• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Berufseinstieg nach dem Referendariat
  5. 155 Einstiegsgehalt
1 2 3 4 »
Antworten

 
155 Einstiegsgehalt
32490234
Unregistered
 
#1
03.06.2021, 13:19
Juve schreibt aktuell die 155k bei Willkie zum Einsteig seien "nüchtern kalkuliert" und begründet das mit der vorhandenen Arbeit in den nächsten Jahren und der geforderten Einsatzbereitschaft.

Jetzt kommt wohl noch die explodierende Inflation hinzu. Die Lebenshaltungskosten in den Großstädten galoppieren davon..

Wann denkt ihr, ziehen die anderen Kanzleien (ein Stück weit) nach?
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#2
03.06.2021, 13:34
Ich denke nicht. Das Gehalt setzt sich aus 140.000 fix, 15.000 Euro einmalige Zahlung und zzgl Bonus zusammen. Im zweiten Jahr ist es nur noch bei 140.000 Euro plus Bonus. Deshalb wird sich keine Kanzlei gezwungen sehen, unbedingt nachziehen zu müssen.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#3
03.06.2021, 13:47
(03.06.2021, 13:19)32490234 schrieb:  Juve schreibt aktuell die 155k bei Willkie zum Einsteig seien "nüchtern kalkuliert" und begründet das mit der vorhandenen Arbeit in den nächsten Jahren und der geforderten Einsatzbereitschaft.

Jetzt kommt wohl noch die explodierende Inflation hinzu. Die Lebenshaltungskosten in den Großstädten galoppieren davon..

Wann denkt ihr, ziehen die anderen Kanzleien (ein Stück weit) nach?

Ich denke, der Magic Circle wird schon auf 130-140 zum Einstieg anheben müssen. Bereits jetzt findet man kaum noch gute Bewerber, und die Inflation wird steigen, genauso wie die Steuern. Die letzte Erhöhung ist schon fünf Jahre her. 

2005 lag der Einstieg bei 80k, 2016 bei 120. Das sind 50% in gut zehn Jahren.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#4
03.06.2021, 13:50
PS: Willkie hat damit nichts zu tun. Die Signing Fee war halt ein (guter) Marketingstep. 
Besser wäre es noch, bereits in den ersten beiden Jahren leistungsabhängige Boni zu verteilen. Gar nicht mal nach billable Hours, sondern nach Lernfortschritte. Allerdings kommt dann wieder das Problem auf, dass jeder Partner da andere Maßstäbe hat und dann die Associates untereinander neidisch sind. Von daher sind die bisherigen Modelle wohl noch am realistischsten.
Zitieren
Gast Gast
Unregistered
 
#5
03.06.2021, 13:51
(03.06.2021, 13:47)Gast schrieb:  
(03.06.2021, 13:19)32490234 schrieb:  Juve schreibt aktuell die 155k bei Willkie zum Einsteig seien "nüchtern kalkuliert" und begründet das mit der vorhandenen Arbeit in den nächsten Jahren und der geforderten Einsatzbereitschaft.

Jetzt kommt wohl noch die explodierende Inflation hinzu. Die Lebenshaltungskosten in den Großstädten galoppieren davon..

Wann denkt ihr, ziehen die anderen Kanzleien (ein Stück weit) nach?

Ich denke, der Magic Circle wird schon auf 130-140 zum Einstieg anheben müssen. Bereits jetzt findet man kaum noch gute Bewerber, und die Inflation wird steigen, genauso wie die Steuern. Die letzte Erhöhung ist schon fünf Jahre her. 

2005 lag der Einstieg bei 80k, 2016 bei 120. Das sind 50% in gut zehn Jahren.

Als ob die Einsteiger bei 120k sagen „näää, da werde ich Richter“ und bei 130k auf einmal kommen und es doch machen... Wilkie stellt fünf Leute oder so pro Jahr ein. Die sind kein Maßstab/Konkurrenz auf dem Bewerbermarkt für die Großen.
Zitieren
Gast Gast
Unregistered
 
#6
03.06.2021, 13:51
(03.06.2021, 13:50)Gast schrieb:  PS: Willkie hat damit nichts zu tun. Die Signing Fee war halt ein (guter) Marketingstep. 
Besser wäre es noch, bereits in den ersten beiden Jahren leistungsabhängige Boni zu verteilen. Gar nicht mal nach billable Hours, sondern nach Lernfortschritte. Allerdings kommt dann wieder das Problem auf, dass jeder Partner da andere Maßstäbe hat und dann die Associates untereinander neidisch sind. Von daher sind die bisherigen Modelle wohl noch am realistischsten.

Boni nach Lernfortschritt :D

Bring Umsatz/Kohle rein, dann gibt’s auch mehr Geld.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#7
03.06.2021, 13:56
(03.06.2021, 13:51)Gast Gast schrieb:  
(03.06.2021, 13:50)Gast schrieb:  PS: Willkie hat damit nichts zu tun. Die Signing Fee war halt ein (guter) Marketingstep. 
Besser wäre es noch, bereits in den ersten beiden Jahren leistungsabhängige Boni zu verteilen. Gar nicht mal nach billable Hours, sondern nach Lernfortschritte. Allerdings kommt dann wieder das Problem auf, dass jeder Partner da andere Maßstäbe hat und dann die Associates untereinander neidisch sind. Von daher sind die bisherigen Modelle wohl noch am realistischsten.

Boni nach Lernfortschritt :D

Bring Umsatz/Kohle rein, dann gibt’s auch mehr Geld.


Ja, ich hatte beides, gute billables und Lernfortschritte, wobei es im MC erst spät Boni gibt. Es gibt halt nur jüngere Spezialisten, die alles künstlich in die Länge ziehen und dann den letzten Müll abliefern. Das ist dann keine Entlastung. Zumindest sollte man dann nicht nur auf die billables, sondern auf die abgerechneten Stunden abstellen. 

Dass natürlich die GK ein Wirtschaftsunternehmen ist, ist schon klar.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#8
03.06.2021, 13:58
(03.06.2021, 13:51)Gast Gast schrieb:  
(03.06.2021, 13:47)Gast schrieb:  
(03.06.2021, 13:19)32490234 schrieb:  Juve schreibt aktuell die 155k bei Willkie zum Einsteig seien "nüchtern kalkuliert" und begründet das mit der vorhandenen Arbeit in den nächsten Jahren und der geforderten Einsatzbereitschaft.

Jetzt kommt wohl noch die explodierende Inflation hinzu. Die Lebenshaltungskosten in den Großstädten galoppieren davon..

Wann denkt ihr, ziehen die anderen Kanzleien (ein Stück weit) nach?

Ich denke, der Magic Circle wird schon auf 130-140 zum Einstieg anheben müssen. Bereits jetzt findet man kaum noch gute Bewerber, und die Inflation wird steigen, genauso wie die Steuern. Die letzte Erhöhung ist schon fünf Jahre her. 

2005 lag der Einstieg bei 80k, 2016 bei 120. Das sind 50% in gut zehn Jahren.

Als ob die Einsteiger bei 120k sagen „näää, da werde ich Richter“ und bei 130k auf einmal kommen und es doch machen... Wilkie stellt fünf Leute oder so pro Jahr ein. Die sind kein Maßstab/Konkurrenz auf dem Bewerbermarkt für die Großen.

Es geht nicht um Richter, sondern um andere Kanzleien. Wobei man auch beim Richter nicht nur die Besoldung sehen darf, sondern das Gesamtpaket sehen muss.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#9
03.06.2021, 14:37
Die US Kanzleien sind kein Maßstab für den restlichen Markt an top GK, weil sie einfach zu wenig Leute jedes Jahr einstellen. Man sieht dass auch HM nicht das Gehalt erhöht, obwohl man bei FBD oder LL mehr verdient wegen den Boni.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#10
03.06.2021, 16:38
Das mit der Inflation trifft mit voller Wucht zu. Habe eine indexmiete, die sich daran orientiert. Zahle jetzt mehr.
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
1 2 3 4 »
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus