• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Obiter dictum - Sonstiges
  5. Rot rot Grün
1 2 3 4 »
Antworten

 
Rot rot Grün
Gast
Unregistered
 
#1
12.08.2021, 00:03
Was wird sich alles ändern, wenn Rot Rot Grün im September gewählt wird?
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#2
12.08.2021, 00:08
Schön viele Mandate, da die Wirtschaft leiden wird und massenhaft Leute entlassen werden müssen.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#3
12.08.2021, 09:17
Werde meinen 60h-Job an den Nagel hängen und mir mal ein paar freie Monate oder auch Jährchen gönnen. Das bedingungslose Grundeinkommen wird es möglich machen :)

Nebenher werde ich programmieren lernen und wenn ich dann wieder Bock auf arbeiten habe, werde ich weit weit weg auswandern.
Zitieren
Green
Unregistered
 
#4
12.08.2021, 09:48
Echte Klimapolitik und damit vllt. die Chance darauf, dass es auch in Zukunft noch eine lebenswerte Erde gibt.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#5
12.08.2021, 09:49
(12.08.2021, 09:48)Green schrieb:  Echte Klimapolitik und damit vllt. die Chance darauf, dass es auch in Zukunft noch eine lebenswerte Erde gibt.


"echte Klimapolitik"

"neeeeein wir machen keine Kernkraft, das ist viel zu gefährlich reeeeeeee"
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#6
12.08.2021, 10:51
Steuersatz 75 Prozent, Juhuu
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#7
12.08.2021, 13:07
Obwohl Juristen, zumindest die, die viel verdienen, auch von der FDP umworben werden, wäre
es für die Juristen wahrscheinlich ganz gut, wenn es Rot Rot Grün werden würde. 
Linke Regierungen wollen meist mehr regeln. Dann werden die Gesetze vielleicht komplizierter.
Davon profitieren die Juristen. Großkanzleien wie Lovells etc müssten noch stärker mit
guten Juristen aufrüsten um ihre Klienten zu schützen, wenn überall in Europa 
extrem linke Regierungen an die Macht kämen.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#8
12.08.2021, 13:21
(12.08.2021, 13:07)Gast schrieb:  Obwohl Juristen, zumindest die, die viel verdienen, auch von der FDP umworben werden, wäre
es für die Juristen wahrscheinlich ganz gut, wenn es Rot Rot Grün werden würde. 
Linke Regierungen wollen meist mehr regeln. Dann werden die Gesetze vielleicht komplizierter.
Davon profitieren die Juristen. Großkanzleien wie Lovells etc müssten noch stärker mit
guten Juristen aufrüsten um ihre Klienten zu schützen, wenn überall in Europa 
extrem linke Regierungen an die Macht kämen.


Ziemlich eindimensionale Sichtweise.

Nicht die Regelungsdichte oder komplizierte Gesetze verschaffen Juristen Arbeit. Sondern die immer komplexeren Sachverhalte und Anforderungen der Mandanten.
Wir könnten von heute auf morgen alle Gesetze abschaffen, die Gesamtheit der Juristen hätte trotzdem nicht weniger Arbeit. Denn dann müsste jeder Furz, der aktuell gesetzlich geregelt wird, eben vertraglich geregelt werden. Die Komplexität von Verträgen würde durch die Decke gehen (und das nicht nur auf Unternehmensebene, sondern auch und gerade für die Verbraucher), sodass die Juristen zukünftig halt nicht mehr mit der Auslegung von Gesetzen, sondern mit der Auslegung von Verträgen befasst werden.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#9
12.08.2021, 13:31
(12.08.2021, 13:21)Gast schrieb:  
(12.08.2021, 13:07)Gast schrieb:  Obwohl Juristen, zumindest die, die viel verdienen, auch von der FDP umworben werden, wäre
es für die Juristen wahrscheinlich ganz gut, wenn es Rot Rot Grün werden würde. 
Linke Regierungen wollen meist mehr regeln. Dann werden die Gesetze vielleicht komplizierter.
Davon profitieren die Juristen. Großkanzleien wie Lovells etc müssten noch stärker mit
guten Juristen aufrüsten um ihre Klienten zu schützen, wenn überall in Europa 
extrem linke Regierungen an die Macht kämen.


Ziemlich eindimensionale Sichtweise.

Nicht die Regelungsdichte oder komplizierte Gesetze verschaffen Juristen Arbeit. Sondern die immer komplexeren Sachverhalte und Anforderungen der Mandanten.
Wir könnten von heute auf morgen alle Gesetze abschaffen, die Gesamtheit der Juristen hätte trotzdem nicht weniger Arbeit. Denn dann müsste jeder Furz, der aktuell gesetzlich geregelt wird, eben vertraglich geregelt werden. Die Komplexität von Verträgen würde durch die Decke gehen (und das nicht nur auf Unternehmensebene, sondern auch und gerade für die Verbraucher), sodass die Juristen zukünftig halt nicht mehr mit der Auslegung von Gesetzen, sondern mit der Auslegung von Verträgen befasst werden.



Dann müsste man aber auf jeden die Grünen wählen. Das Hauptargument der FDP ist ja immer Bürokratieabbau und alles 
wird einfacher und der normale Bürger braucht sich dann keinen Steuerberater mehr nehmen.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#10
13.08.2021, 15:08
CDU und FDP wollen weiter machen wie bisher, was nicht mehr funktioniert.

Versteh auch das Buhei nicht. Rot/ Grün gab es schon öfter und hat trotzdem alles geklappt. Als seien Konservative der Heilsbringer, die in Wahrheit nur verwalten können ohne echte Neuerung zu schaffen.
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
1 2 3 4 »
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus