15.04.2021, 18:47
Hallo allerseits,
ich schreibe im Juni 2021 in BW das Examen und habe aktuell wenig Lust, mich in einen Raum mit hundert anderen Menschen zu quetschen, so wie das trotz Corona seit einem Jahr praktiziert wird.
Hat irgendjemand schonmal davon gehört, dass während der Prüfung Corona (egal welches Bundesland) ausgebrochen ist? Und ggf. vorsorglich Verdienstausfall für den Job nach dem Examen geltend gemacht bzw. entsprechende Absichten? Oder gibts Chancen darauf hinzuwirken, dass wenigstens erheblich weniger Personen in einem Raum schreiben?
Habe wirklich kein Bock das Ende der juristischen Ausbildung zu erreichen und dann dank Long Covid matsche in der Birne zu werden ...
ich schreibe im Juni 2021 in BW das Examen und habe aktuell wenig Lust, mich in einen Raum mit hundert anderen Menschen zu quetschen, so wie das trotz Corona seit einem Jahr praktiziert wird.
Hat irgendjemand schonmal davon gehört, dass während der Prüfung Corona (egal welches Bundesland) ausgebrochen ist? Und ggf. vorsorglich Verdienstausfall für den Job nach dem Examen geltend gemacht bzw. entsprechende Absichten? Oder gibts Chancen darauf hinzuwirken, dass wenigstens erheblich weniger Personen in einem Raum schreiben?
Habe wirklich kein Bock das Ende der juristischen Ausbildung zu erreichen und dann dank Long Covid matsche in der Birne zu werden ...
15.04.2021, 18:57
(15.04.2021, 18:47)GastMann schrieb: Hallo allerseits,Hey.
ich schreibe im Juni 2021 in BW das Examen und habe aktuell wenig Lust, mich in einen Raum mit hundert anderen Menschen zu quetschen, so wie das trotz Corona seit einem Jahr praktiziert wird.
Hat irgendjemand schonmal davon gehört, dass während der Prüfung Corona (egal welches Bundesland) ausgebrochen ist? Und ggf. vorsorglich Verdienstausfall für den Job nach dem Examen geltend gemacht bzw. entsprechende Absichten? Oder gibts Chancen darauf hinzuwirken, dass wenigstens erheblich weniger Personen in einem Raum schreiben?
Habe wirklich kein Bock das Ende der juristischen Ausbildung zu erreichen und dann dank Long Covid matsche in der Birne zu werden ...
Ich versuche es mal kurz:
1. Ich habe noch nicht davon gehört, dass irgendwo während der Prüfung Corona ausbrach. Denke aber, dass es auch schwierig sein könnte, dass auf die Schreibzeit zurückzuführen, insb. wenn es um mehrere Kandidaten geht, die sich evtl nicht mal kennen.
2. Verdienstausfall wirst du knicken können. Meinst du, wenn du (freiwillig) schiebst? Dann bist du quasi "selbst Schuld". Das LJPA und die Ministerien empfinden das Vorgehen jedenfalls in Ordnung und insb. zumutbar.
Meinst du, wenn du erkrankst? Das wird sich ja idR zeitlich wg der Zeit bis zur mündlichen Prüfung nicht auf die Dauer des Refs auswirken.
3. Es gibt Möglichkeiten darauf hinzuwirken, dass Maßnahmen stattfinden. Ich schreibe gerade hier in NRW Examen und hier hat kurz vor Beginn jemand einen Eilantrag beim VG gestellt und kleinere Gruppen/mehrere Räume, Schnelltests bzw. Abstand gefordert. All das war aber nicht zumutbar für das LJPA, sodass als Minusmaßnahme nun die Maske dauerhaft (auch am Platz) zu Tragen ist. Also: Klage erheben oder ans LJPA wenden mit der Bitte um Tätigkeit (, die es wohl nicht jucken wird).
Es ist in der Tat sehr unbefriedigend wie alles läuft (nach über 1 Jahr). Deutschland, seine Verwaltung und demnach auch das LJPA sind halt für die Tonne. Aber wen überrascht das jetzt noch nach der ganzen Ref-Zeit ;-)
15.04.2021, 19:06
(15.04.2021, 18:57)April schrieb:(15.04.2021, 18:47)GastMann schrieb: Hallo allerseits,Hey.
ich schreibe im Juni 2021 in BW das Examen und habe aktuell wenig Lust, mich in einen Raum mit hundert anderen Menschen zu quetschen, so wie das trotz Corona seit einem Jahr praktiziert wird.
Hat irgendjemand schonmal davon gehört, dass während der Prüfung Corona (egal welches Bundesland) ausgebrochen ist? Und ggf. vorsorglich Verdienstausfall für den Job nach dem Examen geltend gemacht bzw. entsprechende Absichten? Oder gibts Chancen darauf hinzuwirken, dass wenigstens erheblich weniger Personen in einem Raum schreiben?
Habe wirklich kein Bock das Ende der juristischen Ausbildung zu erreichen und dann dank Long Covid matsche in der Birne zu werden ...
Ich versuche es mal kurz:
1. Ich habe noch nicht davon gehört, dass irgendwo während der Prüfung Corona ausbrach. Denke aber, dass es auch schwierig sein könnte, dass auf die Schreibzeit zurückzuführen, insb. wenn es um mehrere Kandidaten geht, die sich evtl nicht mal kennen.
2. Verdienstausfall wirst du knicken können. Meinst du, wenn du (freiwillig) schiebst? Dann bist du quasi "selbst Schuld". Das LJPA und die Ministerien empfinden das Vorgehen jedenfalls in Ordnung und insb. zumutbar.
Meinst du, wenn du erkrankst? Das wird sich ja idR zeitlich wg der Zeit bis zur mündlichen Prüfung nicht auf die Dauer des Refs auswirken.
3. Es gibt Möglichkeiten darauf hinzuwirken, dass Maßnahmen stattfinden. Ich schreibe gerade hier in NRW Examen und hier hat kurz vor Beginn jemand einen Eilantrag beim VG gestellt und kleinere Gruppen/mehrere Räume, Schnelltests bzw. Abstand gefordert. All das war aber nicht zumutbar für das LJPA, sodass als Minusmaßnahme nun die Maske dauerhaft (auch am Platz) zu Tragen ist. Also: Klage erheben oder ans LJPA wenden mit der Bitte um Tätigkeit (, die es wohl nicht jucken wird).
Es ist in der Tat sehr unbefriedigend wie alles läuft (nach über 1 Jahr). Deutschland, seine Verwaltung und demnach auch das LJPA sind halt für die Tonne. Aber wen überrascht das jetzt noch nach der ganzen Ref-Zeit ;-)
Puuuhh, okay ... sehr ernüchternd aber habe ich fast befürchtet.
Ich bin Verbesserer und fange direkt im Juli an zu arbeiten - daher der Gedanke an Verdienstausfall bei Erkrankung während der Prüfung. Ich wollte mich aber vorher erkundigen, ob jemand da schon Vorstöße getätigt hat, weil ich keine Lust hatte auf Antworten wie "Verbesserer - tja dann ist das ja dein Privatvergnügen, du hast das Examen ja schon, friss oder stirb."
Das mit der durchgängigen Maskenpflicht habe ich mitbekommen, ist für mich persönlich jetzt nicht das Problem. Finde es aber trotzdem seltsam, wenn ich mich nicht gleichzeitig mit 2 anderen Haushalten treffen darf aber dafür mit 90+ Haushalten 5 Stunden Klausur schreiben soll. Grade in HD und MA sind die Räume leider nicht sehr weitläufig.
Danke jedenfalls für deine Antwort!
15.04.2021, 20:14
In Hamburg gab es einen Ausbruch, der aber wohl erst später bekannt wurde. Allerdings hat sich dort kein anderer angesteckt sodass nicht klar war, ob und wie sich derjenige infiziert hat.
16.04.2021, 11:45
es wird grundsätzlich auf das bestehende konzept gebaut: masken mindestens beim aufstehen vom platz, lüften, abstand, desinfektionsmittel vor betreten und bei toilettengängen.
problem ist dabei, dass in der vergangenheit auch die VGs bei klagen mit ziel bessere maßnahmen zu ergreifen gesagt haben, dass man keinen anspruch auf bestmögliche maßnamen hat, sondern nur auf maßnahmen, die jedenfalls nicht völlig untauglich sind.
es reicht demnach dieses minimum aus. tatsache ist, dass bisher die maßnahmen gereicht haben und auch wir selbst uns verantwortungsvoll im vorfeld verhalten - hoffentlich.
problem ist dabei, dass in der vergangenheit auch die VGs bei klagen mit ziel bessere maßnahmen zu ergreifen gesagt haben, dass man keinen anspruch auf bestmögliche maßnamen hat, sondern nur auf maßnahmen, die jedenfalls nicht völlig untauglich sind.
es reicht demnach dieses minimum aus. tatsache ist, dass bisher die maßnahmen gereicht haben und auch wir selbst uns verantwortungsvoll im vorfeld verhalten - hoffentlich.
16.04.2021, 18:58
In BW schreiben nirgends 100 Leute in einem Raum. Woher hast du diese Verschwörungstheorie? Allein in Stuttgart gibt es sogar drei Prüfungsorte.
Meiner Erfahrung nach sind es die Referendar*innen, die keinen Abstand oder viel zu wenig Abstand halten, sondern nah beieinander stehen, z.B. vor Beginn und nach dem Ende. Eig3nverantwortungvist angesagt.
Wenn es dir nicht passt, schreib halt ein halbes Jahr später.
Meiner Erfahrung nach sind es die Referendar*innen, die keinen Abstand oder viel zu wenig Abstand halten, sondern nah beieinander stehen, z.B. vor Beginn und nach dem Ende. Eig3nverantwortungvist angesagt.
Wenn es dir nicht passt, schreib halt ein halbes Jahr später.
16.04.2021, 21:10
(16.04.2021, 18:58)GastABC schrieb: In BW schreiben nirgends 100 Leute in einem Raum. Woher hast du diese Verschwörungstheorie? Allein in Stuttgart gibt es sogar drei Prüfungsorte.
Meiner Erfahrung nach sind es die Referendar*innen, die keinen Abstand oder viel zu wenig Abstand halten, sondern nah beieinander stehen, z.B. vor Beginn und nach dem Ende. Eig3nverantwortungvist angesagt.
Wenn es dir nicht passt, schreib halt ein halbes Jahr später.
Immer netter Umgangston hier.
Nur kannst du leider nicht von Stuttgart auf alle Standorte schließen, also lass mal deine Überheblichkeit beiseite. In Heidelberg wird am LG geschrieben, es gibt drei Prüfungsräume, 2 kleine und ein großer. Wenn zwischen 140 und 180 Prüflingen pro Kampagne angemeldet sind, kannst du dir (hoffentlich) ausrechnen, wie die Raumverteilung aussieht.
Und zum Thema "Schieb doch einfach" - auch wenn du dir vielleicht gerne Zeit lässt, ich möchte die Ausbildung dann gerne auch mal abschließen und finde es nicht ok, dass man dafür die Gesundheit in die Waagschale werfen soll.
Aber ok, hat keinen Sinn mit Leuten zu diskutieren, denen es nur darum geht zu zeigen, wie cool und locker sie mit allem umgehen und wie niedrig alle anderen sind.
17.04.2021, 01:02
17.04.2021, 12:13
(16.04.2021, 21:10)GastMann schrieb:(16.04.2021, 18:58)GastABC schrieb: In BW schreiben nirgends 100 Leute in einem Raum. Woher hast du diese Verschwörungstheorie? Allein in Stuttgart gibt es sogar drei Prüfungsorte.
Meiner Erfahrung nach sind es die Referendar*innen, die keinen Abstand oder viel zu wenig Abstand halten, sondern nah beieinander stehen, z.B. vor Beginn und nach dem Ende. Eig3nverantwortungvist angesagt.
Wenn es dir nicht passt, schreib halt ein halbes Jahr später.
Immer netter Umgangston hier.
Nur kannst du leider nicht von Stuttgart auf alle Standorte schließen, also lass mal deine Überheblichkeit beiseite. In Heidelberg wird am LG geschrieben, es gibt drei Prüfungsräume, 2 kleine und ein großer. Wenn zwischen 140 und 180 Prüflingen pro Kampagne angemeldet sind, kannst du dir (hoffentlich) ausrechnen, wie die Raumverteilung aussieht.
Und zum Thema "Schieb doch einfach" - auch wenn du dir vielleicht gerne Zeit lässt, ich möchte die Ausbildung dann gerne auch mal abschließen und finde es nicht ok, dass man dafür die Gesundheit in die Waagschale werfen soll.
Aber ok, hat keinen Sinn mit Leuten zu diskutieren, denen es nur darum geht zu zeigen, wie cool und locker sie mit allem umgehen und wie niedrig alle anderen sind.



Übrigens: Die Intensivstation sind wieder am Rande der Aufnahme-Kapazitäten und zwar nahe bundesweit!
20.04.2021, 22:15
(16.04.2021, 21:10)GastMann schrieb: Nur kannst du leider nicht von Stuttgart auf alle Standorte schließen, also lass mal deine Überheblichkeit beiseite. In Heidelberg wird am LG geschrieben, es gibt drei Prüfungsräume, 2 kleine und ein großer. Wenn zwischen 140 und 180 Prüflingen pro Kampagne angemeldet sind, kannst du dir (hoffentlich) ausrechnen, wie die Raumverteilung aussieht.
In Heidelberg wurde jedenfalls letztes Mal auch in einer sehr großen und ziemlich gut belüfteten Turnhalle geschrieben. Das ändert die Rechnung ;)
Ich war mehrere Tage dabei und habe die Situation als ziemlich unbedenklich empfunden.