• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Obiter dictum - Sonstiges
  5. Unterstützung Examensvorbereitung
1 2 »
Antworten

 
Unterstützung Examensvorbereitung
Gast
Unregistered
 
#1
23.09.2021, 21:01
Hallo, 

Ich, als Nicht-Jurist, wollte mal fragen, wie man seine/n Partner/in bei der Vorbereitung auf das Examen unterstützen kann. Seien es Gesten oder andere Dinge, was hat euch geholfen, bzw hätte ganz gut geholfen?
Zitieren
Praktiker
Posting Freak
*****
Beiträge: 2.098
Themen: 0
Registriert seit: Apr 2021
#2
23.09.2021, 21:12
Ich finde es wichtig, einen Ausgleich zu haben und nicht nur zu lernen, sondern auch schöne Dinge zu unternehmen, Natur, Sport, Fernsehabend was auch immer, nur halt nicht immer lernen und sich verrückt machen. Ob der Partner diese Ablenkung annehmen kann, ist natürlich eine andere Frage...
Suchen
Zitieren
omnimodo
Posting Freak
*****
Beiträge: 1.057
Themen: 7
Registriert seit: Apr 2021
#3
23.09.2021, 21:55
Verständnis einerseits und bewusste Abkehr vom Lernen andererseits.
Suchen
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#4
23.09.2021, 22:22
Stimmen den Vorpostern zu. Kannst natürlich das ganze Drumherum übernehmen. Termine machen, Rechnungen zahlen, Pakete zur Post bringen, das Mittagessen kochen, usw.

Einfach so, dass er/sie sich auf das Lernen konzentrieren kann, keinen Stress hat und von keinen Problemen geplagt ist. Zuhören! Juristen erzählen gerne von ihren Sorgen oder reden allgemein gerne über Jura. Tu einfach so als würde dich das interessieren. In Ruhe lassen.

Pass auf beim Ehevertrag! Wirst schnell übers Ohr gehauen. Heute gilt auch immer weniger als sittenwidrig.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#5
23.09.2021, 22:45
(23.09.2021, 21:01)Gast schrieb:  Hallo, 

Ich, als Nicht-Jurist, wollte mal fragen, wie man seine/n Partner/in bei der Vorbereitung auf das Examen unterstützen kann. Seien es Gesten oder andere Dinge, was hat euch geholfen, bzw hätte ganz gut geholfen?
Falls er/sie bock drauf hat, kann es auch mega hilfreich sein, dir als fachfremdem menschen dinge zu erklären. Frag doch einfach mal, was ein Verwaltungsakt ist oder der unterschied zwischen ner Anfechtungs- und Leistungsklasse etc. Natürlich nur, wenn dein/e Partner/in da bock drauf hat, sonst auf jeden fall was die anderen sagen
Zitieren
Gast2021
Unregistered
 
#6
24.09.2021, 08:29
Mein Juristenfreund hat sich - nach seinem Examen - nicht drum geschert, mich irgendwie zu unterstützen. Kannst sie auch während des Examens den Haushalt machen lassen, wird schon passen
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#7
24.09.2021, 10:42
(24.09.2021, 08:29)Gast2021 schrieb:  Mein Juristenfreund hat sich - nach seinem Examen - nicht drum geschert, mich irgendwie zu unterstützen. Kannst sie auch während des Examens den Haushalt machen lassen, wird schon passen



Seid ihr noch zusammen? :D
Zitieren
Refin_Bayern
Junior Member
**
Beiträge: 11
Themen: 0
Registriert seit: Jul 2021
#8
24.09.2021, 11:14
Klingt ein bisschen unsympathisch, hat sich seltsam angefühlt und hört sich nach Diener an: Aber mir hat tatsächlich am meisten geholfen, dass mir eine liebe Person monatelang den Wocheneinkauf abgenommen hat. Ich wohne allerdings auch auf dem Land und fahre 20 Minuten zum nächsten Supermarkt, muss ich dazu sagen. Es hilft einfach, wenn diese zeitraubenden Dinge des Alltags möglichst nicht anfallen. So konnte ich den ganzen Tag zu Hause bleiben und tagsüber lernen und Klausuren schreiben.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 24.09.2021, 12:02 von Refin_Bayern.)
Suchen
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#9
24.09.2021, 13:08
Meine Frau hat quasi den Haushalt alleine geschmissen, einkaufen, putzen etc.. war schon hilfreich nicht einkaufen gehen zu müssen.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#10
24.09.2021, 13:19
Mein Mann hat auch den Haushalt komplett gemacht inkl. Einkauf und mir auch sonst den Rücken freigehalten. Die Steuererklärung war zum Glück erst nach den Klausuren fällig, das wäre sonst nix geworden  Cheese

Beim Lauftraining hab ich ihm dann alles erklärt, was ich über den Tag gelernt hatte. Das hat gut geklappt, denn so sind mir Denkfehler aufgefallen bzw. das Wissen wurde nochmal vertieft.
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
1 2 »
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus