• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Obiter dictum - Sonstiges
  5. Mobbing in Verwaltungen?
1 2 »
Antworten

 
Mobbing in Verwaltungen?
2 x a(rbeitslos)
Junior Member
Beiträge: 121
Themen: 4
Registriert seit: Sep 2021
#1
09.09.2021, 22:18
Habt ihr davon schon mal was mitbekommen oder sogar deshalb den Job gewechselt? Ist es da überhaupt noch ratsam, sich im ÖD zu bewerben? Mobbing macht ja auch krank und gefährdet die Erwerbsfähigkeit. Da fährt man in der Privatwirtschaft ggf. besser. Was hat man von der Pension, wenn man sie nicht oder bei schlechter Gesundheit erlebt? 

"Laut einer Untersuchung des Frankfurter Psychologen Prof. Dieter Zapf ist die Mobbing-Quote in Bereichen des Öffentlichen Dienstes besonders hoch. Demnach besteht im Bereich Gesundheitswesen und Soziales ein siebenfaches Risiko – gemessen an der durchschnittlichen Risikoquote aller Betriebe – einem Mobbing-Angriff zum Opfer zu fallen. Im Bereich Erziehung und Unterricht liegt diese Quote bei der 3,5-fachen Häufigkeit, bei der öffentlichen Verwaltung ist das Risiko 3 mal so hoch." - axa.de
Suchen
Zitieren
alter Verwalter
Unregistered
 
#2
09.09.2021, 23:05
Habe ich bislang nur am Rande bei einem Sachbearbeiter mitbekommen. Der Gemobbte ist aber auch ein komischer Vogel. In der freien Wirtschaft wäre der schon längst entlassen worden. Im Kreise der Führungskräfte bemerkt man bei Besprechungen manchmal Spannungen zwischen bestimmten Personen, aber es wird selten persönlich. 
Insgesamt nehme ich die Stimmung als gut war. 
Wobei es schon einige alte Nein-Sager gibt, die bei jeder Innovation nur Kritikpunkte suchen
Zitieren
Freund und Helfer
Unregistered
 
#3
10.09.2021, 07:25
Mobbing kann man wohl überall und/oder nirgendwo erleben, weshalb sich allgemeine Aussagen dazu wohl kaum treffen lassen.
Zitieren
omnimodo
Posting Freak
*****
Beiträge: 1.057
Themen: 7
Registriert seit: Apr 2021
#4
10.09.2021, 09:03
Denke das hat auch damit zu tun, dass dort Persönlichkeiten dauerhaft einen Platz finden, die überall sonst irgendwann gekündigt werden würden, weil sie querulatorische Tendenzen haben oder anderen mehr Arbeit machen als sie selbst wegschaffen. 

Diese Leute zu mobben ist dann immer noch falsch, aber man kann vielleicht das eigene Risiko besser einschätzen.
Suchen
Zitieren
HerrKules
Posting Freak
*****
Beiträge: 1.534
Themen: 7
Registriert seit: Mar 2021
#5
10.09.2021, 09:59
Man muss halt auch weniger Angst vorm Arbeitgeber haben. Hat gute und schlechte Seiten.
Suchen
Zitieren
KeinSpammer
Junior Member
Beiträge: 23
Themen: 1
Registriert seit: Sep 2021
#6
10.09.2021, 12:36
Mobbing gibt es sicher überall. In der Privatwirtschaft werden meiner Erfahrung nach Mobber schneller gegangen, einfach weil es möglich ist. In Behörden kommt noch dazu, dass es autoritäre Persönlichkeiten eher in den öffentlichen Dienst drängt, die dann nach oben buckeln und nach unten treten. Konkurrenten wegzumobben ist dann auch die einfachere Möglichkeit, seine eigene Position zu verbessern. Ich habe in meinem Referendariat aber bisher ausschließlich positive Erfahrungen mit eher sehr kollegialen Verhältnissen bei der StA und Verwaltung und auch an den Gerichten gesammelt. Das kommt sicher auch auf die Behörden-/Abteilungsleiter und das allgemeine Klima und die Einstellungspolitik an.
Suchen
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#7
13.09.2021, 22:27
So richtiges Mobbing à la Alle-gegen-Einen habe ich nur bei Leuten erlebt, die wirklich verhaltensauffällig waren. Die hatten aber auch im Privatleben keine Freunde.

Ansonsten gab es natürlich immer diese querulatorischen Chefs, die teilweise die Leute richtig fertiggemacht haben. Gerade als Jurist muss man ja aber auch mal Contra geben. Ekelhaft finde ich diese Chefs, die sich so eine Schar von Getreuen halten, die alles petzen.
Zitieren
2 x a(rbeitslos)
Junior Member
Beiträge: 121
Themen: 4
Registriert seit: Sep 2021
#8
13.09.2021, 23:38
Hier wurde mehrmals gesagt, dass im ÖD nur Verhaltensauffällige gemobbt werden und dass die Leute im ÖD psychisch Labile wittern und dann fertig machen. Woran liegt es, dass diese unhöfliche Ellbogenmentalität vor allem im ÖD existiert? Ist es, weil diese niedrig bezahlten Stellen so attraktiv sind wegen der Sicherheit?
Und warum werden komische Vögel und Eigenbrötler im ÖD eigentlich erst eingestellt? Habe auch bei Vorstellungsgesprächen im ÖD oft Leute gesehen, wo ich gedacht habe: "Sogar so welche bekommen einen Job."
Sind das dann irgendwelche Spießer mit guten Noten, die aber verhaltensauffällig sind, weil sie nur gelernt haben und deshalb keine Freunde haben oder wie kommt dieser Behördentyp in Kordhosen und Birkenstock Latschen zustande?
Suchen
Zitieren
Gasto
Unregistered
 
#9
13.09.2021, 23:52
(13.09.2021, 23:38)2 x a(rbeitslos) schrieb:  Hier wurde mehrmals gesagt, dass im ÖD nur Verhaltensauffällige gemobbt werden und dass die Leute im ÖD psychisch Labile wittern und dann fertig machen. Woran liegt es, dass diese unhöfliche Ellbogenmentalität vor allem im ÖD existiert? Ist es, weil diese niedrig bezahlten Stellen so attraktiv sind wegen der Sicherheit?
Und warum werden komische Vögel und Eigenbrötler im ÖD eigentlich erst eingestellt? Habe auch bei Vorstellungsgesprächen im ÖD oft Leute gesehen, wo ich gedacht habe: "Sogar so welche bekommen einen Job."
Sind das dann irgendwelche Spießer mit guten Noten, die aber verhaltensauffällig sind, weil sie nur gelernt haben und deshalb keine Freunde haben oder wie kommt dieser Behördentyp in Kordhosen und Birkenstock Latschen zustande?

Einmal alle Klischees zusammen gepackt, ne?
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#10
13.09.2021, 23:56
(13.09.2021, 23:38)2 x a(rbeitslos) schrieb:  Hier wurde mehrmals gesagt, dass im ÖD nur Verhaltensauffällige gemobbt werden und dass die Leute im ÖD psychisch Labile wittern und dann fertig machen. Woran liegt es, dass diese unhöfliche Ellbogenmentalität vor allem im ÖD existiert? Ist es, weil diese niedrig bezahlten Stellen so attraktiv sind wegen der Sicherheit?
Und warum werden komische Vögel und Eigenbrötler im ÖD eigentlich erst eingestellt? Habe auch bei Vorstellungsgesprächen im ÖD oft Leute gesehen, wo ich gedacht habe: "Sogar so welche bekommen einen Job."
Sind das dann irgendwelche Spießer mit guten Noten, die aber verhaltensauffällig sind, weil sie nur gelernt haben und deshalb keine Freunde haben oder wie kommt dieser Behördentyp in Kordhosen und Birkenstock Latschen zustande?
Der klischeehafte sozial unbeholfene Top-Jurist ohne Freunde existiert vor allen als Narrativ. Das sollte man - auch im eigenen Interesse - nicht allzu offensiv verbreiten.
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
1 2 »
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus