44)Gast schrieb:  
(07.10.2021, 14:36)GPA 2021 schrieb:  ZHG....soweit man das heute so nennen konnte. Wo war die gute, alte, bekannte Vollstreckungsabwehrklage???


Also:

Tenor:

Es wird festgestellt, dass Rstr nicht zur Vgl beendet wurde

Die Klage wird abgewiesen

Auf die WK wird Kläger zur Hg der vollstrb Ausfertigung verurteilt


Vgl unwirksam wg fehlender Zustimmung zum Vgl der Erbin (Beweiswürdigung). 

Hilfsantrag rechtshängig wg stattgebendem FS-Antrag: Kläger konnte Erbengemeinschaft nun hinsichtlich des KlageA auf Darlehnrückz. vertreten. Testament wirksam trotz einiger Formmängel
DarlehnsrückzahlungsA erloschen qua Hilfsaufrechnung (Anspruch aus § 816 I 1 BGB)

WK § 371 analog BGB Problem.: RSB (hab ich angenommen, weil Vgl mit VAK)

Was meinst ihr?

Hab ich ähnlich. Nur die Aufrechnung habe ich aus §§ 280 I, III, 283, 2174 BGB

Ich habe alles genauso wie oben beschrieben, nur Aufrechnung aus 280 I, III, 285, 2174 BGB.
Ansonsten alles so wie oben  Smile
Suchen
Zitieren
RLP-Pekingente
Junior Member
**
Beiträge: 15
Themen: 0
Registriert seit: Oct 2021
#128
07.10.2021, 15:15
Tatsächlich habe ich unfassbar lange dafür gebraucht, zu begründen, weshalb die Miterbin dem Vgl. zustimmen musste. 
Hab da lange mit 2039 argumentiert dass zwar ProzführungsBef, aber wegen 2040 keine Verfügungsbefugnis eines Erben der Erbengemeinschaft ohne Zustimmung der anderen Miterben.
Hab mir das aus dem Kommentar erschlossen.
Da ich im Erbrecht nicht fit bin, kann ich nicht sagen ob es so richtig ist,
Aber der Vgl. musste ja unwirksam sein, um weiterprüfen zu können  Lesen
Suchen
Zitieren
Pekingente
Unregistered
 
#129
07.10.2021, 15:19
WO WAR DER HAKEN IN DER KLAUSUR?????? (was hab ich übersehen....)
P.: Erbengemeinschaft, wer darf klagen/Prozesserklärungen abgeben
P.: 371 außerhalb der Vollstreckung - RSB
P.: Wirksamkeit Testament
und ein bisschen Beweiswürdigung. 

Die war doch "viel zu leicht"......
Zitieren
Pekingente
Unregistered
 
#130
07.10.2021, 15:22
(07.10.2021, 15:15)RLP-Pekingente schrieb:  Tatsächlich habe ich unfassbar lange dafür gebraucht, zu begründen, weshalb die Miterbin dem Vgl. zustimmen musste. 
Hab da lange mit 2039 argumentiert dass zwar ProzführungsBef, aber wegen 2040 keine Verfügungsbefugnis eines Erben der Erbengemeinschaft ohne Zustimmung der anderen Miterben.
Hab mir das aus dem Kommentar erschlossen.
Da ich im Erbrecht nicht fit bin, kann ich nicht sagen ob es so richtig ist,
Aber der Vgl. musste ja unwirksam sein, um weiterprüfen zu können  Lesen

...ja, genau. Und der einzige Angriffspunkt für den Vgl war ja die fehlende Zustimmung der Erbin; sonst hätte die Kammer darüber ja auch keinen Beweis erhoben.

Problematisch war dann höchstens noch, dass die andere Erbin ja später ihr Einverständnis zur Klageerhebung "widerrufen" hat, das behauptete die Beklagte, ist darüber aber beweisfällig geblieben.
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 ... 11 12 13 14 15 ... 48 »
 
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus