• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Berufseinstieg nach dem Referendariat
  5. Ausstieg Justiz
« 1 ... 10 11 12 13 14 ... 21 »
 
Antworten

 
Ausstieg Justiz
Gast
Unregistered
 
#111
08.08.2021, 14:18
(08.08.2021, 13:05)guga schrieb:  Man (u55) kommt in die GKV zurück, wenn man einen Monat unter der Jahresarbeitsentgeltgrenze verdient. Hatte solche Fälle schon. Mit ArbG reden und einen Monat Teilzeitvertrag machen dann wieder aufstocken. Easypeasy.

Muss die Teilzeit nicht auf Dauer angelegt sein? Oder wurde das inzwischen geändert?
Zitieren
guga
Posting Freak
*****
Beiträge: 1.414
Themen: 2
Registriert seit: Jul 2020
#112
08.08.2021, 14:52
(08.08.2021, 14:18)Gast schrieb:  
(08.08.2021, 13:05)guga schrieb:  Man (u55) kommt in die GKV zurück, wenn man einen Monat unter der Jahresarbeitsentgeltgrenze verdient. Hatte solche Fälle schon. Mit ArbG reden und einen Monat Teilzeitvertrag machen dann wieder aufstocken. Easypeasy.

Muss die Teilzeit nicht auf Dauer angelegt sein? Oder wurde das inzwischen geändert?

Wie soll ein Arbeitsvertrag auf Dauer angelegt sein? Du machst einen unbefristeten Teilzeitvertrag. Da die KK nicht verlangen kann, dass du bis ans Lebensende den gleichen Arbeitsvertrag hast, kannst du auch einen neuen Arbeitsvertrag machen nach einem Monat. Lebensverhältnisse wandeln sich nunmal schnell.
Suchen
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#113
08.08.2021, 15:15
(08.08.2021, 14:52)guga schrieb:  
(08.08.2021, 14:18)Gast schrieb:  
(08.08.2021, 13:05)guga schrieb:  Man (u55) kommt in die GKV zurück, wenn man einen Monat unter der Jahresarbeitsentgeltgrenze verdient. Hatte solche Fälle schon. Mit ArbG reden und einen Monat Teilzeitvertrag machen dann wieder aufstocken. Easypeasy.

Muss die Teilzeit nicht auf Dauer angelegt sein? Oder wurde das inzwischen geändert?

Wie soll ein Arbeitsvertrag auf Dauer angelegt sein? Du machst einen unbefristeten Teilzeitvertrag. Da die KK nicht verlangen kann, dass du bis ans Lebensende den gleichen Arbeitsvertrag hast, kannst du auch einen neuen Arbeitsvertrag machen nach einem Monat. Lebensverhältnisse wandeln sich nunmal schnell.
Das Brutto muss sich doch aufs Jahr gerechnet unter die Grenze verschieben, ein Monat dürfte da wenig helfen, es seidenn man ist knapp drüber  Fragezeichen
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#114
08.08.2021, 15:49
Kann mir das jemand mal erklären, wie man als Richter versetzt wird zB ins Innenministerium oder in eine andere Behörde? Ich habe das im Justizministerialblatt gesehen, aber frage mich, wie so etwas praktisch abläuft?
Zitieren
guga
Posting Freak
*****
Beiträge: 1.414
Themen: 2
Registriert seit: Jul 2020
#115
08.08.2021, 16:18
(08.08.2021, 15:15)Gast schrieb:  
(08.08.2021, 14:52)guga schrieb:  
(08.08.2021, 14:18)Gast schrieb:  
(08.08.2021, 13:05)guga schrieb:  Man (u55) kommt in die GKV zurück, wenn man einen Monat unter der Jahresarbeitsentgeltgrenze verdient. Hatte solche Fälle schon. Mit ArbG reden und einen Monat Teilzeitvertrag machen dann wieder aufstocken. Easypeasy.

Muss die Teilzeit nicht auf Dauer angelegt sein? Oder wurde das inzwischen geändert?

Wie soll ein Arbeitsvertrag auf Dauer angelegt sein? Du machst einen unbefristeten Teilzeitvertrag. Da die KK nicht verlangen kann, dass du bis ans Lebensende den gleichen Arbeitsvertrag hast, kannst du auch einen neuen Arbeitsvertrag machen nach einem Monat. Lebensverhältnisse wandeln sich nunmal schnell.
Das Brutto muss sich doch aufs Jahr gerechnet unter die Grenze verschieben, ein Monat dürfte da wenig helfen, es seidenn man ist knapp drüber  Fragezeichen

Ja meinst du, dass du noch das ganze Jahr in der PKV bleibst, wenn du auf einmal nur noch 400€ kriegst im Monat? Der Wechsel zurück geht sofort. Der aktuelle Teilzeitvertrag ist die Grundlage für die Prognose. 

Nun bin ich hieraber raus. Alle weiteren Fragen könnt ihr eurem Anwalt stellen.
Suchen
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#116
08.08.2021, 17:13
(08.08.2021, 16:18)guga schrieb:  
(08.08.2021, 15:15)Gast schrieb:  
(08.08.2021, 14:52)guga schrieb:  
(08.08.2021, 14:18)Gast schrieb:  
(08.08.2021, 13:05)guga schrieb:  Man (u55) kommt in die GKV zurück, wenn man einen Monat unter der Jahresarbeitsentgeltgrenze verdient. Hatte solche Fälle schon. Mit ArbG reden und einen Monat Teilzeitvertrag machen dann wieder aufstocken. Easypeasy.

Muss die Teilzeit nicht auf Dauer angelegt sein? Oder wurde das inzwischen geändert?

Wie soll ein Arbeitsvertrag auf Dauer angelegt sein? Du machst einen unbefristeten Teilzeitvertrag. Da die KK nicht verlangen kann, dass du bis ans Lebensende den gleichen Arbeitsvertrag hast, kannst du auch einen neuen Arbeitsvertrag machen nach einem Monat. Lebensverhältnisse wandeln sich nunmal schnell.
Das Brutto muss sich doch aufs Jahr gerechnet unter die Grenze verschieben, ein Monat dürfte da wenig helfen, es seidenn man ist knapp drüber  Fragezeichen

Ja meinst du, dass du noch das ganze Jahr in der PKV bleibst, wenn du auf einmal nur noch 400€ kriegst im Monat? Der Wechsel zurück geht sofort. Der aktuelle Teilzeitvertrag ist die Grundlage für die Prognose. 

Nun bin ich hieraber raus. Alle weiteren Fragen könnt ihr eurem Anwalt stellen.

+1
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#117
08.08.2021, 18:21
(08.08.2021, 15:49)Gast schrieb:  Kann mir das jemand mal erklären, wie man als Richter versetzt wird zB ins Innenministerium oder in eine andere Behörde? Ich habe das im Justizministerialblatt gesehen, aber frage mich, wie so etwas praktisch abläuft?

Würde mich freuen, wenn jemand noch was zu dem Thema sagen könnte :)
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#118
08.08.2021, 19:14
(08.08.2021, 18:21)Gast schrieb:  
(08.08.2021, 15:49)Gast schrieb:  Kann mir das jemand mal erklären, wie man als Richter versetzt wird zB ins Innenministerium oder in eine andere Behörde? Ich habe das im Justizministerialblatt gesehen, aber frage mich, wie so etwas praktisch abläuft?

Würde mich freuen, wenn jemand noch was zu dem Thema sagen könnte :)

Entweder als Abordnung mit dem Ziel der Versetzung oder als normale Abordnung.

Wie das geht? Du bewirbst dich auf ne Stelle, die als Abordnungsstelle ausgeschrieben ist. Du besprichst es mit deinem Dienstherrn, im Idealfall vor der Bewerbung, weil er der Abordnung zustimmen muss. Im Normalfall macht er das.
Zitieren
#Forum.Ads
Advertisement
*******
 
 
 
Wer Richter auf Probe bzw. Staatsanwalt werden möchte, sollte sich mit dem Karriere-Dossier über die Einstellungschancen und Bewerbungsvoraussetzungen informieren. Das Karriere-Dossier ist als Print-Buch sowie als E-Book für alle 16 Bundesländer erhältlich:

https://www.juristenkoffer.de/richter/karriere-dossier-richter-staatsanwalt-werden.php

Und zur Vorbereitung auf das alles entscheidende Vorstellungsgespräch sollte man auf die vielen hunderten Erfahrungsberichte anderer Juristen zugreifen, die bereits das Bewerbungsverfahren erfolgreich absolviert haben.
 
Gast
Unregistered
 
#119
08.08.2021, 19:43
(08.08.2021, 19:14)Gast schrieb:  
(08.08.2021, 18:21)Gast schrieb:  
(08.08.2021, 15:49)Gast schrieb:  Kann mir das jemand mal erklären, wie man als Richter versetzt wird zB ins Innenministerium oder in eine andere Behörde? Ich habe das im Justizministerialblatt gesehen, aber frage mich, wie so etwas praktisch abläuft?

Würde mich freuen, wenn jemand noch was zu dem Thema sagen könnte :)

Entweder als Abordnung mit dem Ziel der Versetzung oder als normale Abordnung.

Wie das geht? Du bewirbst dich auf ne Stelle, die als Abordnungsstelle ausgeschrieben ist. Du besprichst es mit deinem Dienstherrn, im Idealfall vor der Bewerbung, weil er der Abordnung zustimmen muss. Im Normalfall macht er das.

Aber Abordnungen gibt es idR nicht in alle Behörden... Wenn man sich also irgendwo auf regulärem Wege bewirbt, wann genau kommuniziert man das dann bei Gericht? Die bekommen das doch mit, wenn die Personalakte angefordert wird. Und wird einer Versetzung dann überhaupt zugestimmt oder ist es idR so dass man sich entlässt, wie es oben schon mal erwähnt wurde? Hat da keiner der Aussteiger hier Erfahrungen mit? :/
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#120
08.08.2021, 22:54
(08.08.2021, 19:43)Gast schrieb:  
(08.08.2021, 19:14)Gast schrieb:  
(08.08.2021, 18:21)Gast schrieb:  
(08.08.2021, 15:49)Gast schrieb:  Kann mir das jemand mal erklären, wie man als Richter versetzt wird zB ins Innenministerium oder in eine andere Behörde? Ich habe das im Justizministerialblatt gesehen, aber frage mich, wie so etwas praktisch abläuft?

Würde mich freuen, wenn jemand noch was zu dem Thema sagen könnte :)

Entweder als Abordnung mit dem Ziel der Versetzung oder als normale Abordnung.

Wie das geht? Du bewirbst dich auf ne Stelle, die als Abordnungsstelle ausgeschrieben ist. Du besprichst es mit deinem Dienstherrn, im Idealfall vor der Bewerbung, weil er der Abordnung zustimmen muss. Im Normalfall macht er das.

Aber Abordnungen gibt es idR nicht in alle Behörden... Wenn man sich also irgendwo auf regulärem Wege bewirbt, wann genau kommuniziert man das dann bei Gericht? Die bekommen das doch mit, wenn die Personalakte angefordert wird. Und wird einer Versetzung dann überhaupt zugestimmt oder ist es idR so dass man sich entlässt, wie es oben schon mal erwähnt wurde? Hat da keiner der Aussteiger hier Erfahrungen mit? :/

Das lässt sich so pauschal nicht beantworten, das hängt von Land und Stelle ab. Wenn man von einer Stelle erfährt, sollte man sich zunächst an die Gerichtsleitung wenden, diese kann im Ministerium ausloten, wie die Stimmung ist. Blind eine Bewerbung zu platzieren könnte Ärger geben. Aber dauerhaft sollten die Beteiligten klug genug sein, einen Reisenwollenden nicht aufzuhalten.
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 ... 10 11 12 13 14 ... 21 »
 
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus