• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Rund ums 2. Examen
  5. Welche Strategie - ab 1 Stunde anfangen zu schreiben oder ab 2 Stunden?
« 1 2 3
Antworten

 
Welche Strategie - ab 1 Stunde anfangen zu schreiben oder ab 2 Stunden?
Gast
Unregistered
 
#21
11.09.2021, 19:56
(11.09.2021, 10:34)Gast schrieb:  SR: Vllt erst die Anklage vor dem Gutachten schreiben? Auch bei kurzer Lösungsskizze weiß man eigentlich schon, ob hinr. TV (+) oder (-).
Dann hält man sich beim Gutachten auch etwas kürzer und prüft man Anfang nicht erstmal viel zu lange den ersten Straftatbestand. Das hat bei mir meistens dazu geführt, dass ich nicht fertig geworden bin.

Da kann man auch die klausur komplett verbocken wenn man Sachen übersieht

Hab im (echten) Examen beim Schöffengericht angeklagt und B-Gutachten war Strafrichter  Cheese
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#22
11.09.2021, 20:02
(11.09.2021, 10:34)Gast schrieb:  SR: Vllt erst die Anklage vor dem Gutachten schreiben? Auch bei kurzer Lösungsskizze weiß man eigentlich schon, ob hinr. TV (+) oder (-).
Dann hält man sich beim Gutachten auch etwas kürzer und prüft man Anfang nicht erstmal viel zu lange den ersten Straftatbestand. Das hat bei mir meistens dazu geführt, dass ich nicht fertig geworden bin.

Das ist ein sehr guter Tipp! 
Den hätte ich gern vorher bekommen! 
Ich bin mit der Anklage leider auch nicht fertig geworden.  Ich hab mich wirklich insbesondere am ersten TB komplett aufgehalten!  Disappointed
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#23
11.09.2021, 20:06
(11.09.2021, 19:56)Gast schrieb:  
(11.09.2021, 10:34)Gast schrieb:  SR: Vllt erst die Anklage vor dem Gutachten schreiben? Auch bei kurzer Lösungsskizze weiß man eigentlich schon, ob hinr. TV (+) oder (-).
Dann hält man sich beim Gutachten auch etwas kürzer und prüft man Anfang nicht erstmal viel zu lange den ersten Straftatbestand. Das hat bei mir meistens dazu geführt, dass ich nicht fertig geworden bin.

Da kann man auch die klausur komplett verbocken wenn man Sachen übersieht

Hab im (echten) Examen beim Schöffengericht angeklagt und B-Gutachten war Strafrichter  Cheese
Das ist mir leider auch passiert! 
Hast du die Klausur trotzdem bestanden?
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#24
11.09.2021, 20:13
(11.09.2021, 20:06)Gast schrieb:  
(11.09.2021, 19:56)Gast schrieb:  
(11.09.2021, 10:34)Gast schrieb:  SR: Vllt erst die Anklage vor dem Gutachten schreiben? Auch bei kurzer Lösungsskizze weiß man eigentlich schon, ob hinr. TV (+) oder (-).
Dann hält man sich beim Gutachten auch etwas kürzer und prüft man Anfang nicht erstmal viel zu lange den ersten Straftatbestand. Das hat bei mir meistens dazu geführt, dass ich nicht fertig geworden bin.

Da kann man auch die klausur komplett verbocken wenn man Sachen übersieht

Hab im (echten) Examen beim Schöffengericht angeklagt und B-Gutachten war Strafrichter  Cheese
Das ist mir leider auch passiert! 
Hast du die Klausur trotzdem bestanden?


Ja, der Korrektor hat über die Hälfte meiner Klausur nicht gelesen und gewürdigt (obwohl die Lösung die Original-Rspr folgte). 
Irgendwas ins Votum hingeschrieben, dann die Note gewürfelt. 
Und so hat er - auch den o.g. Fehler übersehen  Cheese . lol...
Examen ist so ein Joke sage ich dir.
Zitieren
HerrKules
Posting Freak
*****
Beiträge: 1.534
Themen: 7
Registriert seit: Mar 2021
#25
11.09.2021, 20:48
(11.09.2021, 20:02)Gast schrieb:  
(11.09.2021, 10:34)Gast schrieb:  SR: Vllt erst die Anklage vor dem Gutachten schreiben? Auch bei kurzer Lösungsskizze weiß man eigentlich schon, ob hinr. TV (+) oder (-).
Dann hält man sich beim Gutachten auch etwas kürzer und prüft man Anfang nicht erstmal viel zu lange den ersten Straftatbestand. Das hat bei mir meistens dazu geführt, dass ich nicht fertig geworden bin.

Das ist ein sehr guter Tipp! 
Den hätte ich gern vorher bekommen! 
Ich bin mit der Anklage leider auch nicht fertig geworden.  Ich hab mich wirklich insbesondere am ersten TB komplett aufgehalten!  Disappointed

Würd ich nicht machen. Erstmal weiß man dann noch nicht so genau, wo die Reise hingeht und außerdem muss die Anklage zwar da sein, ist aber inhaltlich nicht ganz so wichtig. Die Punkte bringt das Gutachten, also bestünde so die Gefahr, in 1.5h eine tolle Anklage zu schreiben und dafür 3 Punkte zu kriegen, im Gutachten dann aber keine Zeit mehr zu haben. Die Anklage hängt zudem hinten an, die Note dürfte im Kopf des Korrektors also weitestgehend stehen, vorausgesetzt die Anklage ist vorhanden. Zumindest in Probeklausuren wurde die Anklage bei uns praktisch kaum durchgesehen, eher noch der Aufbau & die Anträge.
Suchen
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#26
12.09.2021, 12:03
(11.09.2021, 20:48)HerrKules schrieb:  
(11.09.2021, 20:02)Gast schrieb:  
(11.09.2021, 10:34)Gast schrieb:  SR: Vllt erst die Anklage vor dem Gutachten schreiben? Auch bei kurzer Lösungsskizze weiß man eigentlich schon, ob hinr. TV (+) oder (-).
Dann hält man sich beim Gutachten auch etwas kürzer und prüft man Anfang nicht erstmal viel zu lange den ersten Straftatbestand. Das hat bei mir meistens dazu geführt, dass ich nicht fertig geworden bin.

Das ist ein sehr guter Tipp! 
Den hätte ich gern vorher bekommen! 
Ich bin mit der Anklage leider auch nicht fertig geworden.  Ich hab mich wirklich insbesondere am ersten TB komplett aufgehalten!  Disappointed

Würd ich nicht machen. Erstmal weiß man dann noch nicht so genau, wo die Reise hingeht und außerdem muss die Anklage zwar da sein, ist aber inhaltlich nicht ganz so wichtig. Die Punkte bringt das Gutachten, also bestünde so die Gefahr, in 1.5h eine tolle Anklage zu schreiben und dafür 3 Punkte zu kriegen, im Gutachten dann aber keine Zeit mehr zu haben. Die Anklage hängt zudem hinten an, die Note dürfte im Kopf des Korrektors also weitestgehend stehen, vorausgesetzt die Anklage ist vorhanden. Zumindest in Probeklausuren wurde die Anklage bei uns praktisch kaum durchgesehen, eher noch der Aufbau & die Anträge.

Kann ich nur bestätigen.

Habe im Examen zuerst Verfügung und Anklage mit viel Mühe verfasst. Diese waren (im Hinblick auf die Ergebnisse der Gutachten) fehlerfrei und vollständig, ich würde fast sagen "perfekt". 

Mein A-Gutachten hatte aber aus Zeitgründen nur zehn Seiten, mein prozessuales Gutachten eine Seite. 

-> 4 Punkte, vor allem wegen Oberflächlichkeit und fehlender Begründungen (sowie natürlich auch ein paar - aber nicht gravierender - inhaltlicher Unzulänglichkeiten). Für den praktischen Teil gab es keinen Applaus...
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 2 3
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus