• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Obiter dictum - Sonstiges
  5. Schuldenquote / Vermögensstand
« 1 2 3 »
Antworten

 
Schuldenquote / Vermögensstand
DMOWMYH
Member
***
Beiträge: 230
Themen: 6
Registriert seit: Jun 2021
#11
08.07.2021, 10:58
Berufsstart vor circa 2 Jahren mit 30k Schulden (Studienkredit). Diese jetzt abgebaut und circa 10k Guthaben ohne explizit zu sparen.
Suchen
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#12
08.07.2021, 11:09
(08.07.2021, 07:56)Gast schrieb:  Wie ist euer tatsächlicher Vermögensstand?
Wie ist eure schuldenquote im Verhältnis zum Vermögen?

Was ist zum Berufseinstieg normal? Erstmal Wohnung ausstatten mittels ratenkredit?

Wenn Du kein Bafög bezogen hast, solltest Du nach Ende des Refs keine Schulden haben. Familiäre Ausnahmesituationen, wo vielleicht etwas passieren kann, lasse ich mal außen vor, da extremer Ausnahmefall.

Den konservativen Schreibern hier kann ich mich nur anschließen. Ausstattung notfalls zu Beginn noch 1-2 Jahre spartanisch, wenn der erst Job schlecht bezahlt ist. Selbst mit schlechten Noten kann man nach 1-2 Jahren Berufserfahrung zu etwas höherdotiertem wechseln und sich dann etwas "leisten". Kredit bei der Bank sollte nur für eine Immobilie aufgenommen werden und im Übrigen ein Ratenkauf ein no go sein, selbst bei 0% Zinsen. Man verliert leicht den Überblick und die Daten landen bei der Schufa und anderen Instituten. Da machen sich solche Ratenkäufe nicht gut. 

Was "normal" ist, ist schwer zu sagen, das hängt sicher vom Elternhaus bzw. dem Ersparten ab. Ich habe zwar viele Möbel aus dem Ref. noch ein bis 2 Jahre weiterbenutzt, aber brauchte Neues, da ich mehr Platz hatte und Einiges auch Verschlissen war. In den ersten 1,5 Jahren habe ich ca. 10k für neue Einrichtung ausgegeben, t.w. dauern Bestellung und Lieferung ja auch 6 Monate. Aber das Geld war eben vorhanden. Eine gute Freundin, die Bafög bezogen und dann noch als WissMit an der Uni gearbeitet hat, hat sich ihre neuen Möbel in einer anderen Preisklasse gekauft, hatte allerdings auch eine deutlich kleinere Wohnung, d.h kein Platz für große Sofa-Ecke oder Vitrine mit Bücherwand.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#13
08.07.2021, 11:10
Berufsstart vor einem Jahr. Gestartet ohne Schulden und ohne nennenswertes Vermögen. Vermögen jetzt ca. 20k. Schulden 0.

Das Einzige, für das ich einen Kredit aufnehmen würde ist eine Immobilie. Alles andere kann ich mir entweder direkt aus eigener Tasche leisten oder muss eben warten, bis ich es kann. Das ist manchmal frustrierend, wenn ich sehe, was sich Bekannte auf Pump für tolles Zeug leisten können, aber ich kann dafür ruhig schlafen und habe die Freiheit zB ohne Bauchschmerzen meinen Job zu wechseln, wenn's nicht mehr passt.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#14
08.07.2021, 11:33
Möbel auf Pump zu kaufen halte ich auch für Quatsch, genauso für teure Urlaube.

Ich bin seit sieben Jahren im Berufsleben, viel mit gebrauchten aber gut erhaltenen Sachen gestartet. Auch nach dem Hauskauf haben wir einiges an Mobiliar vom Vorbesitzer übernommen, in Zeiten des Lockdowns war es eh nicht möglich derartige Einkäufe zu tätigen. Die Sachen waren durchweg in Ordnung.

Mein Rat daher: Finger weg von zu viel Konsum auf Pump.
Zitieren
Grottentroll
Member
***
Beiträge: 111
Themen: 0
Registriert seit: Jun 2021
#15
08.07.2021, 12:21
Da gerade wir bei finanzierten Möbeln sind: Kann mich noch gut an so eine "Raus aus den Schulden"-Doku erinnern, wo eine Familie in Privatinsolvenz gehen musste, weil sie sich mit ner finanzierten Küche für 30k vollkommen übernommen hatte. Will einfach nicht in meinem Kopf rein, wie man so blöd sein kann, sich für einen trivialen Gebrauchsgegenstand dermaßen zu verschulden. Noch dazu bei Gegenständen, die man im Gegensatz zu Haus und Auto nicht mal vernünftig verwertet bekommt.

Das Phänomen Küchenmöbel ist mir sowieso ein Rätsel. Die Leute hauen Unsummen auf den Kopf, um sich maßangefertigte Möbel zu kaufen, die sie in 50% der Fälle nach ein paar Jahren mit extremem Wertverlust verramschen müssen, weil die nächste Bude schon eine Einbauküche hat oder die Möbel nicht passen.

Verrückt.
Suchen
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#16
08.07.2021, 13:53
Über eine halbe Million Schulden.


Hab aber auch ein Haus gekauft.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#17
08.07.2021, 14:00
(08.07.2021, 13:53)Gast schrieb:  Über eine halbe Million Schulden.


Hab aber auch ein Haus gekauft.

Kostenpunkt?
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#18
08.07.2021, 14:02
Interessant wäre auch, wie viel ihr im Jahr spart,weglegen könnt. Sind das 10 20 oder 30k? 
Das Gesamtvermögen hängt von vielen Faktoren ab, die sich nicht gut vergleichen lassen  wie Erbschaft oä
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#19
08.07.2021, 14:29
(08.07.2021, 12:21)Grottentroll schrieb:  Da gerade wir bei finanzierten Möbeln sind: Kann mich noch gut an so eine "Raus aus den Schulden"-Doku erinnern, wo eine Familie in Privatinsolvenz gehen musste, weil sie sich mit ner finanzierten Küche für 30k vollkommen übernommen hatte. Will einfach nicht in meinem Kopf rein, wie man so blöd sein kann, sich für einen trivialen Gebrauchsgegenstand dermaßen zu verschulden. Noch dazu bei Gegenständen, die man im Gegensatz zu Haus und Auto nicht mal vernünftig verwertet bekommt.

Das Phänomen Küchenmöbel ist mir sowieso ein Rätsel. Die Leute hauen Unsummen auf den Kopf, um sich maßangefertigte Möbel zu kaufen, die sie in 50% der Fälle nach ein paar Jahren mit extremem Wertverlust verramschen müssen, weil die nächste Bude schon eine Einbauküche hat oder die Möbel nicht passen.

Verrückt.

Statussymbol. So wie ein schickes Haus, ein dickes Auto, eine Luxusuhr usw. kann man mit einer teuren Küche im Familien- und Freundeskreis gut Eindruck schinden.

Dass das nicht falsch verstanden wird, es spricht natürlich nichts dagegen, sich bei entsprechendem Einkommen eine Küche für den Preis zu leisten. Nur lädt die Finanzierungsmöglichkeit die Menschen ja geradezu dazu ein, sich zu übernehmen.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#20
08.07.2021, 14:35
(08.07.2021, 14:29)Gast schrieb:  
(08.07.2021, 12:21)Grottentroll schrieb:  Da gerade wir bei finanzierten Möbeln sind: Kann mich noch gut an so eine "Raus aus den Schulden"-Doku erinnern, wo eine Familie in Privatinsolvenz gehen musste, weil sie sich mit ner finanzierten Küche für 30k vollkommen übernommen hatte. Will einfach nicht in meinem Kopf rein, wie man so blöd sein kann, sich für einen trivialen Gebrauchsgegenstand dermaßen zu verschulden. Noch dazu bei Gegenständen, die man im Gegensatz zu Haus und Auto nicht mal vernünftig verwertet bekommt.

Das Phänomen Küchenmöbel ist mir sowieso ein Rätsel. Die Leute hauen Unsummen auf den Kopf, um sich maßangefertigte Möbel zu kaufen, die sie in 50% der Fälle nach ein paar Jahren mit extremem Wertverlust verramschen müssen, weil die nächste Bude schon eine Einbauküche hat oder die Möbel nicht passen.

Verrückt.

Statussymbol. So wie ein schickes Haus, ein dickes Auto, eine Luxusuhr usw. kann man mit einer teuren Küche im Familien- und Freundeskreis gut Eindruck schinden.

Dass das nicht falsch verstanden wird, es spricht natürlich nichts dagegen, sich bei entsprechendem Einkommen eine Küche für den Preis zu leisten. Nur lädt die Finanzierungsmöglichkeit die Menschen ja geradezu dazu ein, sich zu übernehmen.


Der gute alte "Wie für mich gemacht Kredit"
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 2 3 »
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus