06.05.2021, 21:02
(06.05.2021, 20:42)Gast227 schrieb: Was für eine überraschende Erkenntnis. Wer mit einer fremden Sprache und prekär aufwächst, hat es schwerer in einem lingualen Studium. Übermütig sollte man als deutscher Jurist trotzdem nicht werden. Ach ja, warten wir doch alle mal ab bis die ganzen "indischen" oder meinetwegen auch "arabischen" Informatiker einen guten Teil der deutschen Juristen wegdigitalisieren.
Das ist schlicht und ergreifend nicht möglich, denn Rechtsanwälte muss es immer geben. Das einzige was passieren wird: LegalTech-Entwicklung. Und dies wird sich nicht negativ auf die Juristen auswirken, sondern positiv, sofern man sich effizient auf dem Markt platziert. Denn ein Anwälte können nun gemeinsam mit Informatiker LegalTech Kanzleien gründen, die automatiserter arbeiten, und die normalen Kanzleien in den Schatten stellen. Deswegen freue ich mich als Jurist extrem auf die zukünftige Entwicklung.
06.05.2021, 21:18
(06.05.2021, 20:42)Gast227 schrieb: Was für eine überraschende Erkenntnis. Wer mit einer fremden Sprache und prekär aufwächst, hat es schwerer in einem lingualen Studium. Übermütig sollte man als deutscher Jurist trotzdem nicht werden. Ach ja, warten wir doch alle mal ab bis die ganzen "indischen" oder meinetwegen auch "arabischen" Informatiker einen guten Teil der deutschen Juristen wegdigitalisieren.
Darauf warten wir seit den 90ern. Damals hat mein Bruder Jura studiert und auch da hieß es schon, dass bald alle Rechtsdienstleistungen nach Indien ausgelagert würden und überhaupt dank neuer Software bräuchte man bald keine Anwälte mehr. lol.
Wer sowas behauptet hat wirklich eine sehr naive Vorstellung von den aktuellen technischen Möglichkeiten und den Anforderungen des Rechtsmarktes, gerade in Deutschland.
06.05.2021, 21:40
Du sagst es, gerade in Deutschland! Wir spüren von dieser Entwicklung noch nichts, weil die Digitalisierung hier nun mal noch nicht begonnen hat. Ein Grund hierfür sind im Übrigen Juristen der alten Schule in den Führungsetagen, die aus falscher Eitelkeit den Ist-Zustand narkotisieren.
Ja, Juristen wird es immer geben. Aber immer weniger von unserem Schlag. Und nein, Digitalisierung bedeutet nicht, einen schicken Laptop zu bedienen.
Ja, Juristen wird es immer geben. Aber immer weniger von unserem Schlag. Und nein, Digitalisierung bedeutet nicht, einen schicken Laptop zu bedienen.
06.05.2021, 22:41
Die ReFas müsste man doch mit heutiger Technik schon easy ersetzen können. Dann braucht man nur noch eine für den Empfang, die besonders hübsch ist und gut Kaffee kochen kann..
#haternichtgesagt

#haternichtgesagt