21.09.2021, 17:32
Liebe Leute,
was würdet ihr empfehlen, um die Wartezeit zu überbrücken, die eine Bewerbung in der Justiz mit sich bringen kann? Also die (mehreren) Monate, die es offenbar dauern kann, bis man eingestellt wird?
- Eine Stelle in einer Kanzlei suchen? Und in Kauf nehmen ggf. nach wenigen Monaten zu kündigen?
- Befristeter WissMit-Job? Wobei man dann sicher gefragt würde, warum man nach dem 2. Examen nur eine WissMit-Stelle sucht.
- ALG I (wenn man sich das leisten kann)?-
- Andere Ideen?
was würdet ihr empfehlen, um die Wartezeit zu überbrücken, die eine Bewerbung in der Justiz mit sich bringen kann? Also die (mehreren) Monate, die es offenbar dauern kann, bis man eingestellt wird?
- Eine Stelle in einer Kanzlei suchen? Und in Kauf nehmen ggf. nach wenigen Monaten zu kündigen?
- Befristeter WissMit-Job? Wobei man dann sicher gefragt würde, warum man nach dem 2. Examen nur eine WissMit-Stelle sucht.
- ALG I (wenn man sich das leisten kann)?-
- Andere Ideen?
21.09.2021, 17:55
Einfach ein bisschen chilen
21.09.2021, 18:04
Wiss Mit paar Tage pro Woche, den Rest mal durchatmen. Unbedingt in den Urlaub fahren.
21.09.2021, 18:29
Kommt drauf an, wie lange du warten musst bzw. ob es absehbar ist, wann es losgeht. Ich hatte 3 Monate und das Einstelldatum war schon fix, daher hab ich einfach gechillt. Zwischendurch hab ich natürlich überlegt, ob ein WissMit Job clever gewesen wäre, aber auf der anderen Seite habe ich so viel Zeit nur mit lernen und ohne Urlaub verbracht, dass ich mir Freizeit gönnen konnte. Zumal die Justiz ja auch nicht stressfrei ist und da schadet ausreichend Erholung sicher nicht.
Bei mehr Monaten oder gar unsicheren Zeitraum hätte ich mir sicher einen Job gesucht, WissMit oder erstmal in der Kanzlei als Associate zugesagt. Kündigen geht ja immer.

Bei mehr Monaten oder gar unsicheren Zeitraum hätte ich mir sicher einen Job gesucht, WissMit oder erstmal in der Kanzlei als Associate zugesagt. Kündigen geht ja immer.
21.09.2021, 18:47
(21.09.2021, 18:29)Gast schrieb: Kommt drauf an, wie lange du warten musst bzw. ob es absehbar ist, wann es losgeht. Ich hatte 3 Monate und das Einstelldatum war schon fix, daher hab ich einfach gechillt. Zwischendurch hab ich natürlich überlegt, ob ein WissMit Job clever gewesen wäre, aber auf der anderen Seite habe ich so viel Zeit nur mit lernen und ohne Urlaub verbracht, dass ich mir Freizeit gönnen konnte. Zumal die Justiz ja auch nicht stressfrei ist und da schadet ausreichend Erholung sicher nicht.![]()
Bei mehr Monaten oder gar unsicheren Zeitraum hätte ich mir sicher einen Job gesucht, WissMit oder erstmal in der Kanzlei als Associate zugesagt. Kündigen geht ja immer.
Danke für deine Meinung. Wie kommt es, dass dein Einstelldatum so schnell fix war? Schon vor der mündlichen Prüfung?
21.09.2021, 18:57
(21.09.2021, 18:47)HHGPA schrieb:(21.09.2021, 18:29)Gast schrieb: Kommt drauf an, wie lange du warten musst bzw. ob es absehbar ist, wann es losgeht. Ich hatte 3 Monate und das Einstelldatum war schon fix, daher hab ich einfach gechillt. Zwischendurch hab ich natürlich überlegt, ob ein WissMit Job clever gewesen wäre, aber auf der anderen Seite habe ich so viel Zeit nur mit lernen und ohne Urlaub verbracht, dass ich mir Freizeit gönnen konnte. Zumal die Justiz ja auch nicht stressfrei ist und da schadet ausreichend Erholung sicher nicht.![]()
Bei mehr Monaten oder gar unsicheren Zeitraum hätte ich mir sicher einen Job gesucht, WissMit oder erstmal in der Kanzlei als Associate zugesagt. Kündigen geht ja immer.
Danke für deine Meinung. Wie kommt es, dass dein Einstelldatum so schnell fix war? Schon vor der mündlichen Prüfung?
Relativ kurz nach der mündlichen habe ich mich beworben, bis zum Gespräch verging nicht viel Zeit, direkt am Nachmittag Anruf mit Zusage und da wurde mir auch gleich der Starttermin genannt.
21.09.2021, 19:49
Ich hab ALG I und in kürze einen AC Termin. Habe nur 2 Monate warten müssen und bereits einen weiteren Termin in anderem BL.
Problem ist die Sache mit der Versicherung etc. für so kurze Zeiträume. Macht mehr Arbeit als Gewinn gefühlt.
Zusätzlich kannst du aber Backup Pläne machen, denn wie ich erfahren musste ist eine Einladung noch lange keine Einstellung. Ich hab mir ein interessantes Rechtsgebiet schon rausgesucht und grob Anschreiben für Kanzleien + Liste.
Dann noch an ne Behörde was geschickt und ebenfalls eingeladen worden, doch überlege ich ob das passt, weil befristet.
Dann ist es auch gut etwas Vorbereitungszeit fürs AC zu haben, denn in manchen BL kommen auch Fachfragen. Hab gefühlt schon wieder die Hälfte vergessen
Problem ist die Sache mit der Versicherung etc. für so kurze Zeiträume. Macht mehr Arbeit als Gewinn gefühlt.
Zusätzlich kannst du aber Backup Pläne machen, denn wie ich erfahren musste ist eine Einladung noch lange keine Einstellung. Ich hab mir ein interessantes Rechtsgebiet schon rausgesucht und grob Anschreiben für Kanzleien + Liste.
Dann noch an ne Behörde was geschickt und ebenfalls eingeladen worden, doch überlege ich ob das passt, weil befristet.
Dann ist es auch gut etwas Vorbereitungszeit fürs AC zu haben, denn in manchen BL kommen auch Fachfragen. Hab gefühlt schon wieder die Hälfte vergessen

21.09.2021, 22:23
Sofern du relativ sicher bist, dass du genommen wirst und du es dir leisten kannst, mach ALG I. Der finanzielle Unterschied zur Erwerbstätigkeit mag kurzfristig groß erscheinen, ist langfristig gesehen aber für die Katz (du wirst noch 35-40 Jahre lang arbeiten!). Da bringt dich etwas Entspannung deutlich weiter.
21.09.2021, 22:25
(21.09.2021, 22:23)Gast schrieb: Sofern du relativ sicher bist, dass du genommen wirst und du es dir leisten kannst, mach ALG I. Der finanzielle Unterschied zur Erwerbstätigkeit mag kurzfristig groß erscheinen, ist langfristig gesehen aber für die Katz (du wirst noch 35-40 Jahre lang arbeiten!). Da bringt dich etwas Entspannung deutlich weiter.
PS: Ich war knapp fünf Monate arbeitslos und habe es nicht bereut.