• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Obiter dictum - Sonstiges
  5. Wir waren eure Ausbilder so drauf?
« 1 ... 4 5 6 7 8
 
Antworten

 
Wir waren eure Ausbilder so drauf?
Gast
Unregistered
 
#71
19.04.2021, 13:58
(18.04.2021, 10:28)Trönes schrieb:  
(17.04.2021, 12:42)Gast schrieb:  
(15.04.2021, 22:01)Gast schrieb:  
(14.04.2021, 23:46)Gast schrieb:  
(14.04.2021, 18:26)Gast schrieb:  StA-Station in einer Karnevalshochburg in der Woche vor Karneval.

Sitzungsdienst wurde - es musste ja so sein - auf den Karnevalsfreitag nach Altweiber terminiert. In der Woche zuvor habe ich die Handakten erhalten und mich mehrfach bei der StA mit Bitte um Besprechung der Handakten gemeldet - telefonisch und per E-Mail. Kein Durchkommen und keine Antwort - die ganze Woche lang. Am Tag vor der Sitzung - Altweiber - (für Auswärtige: ein Tag, an dem hier selbst die Großkanzleien still stehen) noch immer keine Rückmeldung....also hab ich mit den Schultern gezuckt, mich um 7:00 morgens umgezogen und ab mit der Gang zum Straßenkarneval. Gegen 12:00 klingelte dann mein Telefon. Meine alkoholbedingte Untauglichkeit, ein halbwegs adäquates Gespräch zu führen, ist selbstverständlich. Im Gegenteil muss ich wohl irgendetwas in die Richtung gesagt haben, dass ich mich die ganze Woche gemeldet habe, ich nicht 24/7 auf Abruf für die StA bereit stehe und im Übrigen Ausbildung keine Einbahnstraße sei. Viel Geschrei war die Antwort mit dem wesentlichen Argument, auch Altweiber sei ein normaler Arbeitstag. Darauf hin habe ich - mit Hinweis darauf, dass laut StA ja ein "normaler Arbeitstag" sei - erklärt, dass ich die Akten besorgen und um 15:00 in der StA sein werde - wohlwissend, dass sämtliche Mitarbeiter inklusive meiner Ausbildungsperson selbst zur internen Karnevalsfeier wollten. Das wurde daher natürlich abgelehnt und die Akten wurden telefonisch besprochen. 

Nächster Tag im Gericht: Hells Angel-Beteiligung, dementsprechend Presse, Wachleute und Zuschauer. Passkontrolle. Vorführung. Und der Sitzungsvertreter stinkend und extrem verkatert mitten drin.

In der Folgenden Woche gab es extreme Diskussionen, mit allerlei peinlichen Drohungen. Ich hab mich für die Nummer entschuldigt, bin grundsätzlich aber dabei geblieben, dass Ausbildung beidseitig verpflichtet und man nicht vom Referendar Leistungen (Altweiber = normaler Arbeitstag) erwarten kann, die man nicht bereit ist auch selbst zu erbringen. 

Stationszeugnis: 12 Punkte.


Geil, besoffener Referendar und Staatsanwälte, die selbst saufen gehen wollen.  Prost

Eher unwahrscheinlich, dass sie einem Referendar Sitzungen mit OK-Bezug überlassen, aber nette Geschichte.

Vielleicht versteht der Betroffene den Begriff "organisiert" in OK falsch und geht davon aus, dass zweifacher Ladendiebstahl wegen der wiederholten Ausführung bereits unter den Begriff "organisiert" fällt Cheese

Damit befände er sich in durchaus guter Gesellschaft. Unter Amtsanwälten gilt es stets als gewerbsmäßiger Betrug, wenn einer mehr als einer Tat verdächtig ist. Die Tatzeiten können dabei auch mehrere Jahre auseinander liegen.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#72
19.04.2021, 20:50
(17.04.2021, 09:46)Gast schrieb:  
(17.04.2021, 09:40)Gast schrieb:  Das Problem ist, dass man zwar topjuristen hat, die jedoch meist keine ahnung von didaktik haben und ihre hohen standarts verlangen, die beim ref vom himmel fallen müssen.

grad bei gericht

+1

Erwachsenenpädagogik ist einfach völlig fehl am Platz in dieser Ausbildung. Versuche das Ausbildungssystem in dieser Hinsicht zu verbessern, werden dann gerne mit dem Argument „dann können wir ja gleich ein FH-Studium draus machen“ abgetan. Ja, mein Gott, wenn wir dann bessere Juristen ausbilden, wäre das so schlimm? Wäre es wirklich so falsch vernünftigen, jungen Menschen ordentliche Ausbildung an die Hand zu geben? Ist ja nicht so, dass es gerade qualifizierte Juristen vom Himmel regnet.

Tatsächlich waren bereits im Studium meine lieblings Lehrbücher von einem FH-Professor, zum großen Entsetzen der ordentlichen Professorenschaft, die mir Brox-Walker + Palandt empfohlen haben.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#73
19.04.2021, 21:22
(19.04.2021, 20:50)Gast schrieb:  
(17.04.2021, 09:46)Gast schrieb:  
(17.04.2021, 09:40)Gast schrieb:  Das Problem ist, dass man zwar topjuristen hat, die jedoch meist keine ahnung von didaktik haben und ihre hohen standarts verlangen, die beim ref vom himmel fallen müssen.

grad bei gericht

+1

Erwachsenenpädagogik ist einfach völlig fehl am Platz in dieser Ausbildung. Versuche das Ausbildungssystem in dieser Hinsicht zu verbessern, werden dann gerne mit dem Argument „dann können wir ja gleich ein FH-Studium draus machen“ abgetan. Ja, mein Gott, wenn wir dann bessere Juristen ausbilden, wäre das so schlimm? Wäre es wirklich so falsch vernünftigen, jungen Menschen ordentliche Ausbildung an die Hand zu geben? Ist ja nicht so, dass es gerade qualifizierte Juristen vom Himmel regnet.

Tatsächlich waren bereits im Studium meine lieblings Lehrbücher von einem FH-Professor, zum großen Entsetzen der ordentlichen Professorenschaft, die mir Brox-Walker + Palandt empfohlen haben.

Welcher Professor empfiehlt den Palandt?
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#74
19.04.2021, 22:46
(19.04.2021, 21:22)Gast schrieb:  
(19.04.2021, 20:50)Gast schrieb:  
(17.04.2021, 09:46)Gast schrieb:  
(17.04.2021, 09:40)Gast schrieb:  Das Problem ist, dass man zwar topjuristen hat, die jedoch meist keine ahnung von didaktik haben und ihre hohen standarts verlangen, die beim ref vom himmel fallen müssen.

grad bei gericht

+1

Erwachsenenpädagogik ist einfach völlig fehl am Platz in dieser Ausbildung. Versuche das Ausbildungssystem in dieser Hinsicht zu verbessern, werden dann gerne mit dem Argument „dann können wir ja gleich ein FH-Studium draus machen“ abgetan. Ja, mein Gott, wenn wir dann bessere Juristen ausbilden, wäre das so schlimm? Wäre es wirklich so falsch vernünftigen, jungen Menschen ordentliche Ausbildung an die Hand zu geben? Ist ja nicht so, dass es gerade qualifizierte Juristen vom Himmel regnet.

Tatsächlich waren bereits im Studium meine lieblings Lehrbücher von einem FH-Professor, zum großen Entsetzen der ordentlichen Professorenschaft, die mir Brox-Walker + Palandt empfohlen haben.

Welcher Professor empfiehlt den Palandt?

Es hieß immer Kurzlehrbuch, ergänzt durch Palandt/ Fischer im Grundstudium. Hab dann ab Semester 5 die Vorlesungen sein gelassen und selbst gelernt - bereue nichts.
Zitieren
unzufriedenerRef
Unregistered
 
#75
21.04.2021, 09:22
Bisher nur StA:
Ausbilderin durch und durch..bearbeite ständig und ausschließlich Ref-Akten, musste mich für den Sitzungsdienst ewig beweisen.
Habe keine Ahnung, wie Staatsanwälte denn nun arbeiten, lerne nur fürs Examen in 16 Monaten
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 ... 4 5 6 7 8
 
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus