29.07.2021, 17:28
im ÖR/ZR 20-25, im SR 30-35 Seiten bei normaler Schrift
29.07.2021, 17:29
Im Examen 19-28 Seiten, in Probeklausuren bin ich tatsächlich meist nur auf 14-18 gekommen. Mittelgroße Schrift.
29.07.2021, 17:36
Ich habe in allen Klausuren ziemlich genau 26 bei mittlerer Schrift. Ich dachte immer, das wäre super wenig..
29.07.2021, 17:39
29.07.2021, 17:40
Habt ihr das Gefühl, dass der Umfang des Geschriebenen und die Note in irgendeiner Weise korrelieren?
29.07.2021, 17:44
29.07.2021, 18:10
eher umgekehrte Korrelation, so wie man das hier liest

29.07.2021, 18:30
(29.07.2021, 16:50)HerrKules schrieb:(29.07.2021, 16:25)GPA_HH schrieb: Zwischen 28 (ZR Urteil) und 75 Seiten (StA Anklage) bei großer Schrift.
75 Seiten? Alter..
Hast du die dann binden lassen? ;)
Neee, aber der Briefumschlag kam an seine Grenzen. Der Roman wurde dann aber auch mit 16 Punkten belohnt

29.07.2021, 18:57
(29.07.2021, 17:40)Gast2 schrieb: Habt ihr das Gefühl, dass der Umfang des Geschriebenen und die Note in irgendeiner Weise korrelieren?
Definitiv. Man muss möglichst viel schreiben. Gut ist, wenn man sich sein paar Sätze überlegt, die immer passen.
Auch sollten Leute, die sehr eng schreiben, versuchen etwas breiter zu schreiben, damit es nach mehr aussieht.
Man hört immer wieder von ausgezeichneten Absolventen, sie hätten in der Zivilrechtsklausur nur 11 Seiten
geschrieben und trotzdem 12 Punkte erhalten. Das sind dann aber meist Juristen, die ihr Examen vor 20
Jahren oder vor noch längere Zeit gemacht haben. Damals wollten, so mein Gefühl, die Korrektoren nur das lesen
worauf es ankommt und waren froh, wenn man nicht so viel lesen musste. Die heutigen Korrektoren im Examen
dürften so Anfang 30 sein. Das ist eine andere Generation. Die wollen schon, dass da etwas mehr zu Papier
gebracht wird und vielleicht nicht nur die Probleme der Klausur erörtert werden.
29.07.2021, 19:21
13-20 Seiten, im Schnitt wohl so 16 Seiten. Hab eine klein/normale Schrift. Ergebnisse stehen noch aus. Examen war in Bayern, wo es meiner Kenntnis nach wohl nicht ganz so schreibaufwändig ist, wie in NRW.