• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Rund ums 2. Examen
  5. Klausuren Juli 2021
« 1 2 3 4 5 ... 30 »
 
Antworten

 
Klausuren Juli 2021
Gast
Unregistered
 
#21
26.06.2021, 10:43
(26.06.2021, 09:26)1846er schrieb:  Moin,
wie seht ihr die Chancen hinsichtlich Strafurteil und Behördenklausur (Ausgangsbescheid/WS-Bescheid)? Ich eigentlich relativ gering.

LG

Eine Behördenklausur läuft etwa 2x pro Jahr und kam, soweit ich weiß, in 2021 in NRW noch nicht
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#22
26.06.2021, 11:04
(26.06.2021, 10:43)Gast schrieb:  
(26.06.2021, 09:26)1846er schrieb:  Moin,
wie seht ihr die Chancen hinsichtlich Strafurteil und Behördenklausur (Ausgangsbescheid/WS-Bescheid)? Ich eigentlich relativ gering.

LG

Eine Behördenklausur läuft etwa 2x pro Jahr und kam, soweit ich weiß, in 2021 in NRW noch nicht


Doch ich meine im April lief eine, in der man einen Widerspruchsbescheid entwerfen musste
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#23
01.07.2021, 15:13
Was war das heute? Beim lesen des Antrags dachte ich noch ach cool wie dankbar aber ab dann ging alles abwärts... 

Wo waren die Schwerpunkte zu setzen, was sollte uns das Gutachten sagen (ging es echt nur um die Erheblichkeit) und wofür war der Kalender abgedruckt? 
Fragezeichen
Zitieren
Gast NRW
Unregistered
 
#24
01.07.2021, 15:37
Uns wurde gesagt, dass die Kalender jetzt bei jeder Klausur im Anhang sind. Habe den aber auch nicht genutzt  LolLolLol
Zitieren
Gast93
Unregistered
 
#25
01.07.2021, 15:46
Was habt ihr im Endeffekt als Lösung und warum?  Fragezeichen
Zitieren
Noot noot
Unregistered
 
#26
01.07.2021, 15:54
Hat hier jemand in Niedersachsen geschrieben und Lust, sich darüber auszutauschen? Wütend
Zitieren
TileHessen
Unregistered
 
#27
01.07.2021, 15:55
Ich habe allen drei Anträgen stattgegeben.
Kaufpreisrückzahlung: Drittgarantie und Gewährleistungsrecht stehen grds. nebeneinander, § 443 I a.E. BGB und Auslegung des klägerischen Schreibens dahingehend, dass er irgendeine Form von Mangelbeseitigung wollte, also gerade nicht nur Garantie. Außerdem soll die Garantie ja seine Rechte erweitern und nicht einschränken. Dann noch gesagt, dass Fristsetzung wegen § 440 S. 1 BGB entbehrlich ist wegen Unzumutbarkeit (>1 Jahr Wartezeit und Unmöglichkeit der Reparatur bis zum Rücktrittszeitpunkt). 
Annahmeverzug bejaht.
Gebührenschaden bejaht, leider übersehen, dass § 86 I 2 VVG nur im Verhältnis Versicherung-Versicherungsnehmer gilt. Glaube da musste dann die cessio legis angesprochen und gewillkürte Prozessstandschaft und Aktivlegitimation diskutiert (und wohl bejaht) werden. 

Lief also grundsolide scheiße  DaumenHoch
Zitieren
Gast nrw
Unregistered
 
#28
01.07.2021, 15:56
(01.07.2021, 15:46)Gast93 schrieb:  Was habt ihr im Endeffekt als Lösung und warum?  Fragezeichen



Habe voll zugesprochen, weil ich zu blöd zum lesen bin und übersehen habe, das die RSV schon bezahlt hat... Wütend Wütend Wütend habe die Reparaturen nach der ersten Reparatur auch als Nachbesserung ausgelegt und den Rücktritt durchgehen lassen...
Zitieren
Gast_NDS
Unregistered
 
#29
01.07.2021, 15:57
In Niedersachsen: die ZU-Klausur mit viel Sachverhalt (16 Seiten) sowie weitschweifigem und teilweise unerheblichem Parteivorbringen zu einer Rückabwicklung eines Kaufvertrags über ein Wohnmobil. Im Rahmen der Beweisaufnahme Würdigung der Vernehmung eines Sachverständigen.

In rechtlicher Hinsicht war das BGH-Urteil des VIII. Zivilsenats vom 26.8.2020 - VIII ZR 351/19 - zu § 437 Nr. 2, § 434 Abs. 1, § 323 Abs.1, §§ 346ff. BGB angelegt.

In Bezug auf die Nebenforderung der vorgerichtlichen RA-Kosten war § 86 VVG zu thematisieren.

Alles Gute für die nächsten Tage!
Zitieren
Noot noot
Unregistered
 
#30
01.07.2021, 16:00
(01.07.2021, 15:57)Gast_NDS schrieb:  In Niedersachsen: die ZU-Klausur mit viel Sachverhalt (16 Seiten) sowie weitschweifigem und teilweise unerheblichem Parteivorbringen zu einer Rückabwicklung eines Kaufvertrags über ein Wohnmobil. Im Rahmen der Beweisaufnahme Würdigung der Vernehmung eines Sachverständigen.

In rechtlicher Hinsicht war das BGH-Urteil des VIII. Zivilsenats vom 26.8.2020 - VIII ZR 351/19 - zu § 437 Nr. 2, § 434 Abs. 1, § 323 Abs.1, §§ 346ff. BGB angelegt.

In Bezug auf die Nebenforderung der vorgerichtlichen RA-Kosten war § 86 VVG zu thematisieren.

Alles Gute für die nächsten Tage!


Danke! :)
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 2 3 4 5 ... 30 »
 
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus