• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Rund ums 2. Examen
  5. Keine Gnade - durchgefallen
« 1 2
Antworten

 
Keine Gnade - durchgefallen
Köln
Unregistered
 
#11
24.09.2021, 15:14
Hey,

Kopf hoch, es wird!

Möglich wäre entweder ein Studium an einer FH für öffentliche Verwaltung. Das schafft man mit der Vorkenntnis eines Jurastudiums gut. Danach steht die Verwaltung offen.
Ansonsten einschreiben für ein Studium für Wirtschaftsrecht. Dort wird ggf. etwas anerkannt und nach dem Bachelor kann man auch gut in sämtliche Rechtsabteilung oder auch Unternehmensberatungen o.ä. :)

Nur Mut und viel Erfolg.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#12
24.09.2021, 16:19
(23.09.2021, 17:45)NRW schrieb:  Ich bin im Gnadenversuch durchgefallen und habe keine Chance mehr. Die Zeit war überaus schwierig und das Ergebnis eine ziemlich harte Kost. Man bedenke, dass mir die vergangenen drei Jahre nichts gebracht haben, sondern allenfalls die Erkenntnis, für die klassischen juristischen Berufe, wie die des Rechtsanwalts, nicht fähig zu sein. 

Den Ergänzungsvorbereitungsdienst habe ich besucht, Klausuren geschrieben, sie auch bestanden. Teilweise auch im Bereich eines soliden befriedigend. Nur ist das Examen ein anderes Kaliber: physisch wie auch psychisch. Das erste habe ich noch ohne Probleme bestanden - befriedigend ohne Schwerpunktbereichsnote.

Was nun?

1. Habt ihr Erfahrungsberichte über erfolgreiche Widerspruchs- und Klageverfahren? 

2. Welche Wege sind Kandidaten mit Ref-Erfahrung, aber ohne zweites Examen gegangen? 

Keine Beleidigungen, keine Häme, kein Mitleid, sondern sachliche und objektive Antworten sind sehr erwünscht.

Kopf hoch! Immerhin bist Du Diplomjurist. Gibt einige die danach freiwillig aufhören und auf den Arbeitsmarkt gehen. Deine Situation fühlt sich sicher derzeit deutlich schlimmer an, als sie tatsächlich ist.
Zitieren
HerrKules
Posting Freak
*****
Beiträge: 1.534
Themen: 7
Registriert seit: Mar 2021
#13
24.09.2021, 16:41
(24.09.2021, 15:14)Köln schrieb:  Hey,

Kopf hoch, es wird!

Möglich wäre entweder ein Studium an einer FH für öffentliche Verwaltung. Das schafft man mit der Vorkenntnis eines Jurastudiums gut. Danach steht die Verwaltung offen.
Ansonsten einschreiben für ein Studium für Wirtschaftsrecht. Dort wird ggf. etwas anerkannt und nach dem Bachelor kann man auch gut in sämtliche Rechtsabteilung oder auch Unternehmensberatungen o.ä. :)

Nur Mut und viel Erfolg.

Er hat doch schon in Examen..
Suchen
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#14
24.09.2021, 22:07
(23.09.2021, 17:45)NRW schrieb:  Ich bin im Gnadenversuch durchgefallen und habe keine Chance mehr. Die Zeit war überaus schwierig und das Ergebnis eine ziemlich harte Kost. Man bedenke, dass mir die vergangenen drei Jahre nichts gebracht haben, sondern allenfalls die Erkenntnis, für die klassischen juristischen Berufe, wie die des Rechtsanwalts, nicht fähig zu sein. 

Den Ergänzungsvorbereitungsdienst habe ich besucht, Klausuren geschrieben, sie auch bestanden. Teilweise auch im Bereich eines soliden befriedigend. Nur ist das Examen ein anderes Kaliber: physisch wie auch psychisch. Das erste habe ich noch ohne Probleme bestanden - befriedigend ohne Schwerpunktbereichsnote.

Was nun?

1. Habt ihr Erfahrungsberichte über erfolgreiche Widerspruchs- und Klageverfahren? 

2. Welche Wege sind Kandidaten mit Ref-Erfahrung, aber ohne zweites Examen gegangen? 

Keine Beleidigungen, keine Häme, kein Mitleid, sondern sachliche und objektive Antworten sind sehr erwünscht.

hast du nur die Klausuren aus dem Ergänzungsvorbereitungsdienst geschrieben? oder auch zusätzliche bei deinem Ausbilder oder von einem privaten Anbieter?
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#15
25.09.2021, 01:51
Steuerberater werden, für die Zulassung zum Steuerberaterexamen reicht das Jurastudium + zwei Jahre Berufserfahrung.
Zitieren
CCLaw_NRW
Junior Member
**
Beiträge: 14
Themen: 0
Registriert seit: Dec 2022
#16
22.11.2023, 18:17
(24.09.2021, 09:38)omnimodo schrieb:  
(23.09.2021, 21:46)NRW schrieb:  Danke für die Tipps. Das klingt schon ganz gut. Ob ich noch ein LLM mache, muss ich mir überlegen, aber Öff-Dienst wäre eine gute Alternative.

Gibt es welche, die trotz des durchfallens im Gnadenversuch geschafft haben, per WIderspruch oder Klage in die mündliche Prüfung zu kommen. Wie haben da die Prüfer reagiert? Ich weiß, dass das sehr selten ist und die meisten gerichtlichen Verfahren erfolglos bleiben.

Ich kenne so einen Fall. Die ist am Ende als Volljuristin rausgekommen.

Der Beitrag ist zwar länger her, aber könntest du ein wenig mehr darüber berichten? Wie viel hat ihr zum Bestehen gefehlt?
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 22.11.2023, 18:18 von CCLaw_NRW.)
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 2
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus