• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Rund ums 2. Examen
  5. Klausuren Mai 2021
« 1 ... 47 48 49 50 51 ... 79 »
 
Antworten

 
Klausuren Mai 2021
Gast
Unregistered
 
#481
15.05.2021, 16:47
(15.05.2021, 16:24)Gast schrieb:  Kann jemand mir bitte sagen, ob im Sachverhalt stand, auf welchem Grundstück sich das aufgefundene Heizgebläse befand und zu welchem Grundstück der Teil des Gewässers gehört auf dem sich das Öl gebildet hat ?? Danke.


Das würde ich auch gerne wissen  Skeptical Verrueckt
Zitieren
NRW_Examen2021
Member
***
Beiträge: 63
Themen: 13
Registriert seit: Apr 2021
#482
15.05.2021, 16:55
Auf der Skizze war ja nur der Ölfleck zu sehen. Es stand nirgends, wo genau das Heizgerät liegt. Man konnte nur mutmaßen, dass es dort liegt, wo auch der Ölfleck an der Oberfläche ist.

Und zu wessen Eigentum/Grundstück die Stelle mit dem Ölfleck gehört, hätte man mit 4 LWG rausfinden können.. wenn man den denn verstanden hat.. 
im SV stand es aber nicht um die Frage zu beantworten
Suchen
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#483
15.05.2021, 17:29
(15.05.2021, 16:55)NRW_Examen2021 schrieb:  Auf der Skizze war ja nur der Ölfleck zu sehen. Es stand nirgends, wo genau das Heizgerät liegt. Man konnte nur mutmaßen, dass es dort liegt, wo auch der Ölfleck an der Oberfläche ist.

Und zu wessen Eigentum/Grundstück die Stelle mit dem Ölfleck gehört, hätte man mit 4 LWG rausfinden können.. wenn man den denn verstanden hat.. 
im SV stand es aber nicht um die Frage zu beantworten

Unwahrscheinlich, dass man anhand der Position der Ölflecken das mutmaßen kann, oder? Man müsste ja auch sowas wie Wind etc mit berücksichtigen, oder?  Skeptical
Zitieren
Gast NRW
Unregistered
 
#484
16.05.2021, 08:33
Habt ihr die verschiedenen Verdachtslagen durch dekliniert? Also Anscheinsgefahr, Gefahrenverdacht, Putativgefahr usw?
Zitieren
NRW
Unregistered
 
#485
16.05.2021, 12:46
Hat jmd dazu was geschrieben, dass der Mandant vorsichtshalber zahlen soll ? 
Irgendwas bzgl. der Zahlung; ist mir gerad in den Sinn gekommen 
oder zu einer Beiladung des anderen
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#486
16.05.2021, 13:47
(16.05.2021, 08:33)Gast NRW schrieb:  Habt ihr die verschiedenen Verdachtslagen durch dekliniert? Also Anscheinsgefahr, Gefahrenverdacht, Putativgefahr usw?

Im Bearbeitervermerk war ja klar gesagt, dass die Verunreinigung schwerwiegend ist für die Natur. 

Dementsprechend habe ich mit einer unmittelbaren tatsächlichen Gefahr für den Schutz des Gewässers (§1 whg) argumentiert.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#487
16.05.2021, 13:53
(16.05.2021, 13:47)Gast schrieb:  
(16.05.2021, 08:33)Gast NRW schrieb:  Habt ihr die verschiedenen Verdachtslagen durch dekliniert? Also Anscheinsgefahr, Gefahrenverdacht, Putativgefahr usw?

Im Bearbeitervermerk war ja klar gesagt, dass die Verunreinigung schwerwiegend ist für die Natur. 

Dementsprechend habe ich mit einer unmittelbaren tatsächlichen Gefahr für den Schutz des Gewässers (§1 whg) argumentiert.


Genau Gefahr für das Schutzgut aus § 1 WHG und für die Individualrechtsgüter der Einwohner der Stadt Siegburg aufgrund der drohenden Kontamination des Grundwassers (lt. Bearbeitervermerk).
Zitieren
G Ast
Unregistered
 
#488
16.05.2021, 18:57
(16.05.2021, 13:53)Gast schrieb:  
(16.05.2021, 13:47)Gast schrieb:  
(16.05.2021, 08:33)Gast NRW schrieb:  Habt ihr die verschiedenen Verdachtslagen durch dekliniert? Also Anscheinsgefahr, Gefahrenverdacht, Putativgefahr usw?

Im Bearbeitervermerk war ja klar gesagt, dass die Verunreinigung schwerwiegend ist für die Natur. 

Dementsprechend habe ich mit einer unmittelbaren tatsächlichen Gefahr für den Schutz des Gewässers (§1 whg) argumentiert.


Genau Gefahr für das Schutzgut aus § 1 WHG und für die Individualrechtsgüter der Einwohner der Stadt Siegburg aufgrund der drohenden Kontamination des Grundwassers (lt. Bearbeitervermerk).

Und Hessen schreibt die V2 erst am Dienstag??
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#489
16.05.2021, 20:26
(16.05.2021, 18:57)G Ast schrieb:  
(16.05.2021, 13:53)Gast schrieb:  
(16.05.2021, 13:47)Gast schrieb:  
(16.05.2021, 08:33)Gast NRW schrieb:  Habt ihr die verschiedenen Verdachtslagen durch dekliniert? Also Anscheinsgefahr, Gefahrenverdacht, Putativgefahr usw?

Im Bearbeitervermerk war ja klar gesagt, dass die Verunreinigung schwerwiegend ist für die Natur. 

Dementsprechend habe ich mit einer unmittelbaren tatsächlichen Gefahr für den Schutz des Gewässers (§1 whg) argumentiert.


Genau Gefahr für das Schutzgut aus § 1 WHG und für die Individualrechtsgüter der Einwohner der Stadt Siegburg aufgrund der drohenden Kontamination des Grundwassers (lt. Bearbeitervermerk).

Und Hessen schreibt die V2 erst am Dienstag??

Ja.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#490
17.05.2021, 14:31
Widerruf einer Fahrlehrererlaubnis im 80 V.
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 ... 47 48 49 50 51 ... 79 »
 
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus