• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Obiter dictum - Sonstiges
  5. Wahlomat - Was ist bei euch rausgekommen?
« 1 ... 7 8 9 10 11 »
 
Thema geschlossen

 
Wahlomat - Was ist bei euch rausgekommen?
Gast Gast
Unregistered
 
#81
06.09.2021, 20:59
(06.09.2021, 20:49)Gast schrieb:  
(06.09.2021, 20:05)der_david schrieb:  
(06.09.2021, 19:04)Gast schrieb:  
(06.09.2021, 17:55)Gast schrieb:  
(06.09.2021, 16:31)Gast schrieb:  Warum sollte man als Student auch nur ansatzweise in Erwägung ziehen, die FDP zu wählen (Stichwort: Einführung von Studienkosten). Oder bist du zufällig reich? Auch sollte es dir besonders als junger Mensch zu denken geben, dass die FDP so spät wie keine andere Partei bis 2050 das Land klimaneutral machen will, geschweige denn, dass so mache FDP-Politiker gar den Klimawandel leugnen.

Klimahysterie bis auf 2050 hinauszögern ist eher positiv als negativ.

Und wieder: Wissenschaftliche Fakten sind für FDP-Wähler bzw. Politiker Hysterie oder Fake News. 1-1 auf demselben Trichter wie die AfD. Sie raffen es nur nicht.

Was droht Deutschland denn beim Klimawandel? Wird Bayern überflutet oder der Ruhrpott wird zur Wüste? Flüchtlingsströme aus Holland?

Kannst du alles hier nachlesen:

https://www.umweltbundesamt.de/themen/kl...eutschland

Zum Beispiel:

"Mit steigender Lufttemperatur können sich Überträger von Krankheitserregern (sog. Vektoren, wie z. B. Zecken oder Stechmücken), deren Verbreitung zuvor auf tropische und subtropische Regionen beschränkt war, neue Lebensräume erschließen und so das Verbreitungsgebiet der von ihnen übertragenen Krankheitserreger ausweiten.

Es wird befürchtet, dass in Deutschland unter künftig veränderten Klimabedingungen sowohl für die tierischen Überträger als auch für die Erreger (wie z. B. des West-Nil- oder des Dengue-Fiebers bzw. des Q-Fiebers) selbst günstigere Bedingungen herrschen. Infolgedessen kann auch das Infektionsrisiko für Menschen steigen. Dies kann auch heimische Vektoren und Erreger betreffen (z.B. Hantaviren)."

Aber gut, du hast wahrscheinlich Recht. Wer keine Tropenzecken möchte (die gibt es im Rhein bei RLP teilweise schon), will eigentlich nur nicht als Nazi erscheinen. Lol! Juristen...

Ich hatte nie viel Angst vor der Klimakrise aber jetzt, wo mir bewusst wird, dass die Tropenzecken nach Deutschland kommen... das ändert alles! Verbietet Autos, Flugreisen und Schwerindustrie. Wir leben ab sofort nur noch von der Herstellung veganer Dating-Apps und der E-Lastenfahrrad-Produktion.
der_david
Junior Member
Beiträge: 224
Themen: 3
Registriert seit: Oct 2020
#82
06.09.2021, 21:27
(06.09.2021, 20:49)Gast schrieb:  
(06.09.2021, 20:05)der_david schrieb:  
(06.09.2021, 19:04)Gast schrieb:  
(06.09.2021, 17:55)Gast schrieb:  Klimahysterie bis auf 2050 hinauszögern ist eher positiv als negativ.

Und wieder: Wissenschaftliche Fakten sind für FDP-Wähler bzw. Politiker Hysterie oder Fake News. 1-1 auf demselben Trichter wie die AfD. Sie raffen es nur nicht.

Was droht Deutschland denn beim Klimawandel? Wird Bayern überflutet oder der Ruhrpott wird zur Wüste? Flüchtlingsströme aus Holland?

Kannst du alles hier nachlesen:

https://www.umweltbundesamt.de/themen/kl...eutschland


"Wälder regulieren das lokale, regionale und globale Klima, reinigen die Luft, schützen vor Erosion, wirken positiv auf den Wasserhaushalt und speichern Kohlenstoff. Durch den Klimawandel wird die Vitalität und Produktivität der Wälder beeinträchtigt. Vielerorts ist ihre natürliche Anpassungsfähigkeit bereits heute überschritten. Dies gefährdet das Klima und forstwirtschaftliche Erträge zunehmend."


Erstmal liest sich diese Seite, als hätte das Greta persönlich geschrieben. Klima schädigt Wälder weil geschädigte Wälder das Klima schädigen (ah ja) und viele mehr solcher Realschülerreferate finden sich auf einer staatlichen (!) Website.

Zweitens sind das wieder völlige Mutmaßungen, bei denen etwa irgendwelche Naturkatastrophen wie Überschwemmungen als sicherer Beweis und ausschließliches Resultat des "menschengemachten Klimawandels" dargestellt werden. Ist natürlich Schwachsinn, Überschwemmungen und Naturkatastrophen gab es schon lange bevor der erste Motor o.ä. irgendwie CO2 ausgestoßen hat, und das in deutlich stärkerer Form als in den letzten hundert Jahren..

Für eine solche Website erschreckend viel Spekulatius und dabei ziemlich manipulativ..
Suchen
Gast
Unregistered
 
#83
06.09.2021, 23:18
Mit dem Schüren diffuser Ängste gewinnt man halt Wahlen und kann alle Arten von Freiheitsbeschränkungen nicht nur begründen, sondern sogar die Leute dazu bringen, diese aktiv einzufordern. Ist ja nichts Neues, nur die Feindbilder/Bedrohungsszenarien wechseln halt.
Gast
Unregistered
 
#84
07.09.2021, 12:39
Mich erschrickt, dass wirklich relevante Themen wie das mit Sicherheit vor die Wand fahrende Rentensystem und die 0-Zinspolitik bei 4% Inflation samt ihrer Folgen auf den Wohnungsmarkt von keiner Partei aufgegriffen werden. Zumal die Politik den Hausbau durch zahlreiche Auflagen noch teurer macht.

Zentrale Probleme: 1. Rentensystem
2. Seit Jahren angezählte Geldpolitik, die auf Dauer nicht gut gehen kann
3. Unbezahlbarer Wohnraum in gefragten Lagen

[…]

94. sollte Deutschland Kohlekraftwerke 2035 oder 2040 abschalten

[…]

102. Vermögenssteuer ja/nein?

[…]

276. Aufstocken der Verteidigungsausgaben ja/nein?

————————-

Unabhängig davon bringt es mir nichts, mehr über deren Ziele zu erfahren, wenn das „Wie“ ungeklärt bleibt.
HerrKules
Posting Freak
*****
Beiträge: 1.534
Themen: 7
Registriert seit: Mar 2021
#85
07.09.2021, 13:32
(07.09.2021, 12:39)Gast schrieb:  Mich erschrickt, dass wirklich relevante Themen wie das mit Sicherheit vor die Wand fahrende Rentensystem und die 0-Zinspolitik bei 4% Inflation samt ihrer Folgen auf den Wohnungsmarkt von keiner Partei aufgegriffen werden. Zumal die Politik den Hausbau durch zahlreiche Auflagen noch teurer macht.

Zentrale Probleme: 1. Rentensystem
2. Seit Jahren angezählte Geldpolitik, die auf Dauer nicht gut gehen kann
3. Unbezahlbarer Wohnraum in gefragten Lagen

[…]

94. sollte Deutschland Kohlekraftwerke 2035 oder 2040 abschalten

[…]

102. Vermögenssteuer ja/nein?

[…]

276. Aufstocken der Verteidigungsausgaben ja/nein?

————————-

Unabhängig davon bringt es mir nichts, mehr über deren Ziele zu erfahren, wenn das „Wie“ ungeklärt bleibt.


Insbesondere die Inflation scheint aber doch v.a. durch Corona bedingt zu sein. Letztes Jahr war eben auch die MWSt. geringer, klar wird es da dieses Jahr teurer. Aber ja, die Zinspolitik greift man lieber nicht an. Ansonsten käm noch einer auf die Idee, seine völlig überteuerte Wohnsituation saniere den Haushalt südeuropäischer Staaten. Rentensystem lässt sich nur in eine Richtung anpacken: es gibt weniger Rente. Da Rentner (oder die kurz davor) die mächtigste Gruppe in Deutschland sind, wird man das schön bleiben lassen.. Selbst wenn aktuelle oder baldige Rentner von einer Umstellung/Kürzungen selbst gar nicht mehr betroffen sein würden, dürften diese bei dem Thema sensibel reagieren.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 07.09.2021, 13:32 von HerrKules.)
Suchen
Gast
Unregistered
 
#86
07.09.2021, 14:56
(06.09.2021, 16:31)Gast schrieb:  
(04.09.2021, 21:20)Gast schrieb:  1. Todenhöfer 80%
2. Hummanisten 77%
3. Freie Wähler 73%
4. FDP 72%
5. Piraten 69%
6. Volt 65%
7. CDU 59%
8. Die Partei 58%
9. Die Linke 58% (?)
10. SPD 56%
11. Grüne 54%
12. AfD 43%

Werde demnach wohl am ehesten die FDP wählen (noch Student).


Warum sollte man als Student auch nur ansatzweise in Erwägung ziehen, die FDP zu wählen (Stichwort: Einführung von Studienkosten). Oder bist du zufällig reich? Auch sollte es dir besonders als junger Mensch zu denken geben, dass die FDP so spät wie keine andere Partei bis 2050 das Land klimaneutral machen will, geschweige denn, dass so mache FDP-Politiker gar den Klimawandel leugnen.


Ist die FDP denn tatsächlich weiterhin eine Klientelpartei für Reiche? Habe als 2×a-Jurist für diese Bundestagswahl in Erwägung gezogen, die FDP zu wählen.
Lawliet
Member
***
Beiträge: 175
Themen: 1
Registriert seit: Jun 2021
#87
07.09.2021, 15:36
(07.09.2021, 14:56)Gast schrieb:  
(06.09.2021, 16:31)Gast schrieb:  
(04.09.2021, 21:20)Gast schrieb:  1. Todenhöfer 80%
2. Hummanisten 77%
3. Freie Wähler 73%
4. FDP 72%
5. Piraten 69%
6. Volt 65%
7. CDU 59%
8. Die Partei 58%
9. Die Linke 58% (?)
10. SPD 56%
11. Grüne 54%
12. AfD 43%

Werde demnach wohl am ehesten die FDP wählen (noch Student).


Warum sollte man als Student auch nur ansatzweise in Erwägung ziehen, die FDP zu wählen (Stichwort: Einführung von Studienkosten). Oder bist du zufällig reich? Auch sollte es dir besonders als junger Mensch zu denken geben, dass die FDP so spät wie keine andere Partei bis 2050 das Land klimaneutral machen will, geschweige denn, dass so mache FDP-Politiker gar den Klimawandel leugnen.


Ist die FDP denn tatsächlich weiterhin eine Klientelpartei für Reiche? Habe als 2×a-Jurist für diese Bundestagswahl in Erwägung gezogen, die FDP zu wählen.

Nein ist sie nicht.
Suchen
omnimodo
Posting Freak
*****
Beiträge: 1.057
Themen: 7
Registriert seit: Apr 2021
#88
07.09.2021, 16:07
Die Partei nur nach Vorteilen der eigenen Lebenssituation hin zu wählen ist menschlich nachvollziehbar, aber keinesfalls eine wünschenswerte Art der Entscheidungsfindung.
Suchen
Gast Gast
Unregistered
 
#89
07.09.2021, 16:12
(07.09.2021, 16:07)omnimodo schrieb:  Die Partei nur nach Vorteilen der eigenen Lebenssituation hin zu wählen ist menschlich nachvollziehbar, aber keinesfalls eine wünschenswerte Art der Entscheidungsfindung.

Ich wähle doch nichts, was für mich schlecht aber für andere gut ist...
Lawliet
Member
***
Beiträge: 175
Themen: 1
Registriert seit: Jun 2021
#90
07.09.2021, 16:12
(07.09.2021, 16:07)omnimodo schrieb:  Die Partei nur nach Vorteilen der eigenen Lebenssituation hin zu wählen ist menschlich nachvollziehbar, aber keinesfalls eine wünschenswerte Art der Entscheidungsfindung.


Mag sein, aber ein Großteil der Bevölkerung wählt nach Sympathie auf den Wahlplakaten oder der Kanzlerkandidaten was imo wesentlich bedenklicher ist...
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 07.09.2021, 16:15 von Lawliet.)
Suchen
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 ... 7 8 9 10 11 »
 
Thema geschlossen



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus