• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Rund ums 2. Examen
  5. Anwalt für Prüfungsrecht
« 1 2 3 4 »
Antworten

 
Anwalt für Prüfungsrecht
Gast283639
Unregistered
 
#11
24.09.2021, 09:33
Ich (ebenfalls NRW) hatte Kontakt mit Herrn Ronneberg aus Hamburg. Die sind aufs Prüfungsrecht spezialisiert und er übernimmt in der Kanzlei NRW. Konnte ihm am Telefon meinen Fall schildern und er hat mir seine erste Einschätzung mitgeteilt (die wohl erfolgreich gewesen wäre). In meinem Fall hätte ich aber alle Klausuren neu schreiben müssen, deswegen hab ich mich dagegen entschieden. Er war aber super kompetent, sehr ehrlich und freundlich. 

Bei Kaiser, Hemmer und Co bin ich mir irgendwie nie sicher, wie gut das Ganze ist.
Zitieren
Gast nrw 11
Unregistered
 
#12
27.09.2021, 21:35
Kennt noch jemand irgendwelche guten Anwälte die erfolgreich eine Prüfungsanfechtung geführt  haben??
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#13
18.07.2022, 11:59
*push*

Würde mich über Empfehlungen freuen!
Zitieren
Praktiker
Posting Freak
*****
Beiträge: 1.909
Themen: 0
Registriert seit: Apr 2021
#14
18.07.2022, 21:54
Ich würde sagen, dass die erfolgreiche Prüfungsanfechtung weniger einen guten Anwalt als einen schlechten Prüfer voraussetzt. Wenn die Korrektur akzeptabel ist und man im Überdenkungsverfahren nicht ungeschickt agiert, kommt da selbst ein genialer Prüfungsrechtler nicht mehr dran.
Suchen
Zitieren
MrJudgeBW
Member
***
Beiträge: 203
Themen: 1
Registriert seit: Jul 2022
#15
18.07.2022, 22:03
(18.07.2022, 21:54)Praktiker schrieb:  Ich würde sagen, dass die erfolgreiche Prüfungsanfechtung weniger einen guten Anwalt als einen schlechten Prüfer voraussetzt. Wenn die Korrektur akzeptabel ist und man im Überdenkungsverfahren nicht ungeschickt agiert, kommt da selbst ein genialer Prüfungsrechtler nicht mehr dran.


Absolut d'accord
Suchen
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#16
18.07.2022, 23:02
Die richtige Argumentation kann den Prüfer aber durchaus dazu bringen, den einen benötigten Punkt zu geben.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#17
19.07.2022, 10:45
Wie läuft das ab? Kommt man automatisch ins Überdenkungsverfahren nach einem Widerspruch? Und wird dann auf die Widerspruchbegründung eingegangen? Werden alle Klausuren überprüft?
Zitieren
MrJudgeBW
Member
***
Beiträge: 203
Themen: 1
Registriert seit: Jul 2022
#18
19.07.2022, 12:40
(19.07.2022, 10:45)Gast schrieb:  Wie läuft das ab? Kommt man automatisch ins Überdenkungsverfahren nach einem Widerspruch? Und wird dann auf die Widerspruchbegründung eingegangen? Werden alle Klausuren überprüft?

Sofern ein Kandidat Widerspruch gegen die Bewertung seiner Klausur einlegt, wird die Klausur an die ursprünglichen Korrektoren zur Durchführung des Überdenkensverfahrens zurückgeschickt. Als Prüfer erlangt man Kenntnis vom Widerspruch und hat die Möglichkeit, von seiner Bewertung abzuweichen oder aber an der Bewertung festzuhalten. Man fertigt dann eine Stellungnahme, in der man sich mit dem Vorbringen des Widerspruchsführers auseinandersetzt und dann seine (Abweichungs-)Entscheidung begründet. Es werden nur die Klausuren überprüft, die auch vom Widerspruch umfasst sind.
Suchen
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#19
20.07.2022, 21:20
Danke! Sehr informativ  Klatschen
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#20
21.07.2022, 11:56
(19.07.2022, 12:40)MrJudgeBW schrieb:  
(19.07.2022, 10:45)Gast schrieb:  Wie läuft das ab? Kommt man automatisch ins Überdenkungsverfahren nach einem Widerspruch? Und wird dann auf die Widerspruchbegründung eingegangen? Werden alle Klausuren überprüft?

Sofern ein Kandidat Widerspruch gegen die Bewertung seiner Klausur einlegt, wird die Klausur an die ursprünglichen Korrektoren zur Durchführung des Überdenkensverfahrens zurückgeschickt. Als Prüfer erlangt man Kenntnis vom Widerspruch und hat die Möglichkeit, von seiner Bewertung abzuweichen oder aber an der Bewertung festzuhalten. Man fertigt dann eine Stellungnahme, in der man sich mit dem Vorbringen des Widerspruchsführers auseinandersetzt und dann seine (Abweichungs-)Entscheidung begründet. Es werden nur die Klausuren überprüft, die auch vom Widerspruch umfasst sind.

In über 90% ändert sich nix. Der Bewertungsspielraum des Korrektors ist heilig. Das führt zu der absurden Situation, dass man kaum was gegen tun kann.
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 2 3 4 »
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus