• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Obiter dictum - Sonstiges
  5. Der große Studiengangsranking-Thread
1 2 3 4 5 ... 8 »
 
Antworten

 
Der große Studiengangsranking-Thread
Raf
Unregistered
 
#1
31.05.2021, 16:30
Ich fang mal mit meiner Einschätzung an:


1. Medizin (Selbsterklärend)
2. Informatik (Jobgarantie + hohes Gehalt)
3. Elektrotechnik (Zukunftsbranche)
4. Psychologie (Psychotherapeuten sind zukünftig die neuen Ärzte)
5. Lehramt ( A13 + Verbeamtung)
6. Chemie und Physik (Pharmaindustrie und Forschung&Entwicklung)
7. Bwl (Bestes Verhältnis zwischen Auwand und Ertrag)
8. Maschinenbau (Wird es zukünftig weniger brauchen)
9. Jura (Schlechtestes Studium von Aufwand und Ertrag her)
10. Architektur (Mickriges Gehalt)
...
11. Die ganzen Gewis und Sowis (Selbsterklärend)
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#2
31.05.2021, 16:32
(31.05.2021, 16:30)Raf schrieb:  Ich fang mal mit meiner Einschätzung an:


1. Medizin (Selbsterklärend)
2. Informatik (Jobgarantie + hohes Gehalt)
3. Elektrotechnik (Zukunftsbranche)
4. Psychologie (Psychotherapeuten sind zukünftig die neuen Ärzte)
5. Lehramt ( A13 + Verbeamtung)
6. Chemie und Physik (Pharmaindustrie und Forschung&Entwicklung)
7. Bwl (Bestes Verhältnis zwischen Auwand und Ertrag)
8. Maschinenbau (Wird es zukünftig weniger brauchen)
9. Jura (Schlechtestes Studium von Aufwand und Ertrag her)
10. Architektur (Mickriges Gehalt)
...
11. Die ganzen Gewis und Sowis (Selbsterklärend)


Verrueckt
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#3
31.05.2021, 16:33
stimme in allem zu Kollege
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#4
31.05.2021, 16:44
„A13 + Verbeamtung“
Willkommen in Deutschland, wo man ein 5-jähriges Studium + Ref absolviert, um sein Leben lang 3000-4000 € netto zu verdienen und latent einen Burnout riskiert, um das alles schließlich noch als etwas erstrebenswertes darzustellen.  Fragezeichen
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#5
31.05.2021, 16:48
(31.05.2021, 16:44)Gast schrieb:  „A13 + Verbeamtung“
Willkommen in Deutschland, wo man ein 5-jähriges Studium + Ref absolviert, um sein Leben lang 3000-4000 € netto zu verdienen und latent einen Burnout riskiert, um das alles schließlich noch als etwas erstrebenswertes darzustellen.  Fragezeichen

+1.000.000
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#6
31.05.2021, 16:50
(31.05.2021, 16:30)Raf schrieb:  Ich fang mal mit meiner Einschätzung an:


1. Medizin (Selbsterklärend)
2. Informatik (Jobgarantie + hohes Gehalt)
3. Elektrotechnik (Zukunftsbranche)
4. Psychologie (Psychotherapeuten sind zukünftig die neuen Ärzte)
5. Lehramt ( A13 + Verbeamtung)
6. Chemie und Physik (Pharmaindustrie und Forschung&Entwicklung)
7. Bwl (Bestes Verhältnis zwischen Auwand und Ertrag)
8. Maschinenbau (Wird es zukünftig weniger brauchen)
9. Jura (Schlechtestes Studium von Aufwand und Ertrag her)
10. Architektur (Mickriges Gehalt)
...
11. Die ganzen Gewis und Sowis (Selbsterklärend)


Ich finde solche Rankings immer sehr schwierig, weil es sehr auf die persönlichen Neigungen ankommt.

Ich z.B. habe so gar kein Interesse daran, anderen Menschen in irgendwelchen Körperöffnungen rumzupopeln, weshalb ein Medizinstudium bei mir sogar noch hinter interdisziplinären Russlandstudien stände.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#7
31.05.2021, 17:02
(31.05.2021, 16:44)Gast schrieb:  „A13 + Verbeamtung“
Willkommen in Deutschland, wo man ein 5-jähriges Studium + Ref absolviert, um sein Leben lang 3000-4000 € netto zu verdienen und latent einen Burnout riskiert, um das alles schließlich noch als etwas erstrebenswertes darzustellen.  Fragezeichen

Erstrebenswerter als für 2000€ netto mit Burnout-Risiko in einer Kk zu buckeln
Zitieren
Gast Gast
Unregistered
 
#8
31.05.2021, 17:05
(31.05.2021, 16:30)Raf schrieb:  Ich fang mal mit meiner Einschätzung an:


1. Medizin (Selbsterklärend)
2. Informatik (Jobgarantie + hohes Gehalt)
3. Elektrotechnik (Zukunftsbranche)
4. Psychologie (Psychotherapeuten sind zukünftig die neuen Ärzte)
5. Lehramt ( A13 + Verbeamtung)
6. Chemie und Physik (Pharmaindustrie und Forschung&Entwicklung)
7. Bwl (Bestes Verhältnis zwischen Auwand und Ertrag)
8. Maschinenbau (Wird es zukünftig weniger brauchen)
9. Jura (Schlechtestes Studium von Aufwand und Ertrag her)
10. Architektur (Mickriges Gehalt)
...
11. Die ganzen Gewis und Sowis (Selbsterklärend)

Junge Junge... 

Psychologie? Schlechte Gehalt außer du machst die (zusätzlich) Ausbildung als Psychotherapeut. Die Ausbildung kostet übrigens paar zehntausend Euro und darf selbst gezahlt werden. Und danach kann man sich dann mit eigener Praxis selbstständig machen und sich erstmal totarbeiten bis man einen Kundenstamm hat. Richtig schlechte Studienwahl.

Chemie? Brauchst einen Doktor, um überhaupt Land zu sehen. Außerdem einer der NaWi Studiengänge, die nur sehr wenig Berufsmöglichkeiten haben. Chemische Industrie in Deutschland baut ab, um die Pharma Plätze kloppen sich alle. Wehe da ist ein Makel im Lebenslauf, dann ist man direkt raus und darf Pharma-Vertreter spielen. 

Lehramt? Erstmal wirst du nur Lehrer in Anstellung, wenn du nicht im richtigen Bundesland das richtige Fach studierst. Mit Entlassungen zu den Sommerferien. Macht richtig Spaß. Dazu dann nervige Eltern (sie haben meinem Thorben-Andreas nur eine 3+ gegeben? ich verklage sie!) und Schüler, die einen bedrohen, wenn man ihnen das Handy abnimmt. Und das alles für nen A13-Beamtenmief, wenn es gut geht? Bloß nicht.


Zusammenfassend --> bei vielen Studiengängen gehst du vom bestmöglichen Ergebnis aus (etwa Chemie), bei Jura hingegen von einem unterdurchschnittlichen Ergebnis.

Wenn man es Ranking mäßig versuchen will....

Medizin -- Info -- BWL / Jura (abhängig davon, wohin man will/was man kann) -- MaschBau / E-Technik.

Gerade MaschBau und E-Technik sind richtig schwierige Studiengänge und es wird ordentlich gesiebt. Medizin hat zwar gute Berufsaussichten, dafür braucht man aber auch ein Top Abi und fast alle Mediziner, die gut verdienen, arbeiten sehr viel.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#9
31.05.2021, 17:15
(31.05.2021, 17:05)Gast Gast schrieb:  
(31.05.2021, 16:30)Raf schrieb:  Ich fang mal mit meiner Einschätzung an:


1. Medizin (Selbsterklärend)
2. Informatik (Jobgarantie + hohes Gehalt)
3. Elektrotechnik (Zukunftsbranche)
4. Psychologie (Psychotherapeuten sind zukünftig die neuen Ärzte)
5. Lehramt ( A13 + Verbeamtung)
6. Chemie und Physik (Pharmaindustrie und Forschung&Entwicklung)
7. Bwl (Bestes Verhältnis zwischen Auwand und Ertrag)
8. Maschinenbau (Wird es zukünftig weniger brauchen)
9. Jura (Schlechtestes Studium von Aufwand und Ertrag her)
10. Architektur (Mickriges Gehalt)
...
11. Die ganzen Gewis und Sowis (Selbsterklärend)

Junge Junge... 

Psychologie? Schlechte Gehalt außer du machst die (zusätzlich) Ausbildung als Psychotherapeut. Die Ausbildung kostet übrigens paar zehntausend Euro und darf selbst gezahlt werden. Und danach kann man sich dann mit eigener Praxis selbstständig machen und sich erstmal totarbeiten bis man einen Kundenstamm hat. Richtig schlechte Studienwahl.

Chemie? Brauchst einen Doktor, um überhaupt Land zu sehen. Außerdem einer der NaWi Studiengänge, die nur sehr wenig Berufsmöglichkeiten haben. Chemische Industrie in Deutschland baut ab, um die Pharma Plätze kloppen sich alle. Wehe da ist ein Makel im Lebenslauf, dann ist man direkt raus und darf Pharma-Vertreter spielen. 

Lehramt? Erstmal wirst du nur Lehrer in Anstellung, wenn du nicht im richtigen Bundesland das richtige Fach studierst. Mit Entlassungen zu den Sommerferien. Macht richtig Spaß. Dazu dann nervige Eltern (sie haben meinem Thorben-Andreas nur eine 3+ gegeben? ich verklage sie!) und Schüler, die einen bedrohen, wenn man ihnen das Handy abnimmt. Und das alles für nen A13-Beamtenmief, wenn es gut geht? Bloß nicht.


Zusammenfassend --> bei vielen Studiengängen gehst du vom bestmöglichen Ergebnis aus (etwa Chemie), bei Jura hingegen von einem unterdurchschnittlichen Ergebnis.

Wenn man es Ranking mäßig versuchen will....

Medizin -- Info -- BWL / Jura (abhängig davon, wohin man will/was man kann) -- MaschBau / E-Technik.

Gerade MaschBau und E-Technik sind richtig schwierige Studiengänge und es wird ordentlich gesiebt. Medizin hat zwar gute Berufsaussichten, dafür braucht man aber auch ein Top Abi und fast alle Mediziner, die gut verdienen, arbeiten sehr viel.

Dem ist kaum etwas hinzuzufügen.

Bei Medizinern kann vor allem die Assistenz- und Facharztzeit in der Klinik die pure Hölle sein, wenn da plötzlich ein halbes Dutzend 24h-Dienste pro Monat abgeleistet werden. Außerdem muss natürlich auch jeder behandelt werden und nicht jeder Mensch ist jung, attraktiv und gepflegt...
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#10
31.05.2021, 17:17
Für Medizin und Psychologie war mein Abi leider zu schlecht. Für Informatik, Chemie und Maschinengedöns fehlt mir das naturwissenschaftliche bzw. mathematische Verständnis.

Da blieb leider nur noch Jura übrig. Ist aber nicht so schlimm, weil ich mich angestrengt habe und jetzt in einer GK bin und Geld verdiene.

Jeder ist seines Glückes Schmied. Ich halte ein VB im ersten für planbar und im zweiten schreibst du halt die Argumente aus den Aktenauszügen ab und bekommst deine 7-8 P und durch die mündliche (40%) auch deine 8-9 P.
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
1 2 3 4 5 ... 8 »
 
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus