• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Berufseinstieg nach dem Referendariat
  5. Einstellung Richter
« 1 ... 9 10 11 12 13 ... 167 »
 
Antworten

 
Einstellung Richter
Gast
Unregistered
 
#101
15.06.2018, 14:10
Danke für eure Antworten. Dürfte ich nach eurer Arbeitsbelasrung während der Probezeit fragen?
Zitieren
#Forum.Ads
Advertisement
*******
 
 
 
Wer Richter auf Probe bzw. Staatsanwalt werden möchte, sollte sich mit dem Karriere-Dossier über die Einstellungschancen und Bewerbungsvoraussetzungen informieren. Das Karriere-Dossier ist als Print-Buch sowie als E-Book für alle 16 Bundesländer erhältlich:

https://www.juristenkoffer.de/richter/karriere-dossier-richter-staatsanwalt-werden.php

Und zur Vorbereitung auf das alles entscheidende Vorstellungsgespräch sollte man auf die vielen hunderten Erfahrungsberichte anderer Juristen zugreifen, die bereits das Bewerbungsverfahren erfolgreich absolviert haben.
 
NRW
Unregistered
 
#102
17.06.2018, 18:01
Ich schreibe gerade an meiner Bewerbung und hab mich gefragt, wie ich im Lebenslauf am besten mit dem Verbesserungsversuch umgehen soll? Sollte auch die Note aus dem Erstversuch angeben werden?
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#103
18.06.2018, 18:18
(17.06.2018, 18:01)NRW schrieb:  Ich schreibe gerade an meiner Bewerbung und hab mich gefragt, wie ich im Lebenslauf am besten mit dem Verbesserungsversuch umgehen soll? Sollte auch die Note aus dem Erstversuch angeben werden?

Da sie deine Personalakte haben, werden sie sie sowieso sehen. Wird also keinen Unterschied machen... und die wahrscheinlich auch gar nicht mal so sehr interessieren, solange die Note jetzt stimmt :) die wissen ja auch, dass man manchmal einfach Pech hat und zwei Anläufe braucht.
Zitieren
Berlin
Unregistered
 
#104
27.06.2018, 07:01
Hat jemand Erfahrungswerte dahingehend, wie lange in etwa der gesamte Bewerbungsprozess, d.h. Bewerbung - Auswahlgespräch - Einstellung, dauert?

Und wie kann man sich am besten auf „Fachfragen“ im Rahmen des Auswahlgesprächs vorbereiten?

Ich bin für jede Antwort dankbar!
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#105
03.07.2018, 21:37
(03.10.2017, 19:20)Gast schrieb:  Bei mir hat es mit 10 Punkten im ersten Examen und 7 im zweiten Examen bei der in Niedersachsen nicht gereicht.

Gab's da direkt ein nicht gereicht Brief oder dieser "wir haben sie aufgenommen und melden und bei Bedarf" Brief?
Hab jetzt letzteren bekommen uns weiß nicht wirklich was ich davon halten soll....
Zitieren
Abwarten
Unregistered
 
#106
04.07.2018, 08:33
(03.07.2018, 21:37)Gast schrieb:  
(03.10.2017, 19:20)Gast schrieb:  Bei mir hat es mit 10 Punkten im ersten Examen und 7 im zweiten Examen bei der in Niedersachsen nicht gereicht.

Gab's da direkt ein nicht gereicht Brief oder dieser "wir haben sie aufgenommen und melden und bei Bedarf" Brief?
Hab jetzt letzteren bekommen uns weiß nicht wirklich was ich davon halten soll....

Ist der Brief von Celle, Oldenburg oder Braunschweig?
Abgesehen von Celle haben die anderen zwei OLGe nicht derart massiv Bedarf, sodass es da mitunter auch einige Monate dauern kann bis überhaupt erst wieder eingestellt wird. Welche Noten und Zusatzqualis bringst du mit?
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#107
04.07.2018, 23:32
Hat sich hier jemand in letzter Zeit in SH, HH und Nds (OLG Celle) beworben und kann sagen, wie lange der Bewerbungsprozess in etwa dauert?
Ich habe 8,5 Punkte im ersten und 9 Punkte im zweiten Examen. Keine Zusatzqualifikationen.
Zitieren
Celle
Unregistered
 
#108
05.07.2018, 09:27
(04.07.2018, 23:32)Gast schrieb:  Hat sich hier jemand in letzter Zeit in SH, HH und Nds (OLG Celle) beworben und kann sagen, wie lange der Bewerbungsprozess in etwa dauert?
Ich habe 8,5 Punkte im ersten und 9 Punkte im zweiten Examen. Keine Zusatzqualifikationen.

Bei mir hat es weniger als einen Monat gedauert und ich habe schlechtere Noten (Celle)
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#109
05.07.2018, 14:52
Und wie lang war der Zeitraum zwischen Zusage und Aufnahme der Tätigkeit? Warum hat das OLG Celle denn gerade so einen großen Bedarf?
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#110
06.07.2018, 10:29
(05.07.2018, 14:52)Gast schrieb:  Und wie lang war der Zeitraum zwischen Zusage und Aufnahme der Tätigkeit? Warum hat das OLG Celle denn gerade so einen großen Bedarf?

Weil die Justiz allgemein großen Bedarf hat (Pensionswelle) und in Niedersachsen der OLG-Bezirk Celle der größte Bezirk ist.

Zeitraum zwischen Zusage und Aufnahme der Tätigkeit was ich so vom Bekanntenkreis weiß: ca. 6 Wochen. Also Beginn der Tätigkeit ist ja immer zum Monatsbeginn. Wenn du zB Mitte Juli das Gespräch + Zusage hast, wird es zum 1.8 mit der Einstellung zeitlich nicht klappen (2 Wochen sind zu kurz, denn Papierkrams muss ja auch noch erledigt werden). Einstellung dann zum 1.9. Also immer schon zum nächstmöglichen Termin und nicht in weiter Ferne.
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 ... 9 10 11 12 13 ... 167 »
 
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus