10.05.2021, 07:53
10.05.2021, 09:41
(10.05.2021, 07:53)Gast schrieb:(09.05.2021, 22:52)Gast schrieb: 30 Tage Urlaub nennst du satt? Frag mal einen verbeamteten Lehrer (2 Wochen Winterferien, 2 Wochen Osterferien, 6 Wochen Sommerferien, 2 Wochen Herbstferien). 3 Monate Urlaub im Jahr. Und der brauchte keine Topnote dafür.
Als ob das alles Urlaubszeit wäre.
Stimmt, am letzten Wochenende in der Sommerferien wird noch schnell der Ordner fürs nächste Jahr rausgekramt und ein paar neue Arbeitsblätter eingefügt ;) Quelle: Lehrer in der Familie.
10.05.2021, 11:11
Naja. Aus eigener Erfahrung durch Elternteil (Fächer: Sprachen) sind von den Sommerferien ungefähr 4 Wochen tatsächlich frei. Weihnachtsferien wg. Vorabi und sonstigen Korrekturen maximal 1. Woche richtig frei. Gleiches gilt für Oster und Herbstferien, da ebenfalls Korrekturen in nicht unerheblichem Umfang. Dazu in den Sommerferien in der Woche vor Beginn des Jahres verschiedene Besprechungen in der Schule im Kollegium.
Ausnahmen gibts sicherlich auch, aber das sind dann auch die Lehrer, die wir alle als Schüler schrecklich fanden, weil denen alles egal war. Bleiben dann idr auch bei a13.
Kommt dann im Ergebnis auf 7-8 Wochen, was jetzt auch nicht sooo weit von 30 Urlaubstagen entfernt ist.
Ausnahmen gibts sicherlich auch, aber das sind dann auch die Lehrer, die wir alle als Schüler schrecklich fanden, weil denen alles egal war. Bleiben dann idr auch bei a13.
Kommt dann im Ergebnis auf 7-8 Wochen, was jetzt auch nicht sooo weit von 30 Urlaubstagen entfernt ist.
10.05.2021, 11:16
(10.05.2021, 11:11)Gast schrieb: Naja. Aus eigener Erfahrung durch Elternteil (Fächer: Sprachen) sind von den Sommerferien ungefähr 4 Wochen tatsächlich frei. Weihnachtsferien wg. Vorabi und sonstigen Korrekturen maximal 1. Woche richtig frei. Gleiches gilt für Oster und Herbstferien, da ebenfalls Korrekturen in nicht unerheblichem Umfang. Dazu in den Sommerferien in der Woche vor Beginn des Jahres verschiedene Besprechungen in der Schule im Kollegium.
Ausnahmen gibts sicherlich auch, aber das sind dann auch die Lehrer, die wir alle als Schüler schrecklich fanden, weil denen alles egal war. Bleiben dann idr auch bei a13.
Kommt dann im Ergebnis auf 7-8 Wochen, was jetzt auch nicht sooo weit von 30 Urlaubstagen entfernt ist.
+1
Sehe es immer bei meiner Schwester. Die arbeitet in den kürzeren Ferien immer mindestens eine Woche. Zwar nicht unbedingt 9h pro Tag, aber immer ordentlich.
Wenn man keine großen Ambitionen hat und vor allem der Anspruch an sich selbst kaum mehr vorhanden ist, sieht es natürlich anders aus. Aber das ist ja in allen Berufsfeldern so. Glücklicher sind diese Leute nicht unbedingt.
10.05.2021, 11:23
(09.05.2021, 18:56)Gast schrieb:(09.05.2021, 17:29)Sky schrieb: Der wahre Vorteil, auch ggü. ÖD, ist die Unkündbarkeit. Deswegen allein würde ich zum Staat wollen.
Wie kann man so ein Angsthase sein? Als top ausgebildeter Jurist mit anständigen Noten bist du faktisch überall unkündbar, außer du bist der absolut krasse Lowperformer.
+1.
Bei allen Vorteilen, die der Staatsdienst mit sich bringt (Planungssicherheit, da ein Dienstherr + Kontinuität der Tätigkeit, gute Kranken- und Altersvorsorge, solides Einkommen) kann ich nicht verstehen, wie man Unkündbarkeit als solche als ausschlaggebenden Punkt heranzieht. Jeder Mensch, der seine zwei Examen nicht gerade völlig verkackt hat (und nach paar Jahren sogar auch diese Kollegen), findet Arbeit und kann bei entsprechendem Einsatz gut leben.
10.05.2021, 11:24
Viele Juristen sind einfach extreme Mimosen und sehr risikoscheu. Quasi Rentner bereits in jungen Jahren.
10.05.2021, 11:32
Beamtenstatus vollumfänglich abschaffen.
Ja, dann streiken die Lehrer oder Polizisten halt mal. Ist dann eben so, wird man auch überleben.
Aber diese absolute Narrenfreiheit geht mir auf den Sack. Gerade die Leute, die regelmäßig Entscheidungen über ganze Existenzen treffen, sei es über einen Bauantrag, über die Gewährung von Sozialleistungen oder über die Stilllegung eines Gewerbes, sollten einem engmaschigen Haftungssystem unterworfen sein.
Es ist den Betroffenen solcher Entscheidungen nicht zumutbar, dass Gestalten, die dermaßen Mist bauen, sodass regelmäßig das VG oder SG korrigierend eingreifen muss, beim nächsten Behördentermin wieder auf der anderen Seite des Schreibtisches sitzen.
Ja, dann streiken die Lehrer oder Polizisten halt mal. Ist dann eben so, wird man auch überleben.
Aber diese absolute Narrenfreiheit geht mir auf den Sack. Gerade die Leute, die regelmäßig Entscheidungen über ganze Existenzen treffen, sei es über einen Bauantrag, über die Gewährung von Sozialleistungen oder über die Stilllegung eines Gewerbes, sollten einem engmaschigen Haftungssystem unterworfen sein.
Es ist den Betroffenen solcher Entscheidungen nicht zumutbar, dass Gestalten, die dermaßen Mist bauen, sodass regelmäßig das VG oder SG korrigierend eingreifen muss, beim nächsten Behördentermin wieder auf der anderen Seite des Schreibtisches sitzen.
10.05.2021, 11:36
(10.05.2021, 11:32)Gast schrieb: Beamtenstatus vollumfänglich abschaffen.
Ja, dann streiken die Lehrer oder Polizisten halt mal. Ist dann eben so, wird man auch überleben.
Aber diese absolute Narrenfreiheit geht mir auf den Sack. Gerade die Leute, die regelmäßig Entscheidungen über ganze Existenzen treffen, sei es über einen Bauantrag, über die Gewährung von Sozialleistungen oder über die Stilllegung eines Gewerbes, sollten einem engmaschigen Haftungssystem unterworfen sein.
Es ist den Betroffenen solcher Entscheidungen nicht zumutbar, dass Gestalten, die dermaßen Mist bauen, sodass regelmäßig das VG oder SG korrigierend eingreifen muss, beim nächsten Behördentermin wieder auf der anderen Seite des Schreibtisches sitzen.
Erschreckend ist sodann auch die moralische Verurteilung aus der Gesellschaft gegenüber den Rechtsanwälten, die sich zum Beispiel im Sozialrecht „mit teuren Hartz-Verfahren auf Kosten des Steuerzahlers ne goldene Nase verdienen“ - dass das halt nötig ist, um die Fehler einer Behörde gerichtlich glattzubügeln, sieht man nicht.
10.05.2021, 11:36
Welche Parteien sollte ich wählen, wenn ich eine Abschaffung des Beamtentums möchte?
10.05.2021, 11:38