26.04.2021, 16:57
Liebe Mitglieder,
Meine Frage richtet sich an alle, die das Examen schon hinter sich haben.
Was denkt ihr rückblickend, wie schwer ist ein "befriedigend" im zweiten Examen?
Bei mir in Niedersachsen ist bereits der Durchschnitt bei 8 Punkten, also theoretisch dürften 6,5 Punkte mit der Mündlichen doch machbar sein, wenn man ein "normales" Lernpensum an den Tag gelegt hat und jetzt nicht erst im letzten Monat angefangen hat, Kaiser Skripte zu lesen. Was meint ihr?
Würde mich da über eure Erfahrungen freuen!
Meine Frage richtet sich an alle, die das Examen schon hinter sich haben.
Was denkt ihr rückblickend, wie schwer ist ein "befriedigend" im zweiten Examen?
Bei mir in Niedersachsen ist bereits der Durchschnitt bei 8 Punkten, also theoretisch dürften 6,5 Punkte mit der Mündlichen doch machbar sein, wenn man ein "normales" Lernpensum an den Tag gelegt hat und jetzt nicht erst im letzten Monat angefangen hat, Kaiser Skripte zu lesen. Was meint ihr?
Würde mich da über eure Erfahrungen freuen!
26.04.2021, 16:59
Sehe ich auch so. Man muss sehen, wie viel man in der Mündlichen mit einem Tag Powerperfomance rausholen kann. Für 6,5 im Ergebnis können 5,0 im Schriftlichen reichen.
26.04.2021, 17:05
(26.04.2021, 16:57)Niedersachsen schrieb: Liebe Mitglieder,8 Punkte sind Durchschnitt? Das ist aber auch schon am oberen Ende der Skala. Außerdem muss man halt mit einberechnen, dass nach oben mehr Platz ist als nach unten. Einer mit 12,5 Punkten gleicht drei Leute mit 3,5 Punkten aus.
Meine Frage richtet sich an alle, die das Examen schon hinter sich haben.
Was denkt ihr rückblickend, wie schwer ist ein "befriedigend" im zweiten Examen?
Bei mir in Niedersachsen ist bereits der Durchschnitt bei 8 Punkten, also theoretisch dürften 6,5 Punkte mit der Mündlichen doch machbar sein, wenn man ein "normales" Lernpensum an den Tag gelegt hat und jetzt nicht erst im letzten Monat angefangen hat, Kaiser Skripte zu lesen. Was meint ihr?
Würde mich da über eure Erfahrungen freuen!
Ich glaube es hängt viel mit Glück zusammen, ob man am Ende bei 5 oder 7,5 landet. Schon im schriftlichen, aber besonders in der mündlichen.
26.04.2021, 17:05
(26.04.2021, 16:59)Gast schrieb: Sehe ich auch so. Man muss sehen, wie viel man in der Mündlichen mit einem Tag Powerperfomance rausholen kann. Für 6,5 im Ergebnis können 5,0 im Schriftlichen reichen.
Absolut. Wenn die Mündliche 40% zählt dann braucht man gerade einmal 9 Punkte in der mündlichen Prüfung.
Wenn die dann nicht allzu vornotenorientiert sind sollte es eigentlich eher die Regel sein als die Ausnahme?
26.04.2021, 17:07
Kann das Gesagte nur bestätigen. Meine AG Klausuren lagen im Schnitt bei 8, Examen dann von Stoffmenge und Nervosität überrascht. Zack 5 Pkt. Durch mündliche (40%) dann deutlich über 6,5 gekommen
26.04.2021, 17:07
(26.04.2021, 17:05)Gast schrieb:(26.04.2021, 16:57)Niedersachsen schrieb: Liebe Mitglieder,8 Punkte sind Durchschnitt? Das ist aber auch schon am oberen Ende der Skala. Außerdem muss man halt mit einberechnen, dass nach oben mehr Platz ist als nach unten. Einer mit 12,5 Punkten gleicht drei Leute mit 3,5 Punkten aus.
Meine Frage richtet sich an alle, die das Examen schon hinter sich haben.
Was denkt ihr rückblickend, wie schwer ist ein "befriedigend" im zweiten Examen?
Bei mir in Niedersachsen ist bereits der Durchschnitt bei 8 Punkten, also theoretisch dürften 6,5 Punkte mit der Mündlichen doch machbar sein, wenn man ein "normales" Lernpensum an den Tag gelegt hat und jetzt nicht erst im letzten Monat angefangen hat, Kaiser Skripte zu lesen. Was meint ihr?
Würde mich da über eure Erfahrungen freuen!
Ich glaube es hängt viel mit Glück zusammen, ob man am Ende bei 5 oder 7,5 landet. Schon im schriftlichen, aber besonders in der mündlichen.
Wobei Glück natürlich mit ausreichender Vorbereitung minimiert werden kann. Wer die letzten drei Monate anfängt Klausuren zu schreiben, der wird weniger Zeit und Ressourcen haben als jemand, der von Tag 1 quasi schon Klausuren geschrieben und stationsbegleitend Skripte bearbeitet hat.
26.04.2021, 17:08
(26.04.2021, 17:07)Gast schrieb: Kann das Gesagte nur bestätigen. Meine AG Klausuren lagen im Schnitt bei 8, Examen dann von Stoffmenge und Nervosität überrascht. Zack 5 Pkt. Durch mündliche (40%) dann deutlich über 6,5 gekommen
Erstmal herzlichen Glückwunsch und vielen Dank für die aufmunternden Worte. Das gibt Mut!
Hattest Du das Gefühl auch eine sehr freundliche Kommission erwischt zu haben?
26.04.2021, 17:10
super easy
26.04.2021, 17:15
(26.04.2021, 16:57)Niedersachsen schrieb: Liebe Mitglieder,
Meine Frage richtet sich an alle, die das Examen schon hinter sich haben.
Was denkt ihr rückblickend, wie schwer ist ein "befriedigend" im zweiten Examen?
Bei mir in Niedersachsen ist bereits der Durchschnitt bei 8 Punkten, also theoretisch dürften 6,5 Punkte mit der Mündlichen doch machbar sein, wenn man ein "normales" Lernpensum an den Tag gelegt hat und jetzt nicht erst im letzten Monat angefangen hat, Kaiser Skripte zu lesen. Was meint ihr?
Würde mich da über eure Erfahrungen freuen!
Zur Präzisierung: Der Schnitt im Zweiten liegt bei 7,4.
Quelle: https://www.degruyter.com/document/doi/1...-0007/html
26.04.2021, 17:18
(26.04.2021, 17:05)Gast schrieb:(26.04.2021, 16:59)Gast schrieb: Sehe ich auch so. Man muss sehen, wie viel man in der Mündlichen mit einem Tag Powerperfomance rausholen kann. Für 6,5 im Ergebnis können 5,0 im Schriftlichen reichen.
Absolut. Wenn die Mündliche 40% zählt dann braucht man gerade einmal 9 Punkte in der mündlichen Prüfung.
Wenn die dann nicht allzu vornotenorientiert sind sollte es eigentlich eher die Regel sein als die Ausnahme?
Nur dummerweise sind die oftmals Vornoten-orientiert. Gerade die Endnoten "fallen nicht vom Himmel", sondern werden erstaunlich oft vor der Notenbekanntgabe ausgerechnet, so dass die zur Gesamtleistung passende Teilnote vergeben wird (sind wir mal ehrlich, ansonsten gäbe es nie so viele 8,9 oder 9,0 Leute).