• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Berufseinstieg nach dem Referendariat
  5. Freiburg Kanzleimarkt
« 1 ... 3 4 5 6 7 »
 
Antworten

 
Freiburg Kanzleimarkt
Gast
Unregistered
 
#51
23.02.2021, 08:06
(22.02.2021, 23:01)Gast schrieb:  
(22.02.2021, 21:05)Gast schrieb:  Auf Juve war gerade ein Artikel zu SNP Schlawien, die in Freiburg aufrüsten. Kennt die wer?

Kann den Artikel leider nicht verlinken...

Du meinst Schlawiner?


Ja
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#52
16.08.2021, 23:13
Jemand neue Infos zu FR oder den genannten Kanzleien?
Zitieren
Lawliet
Member
***
Beiträge: 173
Themen: 1
Registriert seit: Jun 2021
#53
17.08.2021, 08:57
(16.08.2021, 23:13)Gast schrieb:  Jemand neue Infos zu FR oder den genannten Kanzleien?


Was genau willst du denn wissen?

Stellenausschreibungen gibt es momentan nicht so viele. 

Freiburg hat auch das Problem, dass es nicht wirklich große Unternehmen in der Gegend gibt (ein paar wenige Schwergewichte wie SICK, Haufe, Badenova und Testo, die auch Rechtsabteilungen haben; ansonsten viele kleine ohne Rechtsabteilung). Vorteil ist natürlich die Nähe zu Frankreich und der Schweiz.

Es gibt extrem viele kleine Kanzleien, die oft ihre Mandate über langjährige Verbindungen haben. Freiburg ist ein großes Dorf, man kennt sich.
Stellen in solchen Kanzleien findet man glaube ich oft auch über Aushänge oder die Kammer. Große Kanzleien gibt es wenige. FGvW ist mit Abstand die größte und bekannteste Kanzlei. Sie zahlen auch am meisten (wobei man GK Zeiten arbeitet, aber trotzdem weniger bekommt, als in den Großstädten).

Die genannten Strafrechtsboutiquen sind bekannt und gut, haben aber entsprechende Anforderungen. Wie viel sie zahlen, weiß ich leider nicht.
Suchen
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#54
17.08.2021, 09:06
(17.08.2021, 08:57)Lawliet schrieb:  
(16.08.2021, 23:13)Gast schrieb:  Jemand neue Infos zu FR oder den genannten Kanzleien?


Was genau willst du denn wissen?

Stellenausschreibungen gibt es momentan nicht so viele. 

Freiburg hat auch das Problem, dass es nicht wirklich große Unternehmen in der Gegend gibt (ein paar wenige Schwergewichte wie SICK, Haufe, Badenova und Testo, die auch Rechtsabteilungen haben; ansonsten viele kleine ohne Rechtsabteilung). Vorteil ist natürlich die Nähe zu Frankreich und der Schweiz.

Es gibt extrem viele kleine Kanzleien, die oft ihre Mandate über langjährige Verbindungen haben. Freiburg ist ein großes Dorf, man kennt sich.
Stellen in solchen Kanzleien findet man glaube ich oft auch über Aushänge oder die Kammer. Große Kanzleien gibt es wenige. FGvW ist mit Abstand die größte und bekannteste Kanzlei. Sie zahlen auch am meisten (wobei man GK Zeiten arbeitet, aber trotzdem weniger bekommt, als in den Großstädten).

Die genannten Strafrechtsboutiquen sind bekannt und gut, haben aber entsprechende Anforderungen. Wie viel sie zahlen, weiß ich leider nicht.

Trüg zahlt um die 60k zum Einstieg.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#55
17.08.2021, 09:10
SNP Schlawiner ist so eine möchtegern GK   In Freiburg gibt es noch Standorte von EY Law und KPMG Law. Ansonsten hat Lawliet recht.
Zitieren
Lawliet
Member
***
Beiträge: 173
Themen: 1
Registriert seit: Jun 2021
#56
17.08.2021, 09:19
(17.08.2021, 09:10)Gast schrieb:  SNP Schlawiner ist so eine möchtegern GK   In Freiburg gibt es noch Standorte von EY Law und KPMG Law. Ansonsten hat Lawliet recht.

"Standorte" von EY Law und KPMG Law würde ich das kaum nennen. Sind nur pro forma 1-2 Anwälte die eigentlich zu anderen größeren Standorten gehören.
Suchen
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#57
17.08.2021, 13:58
(17.08.2021, 09:10)Gast schrieb:  SNP Schlawiner ist so eine möchtegern GK .

Was heisst möchtegern GK? Und weiss jemand, was die zahlen?
Zitieren
Gast 2
Unregistered
 
#58
17.08.2021, 14:17
(17.08.2021, 08:57)Lawliet schrieb:  
(16.08.2021, 23:13)Gast schrieb:  Jemand neue Infos zu FR oder den genannten Kanzleien?


Was genau willst du denn wissen?

Stellenausschreibungen gibt es momentan nicht so viele. 

Freiburg hat auch das Problem, dass es nicht wirklich große Unternehmen in der Gegend gibt (ein paar wenige Schwergewichte wie SICK, Haufe, Badenova und Testo, die auch Rechtsabteilungen haben; ansonsten viele kleine ohne Rechtsabteilung). Vorteil ist natürlich die Nähe zu Frankreich und der Schweiz.

Es gibt extrem viele kleine Kanzleien, die oft ihre Mandate über langjährige Verbindungen haben. Freiburg ist ein großes Dorf, man kennt sich.
Stellen in solchen Kanzleien findet man glaube ich oft auch über Aushänge oder die Kammer. Große Kanzleien gibt es wenige. FGvW ist mit Abstand die größte und bekannteste Kanzlei. Sie zahlen auch am meisten (wobei man GK Zeiten arbeitet, aber trotzdem weniger bekommt, als in den Großstädten).

Die genannten Strafrechtsboutiquen sind bekannt und gut, haben aber entsprechende Anforderungen. Wie viel sie zahlen, weiß ich leider nicht.

Kann jemand was konkreteres zu Bezahlung und Arbeitszeiten bei FGvW sagen?
Zitieren
Lawliet
Member
***
Beiträge: 173
Themen: 1
Registriert seit: Jun 2021
#59
17.08.2021, 14:35
(17.08.2021, 14:17)Gast 2 schrieb:  
(17.08.2021, 08:57)Lawliet schrieb:  
(16.08.2021, 23:13)Gast schrieb:  Jemand neue Infos zu FR oder den genannten Kanzleien?


Was genau willst du denn wissen?

Stellenausschreibungen gibt es momentan nicht so viele. 

Freiburg hat auch das Problem, dass es nicht wirklich große Unternehmen in der Gegend gibt (ein paar wenige Schwergewichte wie SICK, Haufe, Badenova und Testo, die auch Rechtsabteilungen haben; ansonsten viele kleine ohne Rechtsabteilung). Vorteil ist natürlich die Nähe zu Frankreich und der Schweiz.

Es gibt extrem viele kleine Kanzleien, die oft ihre Mandate über langjährige Verbindungen haben. Freiburg ist ein großes Dorf, man kennt sich.
Stellen in solchen Kanzleien findet man glaube ich oft auch über Aushänge oder die Kammer. Große Kanzleien gibt es wenige. FGvW ist mit Abstand die größte und bekannteste Kanzlei. Sie zahlen auch am meisten (wobei man GK Zeiten arbeitet, aber trotzdem weniger bekommt, als in den Großstädten).

Die genannten Strafrechtsboutiquen sind bekannt und gut, haben aber entsprechende Anforderungen. Wie viel sie zahlen, weiß ich leider nicht.

Kann jemand was konkreteres zu Bezahlung und Arbeitszeiten bei FGvW sagen?

FGvW ab 80k-85k je nach Qualifikation (Dr./LLM)
Suchen
Zitieren
Gast 123
Unregistered
 
#60
17.08.2021, 14:37
(17.08.2021, 14:35)Lawliet schrieb:  
(17.08.2021, 14:17)Gast 2 schrieb:  
(17.08.2021, 08:57)Lawliet schrieb:  
(16.08.2021, 23:13)Gast schrieb:  Jemand neue Infos zu FR oder den genannten Kanzleien?


Was genau willst du denn wissen?

Stellenausschreibungen gibt es momentan nicht so viele. 

Freiburg hat auch das Problem, dass es nicht wirklich große Unternehmen in der Gegend gibt (ein paar wenige Schwergewichte wie SICK, Haufe, Badenova und Testo, die auch Rechtsabteilungen haben; ansonsten viele kleine ohne Rechtsabteilung). Vorteil ist natürlich die Nähe zu Frankreich und der Schweiz.

Es gibt extrem viele kleine Kanzleien, die oft ihre Mandate über langjährige Verbindungen haben. Freiburg ist ein großes Dorf, man kennt sich.
Stellen in solchen Kanzleien findet man glaube ich oft auch über Aushänge oder die Kammer. Große Kanzleien gibt es wenige. FGvW ist mit Abstand die größte und bekannteste Kanzlei. Sie zahlen auch am meisten (wobei man GK Zeiten arbeitet, aber trotzdem weniger bekommt, als in den Großstädten).

Die genannten Strafrechtsboutiquen sind bekannt und gut, haben aber entsprechende Anforderungen. Wie viel sie zahlen, weiß ich leider nicht.

Kann jemand was konkreteres zu Bezahlung und Arbeitszeiten bei FGvW sagen?

FGvW ab 80k-85k je nach Qualifikation (Dr./LLM)

Wohlgemerkt bei Anspruchshaltung, gerne doppel Prädikat und Dr. oder LL.M.
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 ... 3 4 5 6 7 »
 
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus