• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Obiter dictum - Sonstiges
  5. Kein 2. Examen machen
1 2 »
Antworten

 
Kein 2. Examen machen
Gast563
Unregistered
 
#1
13.05.2021, 16:07
Hallo, ich habe im April mit dem Referendariat begonnen und es macht mir überhaupt keinen Spaß... Diese blöden AGs, Klausuren etc... Auf so einen Schwachsinn habe ich keine Lust mehr, zumal ich mir die klassischen juristischen Berufe (Anwalt, Richter, StA) aufgrund meiner Praktika und Erfahrungen im Freundes-, Bekannten- und Familienkreis sowieso nicht vorstellen kann. Ich habe ein zweistelliges 1. Examen (Staatsteil) und wollte fragen, ob es Leute gibt, die KEIN 2. Examen mehr gemacht haben, sondern direkt mit dem Arbeiten angefangen haben. Wie seid ihr untergekommen? Würdet ihr es nochmal machen? Sind Karrierechancen stark verbaut? Wie ist das Gehalt?
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#2
13.05.2021, 16:46
(13.05.2021, 16:07)Gast563 schrieb:  Hallo, ich habe im April mit dem Referendariat begonnen und es macht mir überhaupt keinen Spaß... Diese blöden AGs, Klausuren etc... Auf so einen Schwachsinn habe ich keine Lust mehr, zumal ich mir die klassischen juristischen Berufe (Anwalt, Richter, StA) aufgrund meiner Praktika und Erfahrungen im Freundes-, Bekannten- und Familienkreis sowieso nicht vorstellen kann. Ich habe ein zweistelliges 1. Examen (Staatsteil) und wollte fragen, ob es Leute gibt, die KEIN 2. Examen mehr gemacht haben, sondern direkt mit dem Arbeiten angefangen haben. Wie seid ihr untergekommen? Würdet ihr es nochmal machen? Sind Karrierechancen stark verbaut? Wie ist das Gehalt?

Die Option Unternehmensberatung wurde ja schon genannt. Mit deiner Examensnote solltest du auch sehr gute Chancen bei de renommierten Buden wie McKinsey besitzen und dort lässt sich zum EInstieg auf 70k und mehr verdienen. Nach 2-3 Jahren McKinsey sollten sich dann druchaus lukrative Exit-Optionen ergeben.

Darüberhinaus habe ich auch durchaus Stellenanzeigen in Rechtsabteilungen und anderen Bereichen gesehen, die auch Juristen mit nur einem Examen nehmen würden. Nimm dir mal ein halbes Stündchen Zeit, bei StepStone oder vergleichbaren Portalen alle Stellenangebote für Juristen zu durchforsten.

Ansonsten fiele mir ein, über eine Anstellung als wiss. Mit. an einer Jurafakultät vielleicht den Weg in die Verbeamtung zu finden (akademischer Rat). Ich habe aber diesbezüglich keine Ahnung, wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, diesen Weg erfolgreich zu beschreiten.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#3
13.05.2021, 17:01
(13.05.2021, 16:46)Gast schrieb:  
(13.05.2021, 16:07)Gast563 schrieb:  Hallo, ich habe im April mit dem Referendariat begonnen und es macht mir überhaupt keinen Spaß... Diese blöden AGs, Klausuren etc... Auf so einen Schwachsinn habe ich keine Lust mehr, zumal ich mir die klassischen juristischen Berufe (Anwalt, Richter, StA) aufgrund meiner Praktika und Erfahrungen im Freundes-, Bekannten- und Familienkreis sowieso nicht vorstellen kann. Ich habe ein zweistelliges 1. Examen (Staatsteil) und wollte fragen, ob es Leute gibt, die KEIN 2. Examen mehr gemacht haben, sondern direkt mit dem Arbeiten angefangen haben. Wie seid ihr untergekommen? Würdet ihr es nochmal machen? Sind Karrierechancen stark verbaut? Wie ist das Gehalt?

Die Option Unternehmensberatung wurde ja schon genannt. Mit deiner Examensnote solltest du auch sehr gute Chancen bei de renommierten Buden wie McKinsey besitzen und dort lässt sich zum EInstieg auf 70k und mehr verdienen. Nach 2-3 Jahren McKinsey sollten sich dann druchaus lukrative Exit-Optionen ergeben.

Darüberhinaus habe ich auch durchaus Stellenanzeigen in Rechtsabteilungen und anderen Bereichen gesehen, die auch Juristen mit nur einem Examen nehmen würden. Nimm dir mal ein halbes Stündchen Zeit, bei StepStone oder vergleichbaren Portalen alle Stellenangebote für Juristen zu durchforsten.

Ansonsten fiele mir ein, über eine Anstellung als wiss. Mit. an einer Jurafakultät vielleicht den Weg in die Verbeamtung zu finden (akademischer Rat). Ich habe aber diesbezüglich keine Ahnung, wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, diesen Weg erfolgreich zu beschreiten.


Akademischer Rat läuft an den meisten Unis leider nur a. Z.
Zitieren
Auch Bln
Unregistered
 
#4
13.05.2021, 17:18
Entscheidend ist, ob Du in einem Beruf arbeiten willst, der zwingend das zweite Staatsexamen erfordert, oder nicht. 

Es gibt mit Deinem ersten Examen attraktive Möglichkeiten in der freien Wirtschaft, vor allem in der Unternehmensberatung oder über sog. Trainee-Stellen. Damit kannst Du mittelfristig in das Management oder auch Führungspositionen im ÖD einsteigen. Ggf. brauchst Du für letzteren aber noch einen Masterabschluss.
Vielleicht kannst Du aber auch Deine Stationswahl optimieren und durchziehen?
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#5
13.05.2021, 17:25
(13.05.2021, 16:46)Gast schrieb:  
(13.05.2021, 16:07)Gast563 schrieb:  Hallo, ich habe im April mit dem Referendariat begonnen und es macht mir überhaupt keinen Spaß... Diese blöden AGs, Klausuren etc... Auf so einen Schwachsinn habe ich keine Lust mehr, zumal ich mir die klassischen juristischen Berufe (Anwalt, Richter, StA) aufgrund meiner Praktika und Erfahrungen im Freundes-, Bekannten- und Familienkreis sowieso nicht vorstellen kann. Ich habe ein zweistelliges 1. Examen (Staatsteil) und wollte fragen, ob es Leute gibt, die KEIN 2. Examen mehr gemacht haben, sondern direkt mit dem Arbeiten angefangen haben. Wie seid ihr untergekommen? Würdet ihr es nochmal machen? Sind Karrierechancen stark verbaut? Wie ist das Gehalt?

Die Option Unternehmensberatung wurde ja schon genannt. Mit deiner Examensnote solltest du auch sehr gute Chancen bei de renommierten Buden wie McKinsey besitzen und dort lässt sich zum EInstieg auf 70k und mehr verdienen. Nach 2-3 Jahren McKinsey sollten sich dann druchaus lukrative Exit-Optionen ergeben.

Darüberhinaus habe ich auch durchaus Stellenanzeigen in Rechtsabteilungen und anderen Bereichen gesehen, die auch Juristen mit nur einem Examen nehmen würden. Nimm dir mal ein halbes Stündchen Zeit, bei StepStone oder vergleichbaren Portalen alle Stellenangebote für Juristen zu durchforsten.

Ansonsten fiele mir ein, über eine Anstellung als wiss. Mit. an einer Jurafakultät vielleicht den Weg in die Verbeamtung zu finden (akademischer Rat). Ich habe aber diesbezüglich keine Ahnung, wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, diesen Weg erfolgreich zu beschreiten.
Die Wahrscheinlichkeit liegt nahe Null.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#6
13.05.2021, 17:45
Wahrscheinlich nicht das, was du hören willst, aber ich würde dir raten durchzuziehen. Bis zu den Klausuren sind es 1,5 Jahre. Bis dahin kannst du dir die Stationen so angenehm wie möglich machen. Z.b. für die Verwaltungsstation nach Speyer oder an eine Botschaft und für die Anwaltsstation suchst du dir dann eine Tauchstation. Du musst es mit dem Lernen ja nicht übertreiben. Danach Wahlstation irgendwo chillig. Mit dem 2. hast du einfach mehr Möglichkeiten, auch jenseits klassischer juristischer Berufe.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#7
13.05.2021, 17:52
(13.05.2021, 17:45)Gast schrieb:  Wahrscheinlich nicht das, was du hören willst, aber ich würde dir raten durchzuziehen. Bis zu den Klausuren sind es 1,5 Jahre. Bis dahin kannst du dir die Stationen so angenehm wie möglich machen. Z.b. für die Verwaltungsstation nach Speyer oder an eine Botschaft und für die Anwaltsstation suchst du dir dann eine Tauchstation. Du musst es mit dem Lernen ja nicht übertreiben. Danach Wahlstation irgendwo chillig. Mit dem 2. hast du einfach mehr Möglichkeiten, auch jenseits klassischer juristischer Berufe.

Er sollte es dann aber schon so seriös angehen, dass zumindest ein solides b als Note dabei herauskommt.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#8
13.05.2021, 20:53
(13.05.2021, 17:52)Gast schrieb:  
(13.05.2021, 17:45)Gast schrieb:  Wahrscheinlich nicht das, was du hören willst, aber ich würde dir raten durchzuziehen. Bis zu den Klausuren sind es 1,5 Jahre. Bis dahin kannst du dir die Stationen so angenehm wie möglich machen. Z.b. für die Verwaltungsstation nach Speyer oder an eine Botschaft und für die Anwaltsstation suchst du dir dann eine Tauchstation. Du musst es mit dem Lernen ja nicht übertreiben. Danach Wahlstation irgendwo chillig. Mit dem 2. hast du einfach mehr Möglichkeiten, auch jenseits klassischer juristischer Berufe.

Er sollte es dann  aber schon so seriös angehen, dass zumindest ein solides b als Note dabei herauskommt.


was der Empfehlung gleichkommt, es bleiben zu lassen ?

Zweites ist zäh wie hund, wenn man bereits zweifel hat, würde ich den weg auf dem Ersten aufbauend beschreiten
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#9
13.05.2021, 21:11
Wenn du neben dem ersten StEx keine Zusatzquali anstrebst, wirst du immer wieder mit Wirtschaftsjuristen, Volljuristen und BWLern konkurrieren und am Anfang haben alle mehr Praxiserfahrung als du. 


Die Zeit im Ref vergeht so schnell und du sammelst wenigstens etwas Praxiserfahrung und vielleicht findest du doch deine Berufung. 

Ich hab vor fast jeder Station beinahe hingeschmissen, jetzt stehe ich kurz vor der mündlichen und bin froh, dass ich es doch durchgezogen habe.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#10
13.05.2021, 21:40
(13.05.2021, 17:18)Auch Bln schrieb:  Entscheidend ist, ob Du in einem Beruf arbeiten willst, der zwingend das zweite Staatsexamen erfordert, oder nicht. 

Es gibt mit Deinem ersten Examen attraktive Möglichkeiten in der freien Wirtschaft, vor allem in der Unternehmensberatung oder über sog. Trainee-Stellen. Damit kannst Du mittelfristig in das Management oder auch Führungspositionen im ÖD einsteigen. Ggf. brauchst Du für letzteren aber noch einen Masterabschluss.
Vielleicht kannst Du aber auch Deine Stationswahl optimieren und durchziehen?

Was für Trainee-Stellen denn z.B.?
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
1 2 »
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus