14.09.2020, 11:46
07.05.2021, 23:48
(08.09.2020, 22:55)RiHH schrieb:(08.09.2020, 22:49)S-H Gastine schrieb: Lieben Dank für die Rückmeldungen! Gibt es sonst noch irgendwelche Erfahrungen? Vielen Dank!
Das wurde hier doch schon 1000 Mal durchgekaut...was erwartest Du denn noch mehr?
Dazu kann ich noch folgendes beisteuern:
- Die Zeiten ändern sich. Frau Kaufmann wird in Kürze (Ende Juli 2021) das OLG verlassen, ihr Nachfolger wird Herr Heldmann (derzeit LG Hamburg) sein. Frau Kaufmann führt das "erste Gespräch" inzwischen auch nicht mehr allein, vielmehr kommen in einem zweiten Abschnitt des Gesprächs die ersten Präsidialrichter/innen des Amts- und Landgerichts hinzu.
- Viele Aussagen in den Beiträgen sind richtig, aber Momentaufnahmen. Man muss sehen, dass unsere Einstellungspraxis immer von der "Marktsituation" abhängig ist. Sind aktuell (zufällig) viele Stellen zu besetzen, dann sinken dementsprechend die formalen Anforderungen (und umgekehrt).
- Wir freuen uns über viele qualifizierte Bewerber/innen und suchen ständig! Ja, es stimmt, wir können mit den Großkanzleien in puncto Gehalt und äußeres Ambiente nicht konkurrieren, aber in den Bereichen Selbstbestimmung, sinnstiftende Arbeit, Kollegialität und Work-Life-Balance schon!
08.05.2021, 07:38
(07.05.2021, 23:48)Hamburger schrieb:(08.09.2020, 22:55)RiHH schrieb:(08.09.2020, 22:49)S-H Gastine schrieb: Lieben Dank für die Rückmeldungen! Gibt es sonst noch irgendwelche Erfahrungen? Vielen Dank!
Das wurde hier doch schon 1000 Mal durchgekaut...was erwartest Du denn noch mehr?
Dazu kann ich noch folgendes beisteuern:
- Die Zeiten ändern sich. Frau Kaufmann wird in Kürze (Ende Juli 2021) das OLG verlassen, ihr Nachfolger wird Herr Heldmann (derzeit LG Hamburg) sein. Frau Kaufmann führt das "erste Gespräch" inzwischen auch nicht mehr allein, vielmehr kommen in einem zweiten Abschnitt des Gesprächs die ersten Präsidialrichter/innen des Amts- und Landgerichts hinzu.
- Viele Aussagen in den Beiträgen sind richtig, aber Momentaufnahmen. Man muss sehen, dass unsere Einstellungspraxis immer von der "Marktsituation" abhängig ist. Sind aktuell (zufällig) viele Stellen zu besetzen, dann sinken dementsprechend die formalen Anforderungen (und umgekehrt).
- Wir freuen uns über viele qualifizierte Bewerber/innen und suchen ständig! Ja, es stimmt, wir können mit den Großkanzleien in puncto Gehalt und äußeres Ambiente nicht konkurrieren, aber in den Bereichen Selbstbestimmung, sinnstiftende Arbeit, Kollegialität und Work-Life-Balance schon!
Gibt es eigentlich einen Grund in der Person von Frau Kaufmann, dass sie die Gespräche nicht mehr voll alleine geführt hat bzw. künftig gar nicht mehr führt?
04.08.2021, 08:25
Gibt es Neuigkeiten zu den Einstellungschancen, insbesondere im Hinblick auf die Stellenzuwächse durch die Encrochat-Verfahren? (https://www.hamburg.de/pressearchiv-fhh/...2021-2022/)
Ich bin zur Zeit in einer Kanzlei und plane gerade meinen Ausstieg. Frage mich, ob es nachteilig sein könnte wenn ich nun noch ca 1 Jahr warte, d.h. ob dann vielleicht schon sämtliche der neuen Stellen besetzt wurden und in der Folge (wenn Encro-Chat abgearbeitet ist) wieder weniger stellen zur Verfügung stehen?
Ich bin zur Zeit in einer Kanzlei und plane gerade meinen Ausstieg. Frage mich, ob es nachteilig sein könnte wenn ich nun noch ca 1 Jahr warte, d.h. ob dann vielleicht schon sämtliche der neuen Stellen besetzt wurden und in der Folge (wenn Encro-Chat abgearbeitet ist) wieder weniger stellen zur Verfügung stehen?
Wer Richter auf Probe bzw. Staatsanwalt werden möchte, sollte sich mit dem Karriere-Dossier über die Einstellungschancen und Bewerbungsvoraussetzungen informieren. Das Karriere-Dossier ist als Print-Buch sowie als E-Book für alle 16 Bundesländer erhältlich:
https://www.juristenkoffer.de/richter/karriere-dossier-richter-staatsanwalt-werden.php
Und zur Vorbereitung auf das alles entscheidende Vorstellungsgespräch sollte man auf die vielen hunderten Erfahrungsberichte anderer Juristen zugreifen, die bereits das Bewerbungsverfahren erfolgreich absolviert haben.
https://www.juristenkoffer.de/richter/karriere-dossier-richter-staatsanwalt-werden.php
Und zur Vorbereitung auf das alles entscheidende Vorstellungsgespräch sollte man auf die vielen hunderten Erfahrungsberichte anderer Juristen zugreifen, die bereits das Bewerbungsverfahren erfolgreich absolviert haben.
10.08.2021, 00:54
Gibt es inzwischen schon Erfahrungsberichte zum neuen Personalverantwortlichen beim OLG fürs erste Gespräch?
10.08.2021, 08:20
10.08.2021, 08:22
(04.08.2021, 08:25)Hamburger schrieb: Gibt es Neuigkeiten zu den Einstellungschancen, insbesondere im Hinblick auf die Stellenzuwächse durch die Encrochat-Verfahren? (https://www.hamburg.de/pressearchiv-fhh/...2021-2022/)
Ich bin zur Zeit in einer Kanzlei und plane gerade meinen Ausstieg. Frage mich, ob es nachteilig sein könnte wenn ich nun noch ca 1 Jahr warte, d.h. ob dann vielleicht schon sämtliche der neuen Stellen besetzt wurden und in der Folge (wenn Encro-Chat abgearbeitet ist) wieder weniger stellen zur Verfügung stehen?
Die Encrochat-Stellen wurden zum Teil bereits besetzt und der Rest wird gerade besetzt. Ich würde mich lieber gestern bewerben als heute. Natürlich wird auch zukünftig eingestellt, aber die große Offensive läuft jetzt gerade.
10.08.2021, 10:02
Probieren geht über studieren
12.08.2021, 11:57
Die ärztl. Untersuchung sollte vor der Sitzung des Richterwahlausschuss erfolgen - dann kann unmittelbar nach der Sitzung die Ernennung zum Richter auf Probe betrieben werden. Sollte das ärztliche Gutachten nicht vorliegen, so ruht das Ernennungsverfahren solange, bis das Gutachten vorliegt. Der Dienst kann dann nicht angetreten werden, weil die Ernennung zum Richter auf Probe nicht erfolgt.
Die Sitzungs-Termine sind nicht geheim - ggf. bei der Behörde erfragen (Tel. 040 428431614)
Die Sitzungs-Termine sind nicht geheim - ggf. bei der Behörde erfragen (Tel. 040 428431614)
12.08.2021, 12:07