• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Obiter dictum - Sonstiges
  5. Fremdsprache
« 1 2 3 »
Antworten

 
Fremdsprache
Culpa
Junior Member
Beiträge: 60
Themen: 2
Registriert seit: Sep 2021
#11
20.09.2021, 17:10
(20.09.2021, 09:28)Gast schrieb:  Investiere die Zeit besser um Dein Englisch wirklich zu perfektionieren (Luft nach oben hat jeder der kein Native Speaker ist). Alles andere wird im Arbeitsleben in der Regel nicht gebraucht (Ausnahme vielleicht in sher spezialisierter Kanzlei, in der Grenzregion o.ä.).
Das denke ich auch. Es macht einen großen Unterschied, ob man "nur" Schulenglisch draufhat oder auch juristisches Zeugs auf Englisch verfassen kann.
Suchen
Zitieren
Frankfurter
Unregistered
 
#12
20.09.2021, 17:40
(20.09.2021, 13:10)C8H10N4O2 schrieb:  Ich habe selbst an der Uni zwei Jahre Mandarin gelernt und kann berichten, dass es eine sehr übersichtliche und einfach aufgebaute Sprache ist. Es gibt keine Artikel, keine Verb Konjugation und der Satzbau wird bei fragen usw nicht umgestellt. Mündlich also maximal easy 

Schriftlich sieht das ganze schon anders aus, wobei man mit dem neuen pinyin schon relativ weit kommt 

Im beruflichen Kontext habe ich es leider noch nicht anwenden können. Bis ich meinen ersten direkten Kontakt zu chinesischen Mandanten/Partnerkanzleien hatte waren die Skills schon so eingerostet, dass ich mich nicht mehr getraut habe. Wir haben in der Kanzlei jedoch einen starken Asia Desk bei dem (teilweise auf Mutter sprach Niveau) Mandarin, japanisch und koreanisch gesprochen wird und auch fach Vorträge in diesen Sprachen gehalten werden. Wenn man sich dafür im GK Kontext interessiert, unbedingt machen

Ist Chinesische so einfach?
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#13
20.09.2021, 17:51
(20.09.2021, 13:10)C8H10N4O2 schrieb:  Ich habe selbst an der Uni zwei Jahre Mandarin gelernt und kann berichten, dass es eine sehr übersichtliche und einfach aufgebaute Sprache ist. Es gibt keine Artikel, keine Verb Konjugation und der Satzbau wird bei fragen usw nicht umgestellt. Mündlich also maximal easy 

Schriftlich sieht das ganze schon anders aus, wobei man mit dem neuen pinyin schon relativ weit kommt 

Im beruflichen Kontext habe ich es leider noch nicht anwenden können. Bis ich meinen ersten direkten Kontakt zu chinesischen Mandanten/Partnerkanzleien hatte waren die Skills schon so eingerostet, dass ich mich nicht mehr getraut habe. Wir haben in der Kanzlei jedoch einen starken Asia Desk bei dem (teilweise auf Mutter sprach Niveau) Mandarin, japanisch und koreanisch gesprochen wird und auch fach Vorträge in diesen Sprachen gehalten werden. Wenn man sich dafür im GK Kontext interessiert, unbedingt machen

Verstehst du mich nicht falsch. Muttersprache-Niveau ist für mich schon etwas seltenes. Ich habe Freunde und Kollegen, die zwar gut in Englisch und Französisch sind, aber Muttersprache-Niveau sehr sehr selten. Die Aussprache von Chinesische ist sehr schwierig für mich.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#14
20.09.2021, 18:14
Neben deutsch ist russisch meine Muttersprache, was mir bisher trotz schlechtem ersten Examen einen Job in einer GK verschafft hat... (Ok, mein Englisch ist auch verhandlungssicher), aber wurde in der Kanzlei direkt mal dem russischen Team zugeordnet.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#15
20.09.2021, 20:44
(20.09.2021, 18:14)Gast schrieb:  Neben deutsch ist russisch meine Muttersprache, was mir bisher trotz schlechtem ersten Examen einen Job in einer GK verschafft hat... (Ok, mein Englisch ist auch verhandlungssicher), aber wurde in der Kanzlei direkt mal dem russischen Team zugeordnet.

Hast du auch das 2. Staatsexamen?
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#16
20.09.2021, 21:07
(20.09.2021, 20:44)Gast schrieb:  
(20.09.2021, 18:14)Gast schrieb:  Neben deutsch ist russisch meine Muttersprache, was mir bisher trotz schlechtem ersten Examen einen Job in einer GK verschafft hat... (Ok, mein Englisch ist auch verhandlungssicher), aber wurde in der Kanzlei direkt mal dem russischen Team zugeordnet.

Hast du auch das 2. Staatsexamen?


Dachte, dass sich das aus meinem Beitrag erschließt... Nein, bin im Ref aktuell und arbeite natürlich auf ein gutes/besseres Examen hin. Was ich aber sagen wollte ist, dass Fremdsprachen (neben Englisch) durchaus Türen öffnen!
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#17
20.09.2021, 21:22
(20.09.2021, 21:07)Gast schrieb:  
(20.09.2021, 20:44)Gast schrieb:  
(20.09.2021, 18:14)Gast schrieb:  Neben deutsch ist russisch meine Muttersprache, was mir bisher trotz schlechtem ersten Examen einen Job in einer GK verschafft hat... (Ok, mein Englisch ist auch verhandlungssicher), aber wurde in der Kanzlei direkt mal dem russischen Team zugeordnet.

Hast du auch das 2. Staatsexamen?


Dachte, dass sich das aus meinem Beitrag erschließt... Nein, bin im Ref aktuell und arbeite natürlich auf ein gutes/besseres Examen hin. Was ich aber sagen wollte ist, dass Fremdsprachen (neben Englisch) durchaus Türen öffnen!


Viel Erfolg!
Zitieren
C8H10N4O2
Senior Member
****
Beiträge: 369
Themen: 0
Registriert seit: Jun 2020
#18
20.09.2021, 21:47
(20.09.2021, 17:40)Frankfurter schrieb:  
(20.09.2021, 13:10)C8H10N4O2 schrieb:  Ich habe selbst an der Uni zwei Jahre Mandarin gelernt und kann berichten, dass es eine sehr übersichtliche und einfach aufgebaute Sprache ist. Es gibt keine Artikel, keine Verb Konjugation und der Satzbau wird bei fragen usw nicht umgestellt. Mündlich also maximal easy 

Schriftlich sieht das ganze schon anders aus, wobei man mit dem neuen pinyin schon relativ weit kommt 

Im beruflichen Kontext habe ich es leider noch nicht anwenden können. Bis ich meinen ersten direkten Kontakt zu chinesischen Mandanten/Partnerkanzleien hatte waren die Skills schon so eingerostet, dass ich mich nicht mehr getraut habe. Wir haben in der Kanzlei jedoch einen starken Asia Desk bei dem (teilweise auf Mutter sprach Niveau) Mandarin, japanisch und koreanisch gesprochen wird und auch fach Vorträge in diesen Sprachen gehalten werden. Wenn man sich dafür im GK Kontext interessiert, unbedingt machen

Ist Chinesische so einfach?


Das habe ich ja oben schon zu erklären versucht, hier vielleicht noch einmal konkreter:

Es ibt keine Geschlechter, keine Fälle, keine Verb Konjugation und eigene Silben für Verneinung, Possessivpronomen, Plural etc. Dadurch ist die Sprache super logisch aufgebaut.

Beispiele:

Wo xihuan pijiu = Ich mag Bier

Wo bu xihuan pijiu = Ich mag kein Bier / Ich mag Bier nicht (Bu als Verneinung)

Wo men xihuan piijiu = Wir mögen Bier (Wir = Ich + Pluralsilbe)


Ni xihuan piijiu = Du magst Bier

Ni men xihuan piijiu = Ihr mögt Bier (Ihr = Du + Pluralsilbe)

Ni men xihuan piijiu ma? = Mögt ihr Bier? (Ma als Fragesilbe, sonst bleibt alles gleich)

Wo de = mein (ich + possessivsilbe)

Ni de = dein  (du + possessivsilbe)

usw.


Damit kommt man recht schnell auf ein akzeptables und für Smalltalk ausreichendes Niveau. Schwierig ist in der Tat noch die Betonung, da es 4 verschiedene Betonungen gibt, die die Bedeutung eines Wortes komplett ändern können. Aber mit etwas Übung auch kein HExenwerk
Suchen
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#19
20.09.2021, 21:54
Beruflich wird einem hauptsächlich Englisch etwas bringen. Wobei man dazu sagen muss,
dass die meisten Juristen nur Deutsch brauchen. 
Was vielleicht noch nützlich sein könnte, ist Französisch. Für Leute, die sich für den 
diplomatischen Dienst interessieren.
Zitieren
2 x a(rbeitslos)
Junior Member
Beiträge: 121
Themen: 4
Registriert seit: Sep 2021
#20
20.09.2021, 21:55
Hier steht aber, dass Mandarin-Chinesisch die schwerste Sprache für Deutsche ist wegen der Tonsprache (eine Silbe mehrere Bedeutungen) und den Zeichen.
Russisch ist am fünft schwersten.

https://de.babbel.com/de/magazine/schwer...sprechende
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 2 3 »
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus