• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Berufseinstieg nach dem Referendariat
  5. Wie schnell A15
Antworten

 
Wie schnell A15
Verwaltungsaspirant
Unregistered
 
#1
23.04.2021, 07:04
Liebe Forumgemeinde,

ich trage mich mit einem Einstieg in die Innenverwaltung eines Landes. Eine Einstellungszusage habe ich schon. Mir stellt sich noch ein wenig die Frage, ob und wie die Karriere nach A14 (üblich nach Ende der Probezeit) weitergeht. Ab wann kann man realistisch mit der Beförderung nach A15 rechnen? Vielleicht hat hier ja jemand ein paar Insights oder kann von eigenen Erfahrungen berichten.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#2
23.04.2021, 07:34
Ich würde sagen dass dies pauschal nicht so einfach zu beantworten ist. Bin auch in einer großen Behörde, A14 ist bei uns nach Ablauf der Probezeit ebenfalls normal. A15 dann zumindest für stellvertretende RefL. Man muss zur richtigen Zeit am richtigen Ort sein und ein entsprechendes Standing im Haus haben. Stimmen die Bedingungen werden entsprechende Posten auch an einen herangetragen. Man muss sich aber auch im Klaren sein dass damit dann immer mehr Personalverantwortung einhergeht und das Inhaltliche dann eher auf der Strecke bleibt.
Zitieren
Praktiker
Posting Freak
*****
Beiträge: 2.012
Themen: 0
Registriert seit: Apr 2021
#3
23.04.2021, 07:38
Dass A14 (unmittelbar?) nach Ende der Probezeit üblich sei, bezweifle ich stark. Und A15 ist überhaupt keine Selbstverständlichkeit. Es wird nicht jeder RD.
Suchen
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#4
23.04.2021, 07:41
Mit Probezeit ist die beamtenrechtliche Probezeit gemeint, also bis die Ernennung auf Lebenszeit erfolgt. Üblicherweise also nach 2-3 Jahren.
Zitieren
NRE
Unregistered
 
#5
23.04.2021, 07:59
(23.04.2021, 07:04)Verwaltungsaspirant schrieb:  Liebe Forumgemeinde,

ich trage mich mit einem Einstieg in die Innenverwaltung eines Landes. Eine Einstellungszusage habe ich schon. Mir stellt sich noch ein wenig die Frage, ob und wie die Karriere nach A14 (üblich nach Ende der Probezeit) weitergeht. Ab wann kann man realistisch mit der Beförderung nach A15 rechnen? Vielleicht hat hier ja jemand ein paar Insights oder kann von eigenen Erfahrungen berichten.

Kann man überhaupt nicht pauschalisieren. Das sind wenige Stellen und du musst dich bewährt haben und gegen deine Konkurrenten (die es natürlich häufig gibt) durchsetzen können. A14 wird man auch nicht Direkt nach Probezeit, sondern 1-3 Jahre nach Ablauf der Probezeit
Zitieren
Gastgast
Unregistered
 
#6
23.04.2021, 08:27
Also auch hier (Führungskräftelaufbahn) wird man A14 direkt nach der Probezeit.
A15 kommt drauf an, du hast ja ohnehin eine rechtliche Wartezeit von 3 (oder 4?) Jahren zwischen der A14 und der A15 Beförderung. 
Aber pauschal kann man die Frage nicht beantworten, kenne mehrere Leute - alle im Ministerium- die innerhalb der dann 7-8 Jahre vom Einstieg bis A 15 marschiert sind. Das dürfte aber nur bei obersten Behörden vorkommen. 
Bei unteren oder Mittelbehöhrden wird das ganze wohl (deutlich) länger dauern.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#7
23.04.2021, 09:02
A15 meist erst nachdem man aus der Stammbehörde raus war für ne Zeit und mal in eine andere Behörde gegangen ist (nach der Probezeit). So kenne ich es.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#8
23.04.2021, 09:39
Untere Landesbehörden haben garnicht so viele A15 Stellen. A14 ja, das geht halt ohne spezielle funktionsstelle. Aber bei A14 kann eben bis kurz for Pension auch Ende sein.
Zitieren
Gastbayern
Unregistered
 
#9
23.04.2021, 11:33
Ich bin ebenfalls in einer größeren Behörde, wo A14 nach der Lebenszeitverbeamtung quasi Standard ist. 
Wie schnell man A15 erreicht hängt meiner Erfahrung nach auch oft mit dem Durchschnittsalter in der Behörde zusammen. Ein Kollege von mir ist innerhalb von knapp 10 Jahren von A13 sogar bis auf A16 aufgestiegen. Lag aber eben daran, dass dort gefühlt die halbe Führungsriege innerhalb eines Jahrzehnts in Pension gegangen ist. Andersrum kenne ich gerade in jungen Abteilungen Leute, die seit geraumer Zeit auf ihren A14 stellen hängen, einfach weil kaum gute Führungspositionen frei werden. 

Ansonsten ist’s oft auch einfach zur richtigen Zeit am richtigen Ort zu sein. Wirklich pauschal lässt sich meines Erachtens der Aufstieg zu A15 nicht vorhersagen.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#10
25.04.2021, 19:02
(23.04.2021, 11:33)Gastbayern schrieb:  Ich bin ebenfalls in einer größeren Behörde, wo A14 nach der Lebenszeitverbeamtung quasi Standard ist. 
Wie schnell man A15 erreicht hängt meiner Erfahrung nach auch oft mit dem Durchschnittsalter in der Behörde zusammen. Ein Kollege von mir ist innerhalb von knapp 10 Jahren von A13 sogar bis auf A16 aufgestiegen. Lag aber eben daran, dass dort gefühlt die halbe Führungsriege innerhalb eines Jahrzehnts in Pension gegangen ist. Andersrum kenne ich gerade in jungen Abteilungen Leute, die seit geraumer Zeit auf ihren A14 stellen hängen, einfach weil kaum gute Führungspositionen frei werden. 

Ansonsten ist’s oft auch einfach zur richtigen Zeit am richtigen Ort zu sein. Wirklich pauschal lässt sich meines Erachtens der Aufstieg zu A15 nicht vorhersagen.

+1
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus