• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Rund ums 2. Examen
  5. Klausuren April 2021
« 1 ... 142 143 144 145 146 ... 172 »
 
Antworten

 
Klausuren April 2021
Rlp
Unregistered
 
#1.431
17.04.2021, 13:38
(17.04.2021, 13:12)Gast schrieb:  
(17.04.2021, 12:27)Next schrieb:  
(17.04.2021, 11:09)Gast schrieb:  
(17.04.2021, 09:51)Rlp schrieb:  Ich hab 6 II genommen und gesagt dass man nicht prüfen darf ob was anderes zweckmäßiger wäre. Bin mir aber nicht ganz sicher ob das stimmt.
Ich meine der Stadtrechtsausschuss hat eine umfassende Prüfungskompetenz (Umkehrschluss 6 II AGVwGO)
Aber im Rahmen eines Drittwiderspruchs darf man doch nur drittschützende Normen prüfen?

Ja im Grundsatz prüft man bei einem Drittanfechtungswiderspruch nur drittschützende Normen; also in unserem Fall insb. nicht § 47 Abs. 1 LBau. 

Soweit aber der Stadtrechtsausschuss auch die Zweckmäßigkeit überprüfen darf müsste er in einem nächsten Schritt im Rahmen des WSB, also losgelöst von dem Prüfungsumfang des Widerspruch des Widerspruchsführers, da ja der Widerspruchsbescheid den Bescheid die "endgültige Gestalt" gibt, arg. ex §79 Abs. 1 Nr. 1 VwGO, auch die Zweckmäßigkeit prüfen.

Die Frage ist also weiterhin wie §6 Abs. 2 S. 2 AgVwGO bei einer Baugenehmigung des Bauamts der Stadt Mainz zu verstehen ist. Nach meinem Verständnis liegt keine Selbsverwaltungsangelegenheit vor des Bauamts der Stadt Mainz vor, was sich aus § 58 Abs. 3 LBau ergibt "Auftragsangelegenheit", sodass auch die Zweckmäßigkeit durch die WSB überprüft werden kann. Hierfür spricht auch, dass die Bauleitplanung eine Selbsverwaltungsangelegenheit darstellt und soweit ich weiß eben nicht die Erteilung einer BauG...


Sehr cool und ich hatte schon ein gutes Gefühl bei der Klausur - das ist jetzt auch gone Cheese
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#1.432
17.04.2021, 14:21
(17.04.2021, 13:38)Rlp schrieb:  
(17.04.2021, 13:12)Gast schrieb:  
(17.04.2021, 12:27)Next schrieb:  
(17.04.2021, 11:09)Gast schrieb:  
(17.04.2021, 09:51)Rlp schrieb:  Ich hab 6 II genommen und gesagt dass man nicht prüfen darf ob was anderes zweckmäßiger wäre. Bin mir aber nicht ganz sicher ob das stimmt.
Ich meine der Stadtrechtsausschuss hat eine umfassende Prüfungskompetenz (Umkehrschluss 6 II AGVwGO)
Aber im Rahmen eines Drittwiderspruchs darf man doch nur drittschützende Normen prüfen?

Ja im Grundsatz prüft man bei einem Drittanfechtungswiderspruch nur drittschützende Normen; also in unserem Fall insb. nicht § 47 Abs. 1 LBau. 

Soweit aber der Stadtrechtsausschuss auch die Zweckmäßigkeit überprüfen darf müsste er in einem nächsten Schritt im Rahmen des WSB, also losgelöst von dem Prüfungsumfang des Widerspruch des Widerspruchsführers, da ja der Widerspruchsbescheid den Bescheid die "endgültige Gestalt" gibt, arg. ex §79 Abs. 1 Nr. 1 VwGO, auch die Zweckmäßigkeit prüfen.

Die Frage ist also weiterhin wie §6 Abs. 2 S. 2 AgVwGO bei einer Baugenehmigung des Bauamts der Stadt Mainz zu verstehen ist. Nach meinem Verständnis liegt keine Selbsverwaltungsangelegenheit vor des Bauamts der Stadt Mainz vor, was sich aus § 58 Abs. 3 LBau ergibt "Auftragsangelegenheit", sodass auch die Zweckmäßigkeit durch die WSB überprüft werden kann. Hierfür spricht auch, dass die Bauleitplanung eine Selbsverwaltungsangelegenheit darstellt und soweit ich weiß eben nicht die Erteilung einer BauG...


Sehr cool und ich hatte schon ein gutes Gefühl bei der Klausur - das ist jetzt auch gone Cheese

Aber die Behörde hatte doch gar kein Ermessen?
Zitieren
NDS12345
Unregistered
 
#1.433
17.04.2021, 19:26
Jemand eine Lösung für den Drittwiderspruch in Nds?  Smile
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#1.434
18.04.2021, 11:30
Sehen uns Ende August. Peace out
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#1.435
18.04.2021, 13:08
(17.04.2021, 19:26)NDS12345 schrieb:  Jemand eine Lösung für den Drittwiderspruch in Nds?  Smile


Vielleicht gaaaaanz kur schildern, worum es ging?  Smile
Zitieren
NDS12345
Unregistered
 
#1.436
18.04.2021, 15:17
(18.04.2021, 13:08)Gast schrieb:  
(17.04.2021, 19:26)NDS12345 schrieb:  Jemand eine Lösung für den Drittwiderspruch in Nds?  Smile


Vielleicht gaaaaanz kur schildern, worum es ging?  Smile

Baugenehmigung einer Großgarage für einen Klinikkomplex. BPlan sieht Kleinsiedlungsgebiet vor, aber wurde in einem anderen Normenkontrollverfahren für unwirksam erklärt. Drittwiderspruch einer Nachbar GmbH, wo der BPlan reines Wohngebiet vorsieht wegen erdrückender Wirkung der Garage und Verstoß gegen 47 NbauO (328 Stellplätze beantragt, aber nun 330 gebraucht).
Widerspruch vor Baubeginn
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#1.437
18.04.2021, 21:10
(18.04.2021, 15:17)NDS12345 schrieb:  
(18.04.2021, 13:08)Gast schrieb:  
(17.04.2021, 19:26)NDS12345 schrieb:  Jemand eine Lösung für den Drittwiderspruch in Nds?  Smile


Vielleicht gaaaaanz kur schildern, worum es ging?  Smile

Baugenehmigung einer Großgarage für einen Klinikkomplex. BPlan sieht Kleinsiedlungsgebiet vor, aber wurde in einem anderen Normenkontrollverfahren für unwirksam erklärt. Drittwiderspruch einer Nachbar GmbH, wo der BPlan reines Wohngebiet vorsieht wegen erdrückender Wirkung der Garage und Verstoß gegen 47 NbauO (328 Stellplätze beantragt, aber nun 330 gebraucht).
Widerspruch vor Baubeginn

Danke!
Zitieren
GPA
Unregistered
 
#1.438
18.04.2021, 23:07
(18.04.2021, 21:10)Gast schrieb:  
(18.04.2021, 15:17)NDS12345 schrieb:  
(18.04.2021, 13:08)Gast schrieb:  
(17.04.2021, 19:26)NDS12345 schrieb:  Jemand eine Lösung für den Drittwiderspruch in Nds?  Smile


Vielleicht gaaaaanz kur schildern, worum es ging?  Smile

Baugenehmigung einer Großgarage für einen Klinikkomplex. BPlan sieht Kleinsiedlungsgebiet vor, aber wurde in einem anderen Normenkontrollverfahren für unwirksam erklärt. Drittwiderspruch einer Nachbar GmbH, wo der BPlan reines Wohngebiet vorsieht wegen erdrückender Wirkung der Garage und Verstoß gegen 47 NbauO (328 Stellplätze beantragt, aber nun 330 gebraucht).
Widerspruch vor Baubeginn

Danke!

GPA auch so. plus: 22 BimschG und TA Lärm. Materielles Baurecht: Planübergreifender Gebietserhaltungsanspruch? Planübergreifendes Gebot der Rücksichtnahme.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#1.439
20.04.2021, 17:45
Die Noten werden so mies...
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#1.440
21.04.2021, 00:07
(20.04.2021, 17:45)Gast schrieb:  Die Noten werden so mies...


ich freue mich schon auf z3 und z4 :D
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 ... 142 143 144 145 146 ... 172 »
 
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus