• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Rund ums 2. Examen
  5. Klausuren Oktober 2021
1 2 3 4 5 ... 48 »
 
Antworten

 
Klausuren Oktober 2021
#TeamForum
Administratoren
*******
Beiträge: 438
Themen: 163
Registriert seit: Aug 2012
#1
22.04.2021, 12:44
Im Oktober 2021 schreiben Referendare aus Niedersachsen, NRW, Rheinland-Pfalz, Sachsen-Anhalt und dem GPA-Bezirk (Bremen, Hamburg, Schleswig-Holstein) die Klausuren im 2. Staatsexamen.

Niedersachsen:

04.10.: ZU
05.10.: A 1
07.10.: ZG
08.10.: A 2
11.10.: SR
12.10.: W/SR; W/VR
14.10.: VA
15.10.: VR

NRW:

04.10.: Z 1
05.10.: Z 2
07.10.: Z 3
08.10.: Z 4
11.10.: S 1
12.10.: S 2
14.10.: V 1
15.10.: V 2

Rheinland-Pfalz:

04.10.
05.10.
07.10.
08.10.
11.10.
12.10.
14.10.
15.10.

Sachsen-Anhalt:

04.10.
05.10.
07.10.
08.10.
11.10.
12.10.
14.10.
15.10.

GPA-Bezirk (Bremen, Hamburg, Schleswig-Holstein):

04.10.: ZR-I
05.10.: ZR-II
07.10.: ZHG
08.10.: ZR-III
11.10.: StR-I
12.10.: StR-II
14.10.: ÖR-I
15.10.: ÖR-II

Erläuterung der Bezeichnungen laut LJPA Niedersachsen:

ZU: mit zivilgerichtlicher Aufgabenstellung
ZG: mit gutachterlicher Aufgabenstellung aus dem Zivilrecht
A 1; A 2: mit gutachterlich-rechtsberatenden oder gutachterlichrechtsgestaltenden Aufgabenstellungen aus dem Zivilrecht
SR: mit staatsanwaltlicher Aufgabenstellung
VR: mit verwaltungsfachlicher Aufgabenstellung
VA: mit gutachterlich-rechtsberatender Aufgabenstellung aus dem Öffentlichen Recht
W/SR: mit staatsanwaltlicher Aufgabenstellung oder
W/VR: mit verwaltungsfachlicher Aufgabenstellung

Erläuterung der Bezeichnungen laut LJPA NRW:

Bei den "Z-Klausuren" handelt es sich um Aufgabenstellungen aus dem Zivilrecht. Im Regelfall sind die Aufgabenstellungen bei der Z-1 und der Z-3 Klausur aus gerichtlicher Sicht und bei der Z-2 und der Z-4 Klausur aus anwaltlicher Sicht zu bearbeiten.

Bei den "S-Klausuren" handelt es sich um Aufgabenstellungen aus dem Strafrecht. Im Regelfall ist bei der S-1 Klausur eine staatsanwaltschaftliche Abschlussverfügung zu fertigen; die Aufgabenstellung der S-2 Klausur ist offener, hier kommen zum Beispiel ein erstinstanzliches Urteil oder ein Gutachten zu Rechtsmitteln des Beschuldigten oder der Staatsanwaltschaft in Betracht.

Bei den "V-Klausuren" handelt es sich um Aufgabenstellungen aus dem öffentlichen Recht. Im Regelfall ist bei der V-1 Klausur die Aufgabe aus gerichtlicher Sicht zu bearbeiten, bei der V-2 Klausur kommen zum Beispiel eine behördliche Entscheidung oder eine anwaltliche Beratung in Betracht.

Wichtig: Damit man in der Diskussion zu den Klausuren verfolgen kann, auf welches Bundesland sich die Aussagen beziehen, wähle bitte beim Posten einen Namen und setze eine Abkürzung des Bundeslandes in Klammer, also zB Felix(NRW), Gast12(R-P), NoName(Schl-H).
Suchen
Zitieren
GastoktoberNrw
Unregistered
 
#2
13.09.2021, 11:26
Hi Leute. Wie wahrscheinlich haltet ihr es, dass in der S II in dem Oktoberdurchgang ein Urteil kommt?
Zitieren
Culpa
Junior Member
Beiträge: 60
Themen: 2
Registriert seit: Sep 2021
#3
13.09.2021, 11:29
Ich würde immer von 50-50 ausgehen. Alles Spekulieren nützt nix. Es gibt viele Kandidaten, die auf "Revision kommt bestimmt" getippt haben und dann kam doch Urteil oder umgekehrt. Lass dich von irgendwelchen dies und das läuft immer im Monat Oktober nicht täuschen. Bereite dich auf beides vor!
Suchen
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#4
13.09.2021, 11:33
(13.09.2021, 11:29)Culpa schrieb:  Ich würde immer von 50-50 ausgehen. Alles Spekulieren nützt nix. Es gibt viele Kandidaten, die auf "Revision kommt bestimmt" getippt haben und dann kam doch Urteil oder umgekehrt. Lass dich von irgendwelchen dies und das läuft immer im Monat Oktober nicht täuschen. Bereite dich auf beides vor!



Es hieß zB früher: im Mai kommt in NRW immer Urteil. Die letzten beiden Jahre: Revision!
Einfach auf beides vorbereiten und besser nicht pokern
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#5
13.09.2021, 11:43
NRW schreibt doch im Oktober mit dem GPA zusammen und dort gibt es kein Strafurteil.
Zitieren
GastOktobernrw
Unregistered
 
#6
13.09.2021, 12:04
Ach echt? GPA Nord? Also bisher kam es dieses Jahr noch nicht dran, deswegen habe ich stark drauf getippt. Aber wollte mich vergewissern. Sonst wollte ich keine Revisionsklausuren mehr schreiben aber dann tu ich das doch mal.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#7
13.09.2021, 12:36
(13.09.2021, 11:43)Gast schrieb:  NRW schreibt doch im Oktober mit dem GPA zusammen und dort gibt es kein Strafurteil.

Trotzdem kam im Oktober schonmal Urteil im Strafrecht, GPA hatte dann eine anderen Klausur bekommen. Es kann beides kommen, wenn man nicht im GPA schreibt...
Zitieren
Gastoktobernrw
Unregistered
 
#8
13.09.2021, 12:57
Naja Statistik besagt, dass Oktober seit 2017 kein Urteil mehr kam. Sondern eher im November. GPA nimmt ja am Ringtausch teil.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#9
13.09.2021, 13:23
(13.09.2021, 12:57)Gastoktobernrw schrieb:  Naja Statistik besagt, dass Oktober seit 2017 kein Urteil mehr kam. Sondern eher im November. GPA nimmt ja am Ringtausch teil.

Genau, seit Oktober 2017. Davor lief aber auch schonmal Urteil. Wo willst du den "cut" machen? Ich würde mich nicht trauen, hier alles auf ein Pferd zu setzen. Ist oft genug schief gegangen.
Zitieren
gast9641
Unregistered
 
#10
13.09.2021, 14:38
Liebe Alle,
niemand wird hier sagen können, dass zu 100 % dieses oder jenes laufen wird. Ich weiß, dass es einen iwie beruhigt, wenn andere schreiben, dass das Urteil nicht kommt, weil (an dieser Stelle den Grund einfügen), aber Fakt ist nunmal leider auch, dass das LJPA auch gerne mal von seiner "Routine" abweicht. 
Guckt euch doch nochmal flott nen Nachmittag Urteil an und dann ist gut. So viel muss man da jetzt auch nicht zu wissen, denn man lernt ja eh alles schon für die Revision und StA Klausur. 
Viel Erfolg DaumenHoch
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
1 2 3 4 5 ... 48 »
 
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus