13.04.2021, 14:32
(13.04.2021, 11:20)Gast schrieb:(12.04.2021, 21:20)Gast schrieb: Markus Söder hatte ein Gut im 1.
Bist du von der CSU und betreibst Online-Wahlkampf?
Für mich nicht nachvollziehbar, daher habe ich mal Dr. Google angeschmissen:
https://books.google.de/books?id=A8ZEDwA...ut&f=false
7,41
Falls es bei euch mit dem 1. Examen nicht klappen sollte, wären evtl. Masken-Deals ganz interessant für euch #ProvisionsLöbel
Ihr habt wohl sein Abitur mit seinem Staatsexamen verwechselt. Er soll ein gutes oder sehr gutes Abitur gehabt haben. Aber das bekommt ja inzwischen fast jeder in Deutschland im Gegensatz zum guten Staatsexamen.
13.04.2021, 14:51
(13.04.2021, 14:32)Gast schrieb: Ihr habt wohl sein Abitur mit seinem Staatsexamen verwechselt. Er soll ein gutes oder sehr gutes Abitur gehabt haben. Aber das bekommt ja inzwischen fast jeder in Deutschland im Gegensatz zum guten Staatsexamen.
Gregor Gysi dürfte jedenfalls unstreitig sehr schlau sein. Politisch bin ich gleich wohl denkbar weit von ihm entfernt.
13.04.2021, 16:55
(13.04.2021, 14:51)Gast schrieb:(13.04.2021, 14:32)Gast schrieb: Ihr habt wohl sein Abitur mit seinem Staatsexamen verwechselt. Er soll ein gutes oder sehr gutes Abitur gehabt haben. Aber das bekommt ja inzwischen fast jeder in Deutschland im Gegensatz zum guten Staatsexamen.
Gregor Gysi dürfte jedenfalls unstreitig sehr schlau sein. Politisch bin ich gleich wohl denkbar weit von ihm entfernt.
Der von dir zitierte Kollege bezieht sich auf Söder.
Ich finde auch man sollte auch bei politisch nicht im eigenen Lager stehenden Politikern vorhandenen Intellekt und Rhetorik anerkennen. Und da ist Gysi ohne Frage weit vorne mit dabei.
13.04.2021, 17:32
(13.04.2021, 16:55)C8H10N4O2 schrieb:(13.04.2021, 14:51)Gast schrieb:(13.04.2021, 14:32)Gast schrieb: Ihr habt wohl sein Abitur mit seinem Staatsexamen verwechselt. Er soll ein gutes oder sehr gutes Abitur gehabt haben. Aber das bekommt ja inzwischen fast jeder in Deutschland im Gegensatz zum guten Staatsexamen.
Gregor Gysi dürfte jedenfalls unstreitig sehr schlau sein. Politisch bin ich gleich wohl denkbar weit von ihm entfernt.
Der von dir zitierte Kollege bezieht sich auf Söder.
Ich finde auch man sollte auch bei politisch nicht im eigenen Lager stehenden Politikern vorhandenen Intellekt und Rhetorik anerkennen. Und da ist Gysi ohne Frage weit vorne mit dabei.
Dann messt doch mal seinen IQ mit dem tollen Eignungstest vom AA (ohne Manipulation). Mal sehen was dabei raus kommt....
15.04.2021, 23:20
(11.04.2021, 13:55)Gast schrieb:(11.04.2021, 13:32)Gast schrieb:(11.04.2021, 12:37)Gast schrieb:(11.04.2021, 08:25)Warum? schrieb: Warum ist es denn wichtig oder interessant, welche Note wer hat?Das frage ich mich auch. Es sind wohl besonders Leute, die dank der ganzen Infaulenzer meinen, jeder (Prominente) müsste seine persönlichen Angelegenheiten preisgeben und wer das nicht tut, hätte etwas zu verbergen. Das jeder das Recht hat, seine Angelegenheiten zu verbergen, ist diesen Leuten unverständlich.
Dass die Noten bei Prominenten/Politikern offensichtlich irrelevant sind, ist schließlich bekannt. Minister kann mit der richtigen Parteikarriere jeder werden, völlig unabhängig von der Berufsausbildung bzw. dem Studium oder ob überhaupt eines absolviert wurde. Schaut Euch das Horstel an, der es als Verwaltungsangestellter einer Krankenkasse zum Innenminister gebracht hat und sich selbst ja für einen quasi Volljuristen hält. Die Note des Examens ist also unerheblich. Und wenn man sich Leute mit bekanntermaßen guten oder zumindest einer wirklich guten Note anschaut, was die von sich gegeben oder was für Gesetzesvorhaben die initiiert haben, da merkt man doch, dass die Noten nichts über deren rechtliche Kompetenz aussagen. Die müssten ja in den zivil- und strafrechtlichen Teilen überall sehr gut abgeschnitten haben, denn sonst hätten sie kaum ein gut (oder besser) bekommen können. Jedenfalls im ÖR zeigen sich ja regelmäßig eklatante Mängel. Da ist häufig schon für Erstsemester erkennbar, dass die Idee oder der Entwurf verfassungswidrig ist.
Seehofer bezeichnet sich selbst als „Erfahrungsjuristen“ auf Grund seiner Verwaltungserfahrung. Natürlich wird er einige Rechtskenntnisse angesammelt haben. Allerdings halte ich es schon für ausgeschlossen, dass er über das juristische Handwerkzeug verfügt.
Damit ist er aber aller Voraussicht nach mehr „Erfahrungsjurist“ als der gemeine Diesel-Pilot.
... you can‘t stop the urge, can you? ;)
15.04.2021, 23:30
(13.04.2021, 16:55)C8H10N4O2 schrieb:(13.04.2021, 14:51)Gast schrieb:(13.04.2021, 14:32)Gast schrieb: Ihr habt wohl sein Abitur mit seinem Staatsexamen verwechselt. Er soll ein gutes oder sehr gutes Abitur gehabt haben. Aber das bekommt ja inzwischen fast jeder in Deutschland im Gegensatz zum guten Staatsexamen.
Gregor Gysi dürfte jedenfalls unstreitig sehr schlau sein. Politisch bin ich gleich wohl denkbar weit von ihm entfernt.
Der von dir zitierte Kollege bezieht sich auf Söder.
Ich finde auch man sollte auch bei politisch nicht im eigenen Lager stehenden Politikern vorhandenen Intellekt und Rhetorik anerkennen. Und da ist Gysi ohne Frage weit vorne mit dabei.
Gysis Rhetorik halte ich für sehr "einfach". Er spricht ohne viel Inhalt, bringt das aber "sypathisch" rüber. Das funktioniert natürlich nur vor entsprechendem Publikum. Wirkliche rhetorische Meisterleistungen sind das nicht. Wenn er oft als "guter Rhetoriker" bezeichnet wird, dann ist damit wohl meistens nur "kann flüssig reden" oder "angenehm ihm zuzuhören" gemeint. Das mag so auch zutreffend sein, unterfällt nach meinem Verständnis aber ganz einfach nicht dem Begriff der Rhetorik bzw. ist das noch nicht alles, was gute Rhetorik ausmacht.
Gysi hat keinen richtigen Beruf gelernt. Er hat in der DDR "sozialistisches Recht" studiert. Das hat mit unserem Jurastudium eher weniger zu tun und das merkt man meines Erachtens auch, wann immer er sich zu einer Angelegenheit von rechtlicher Relevanz äußert. Insbesondere seine Verwendung der Begriffe "Demokratie" oder "Rechtsstaat" ist schon seeeeeehr eigen (wobei das auch für viele andere Politiker gilt). Ich erkläre mir das damit, dass er absolut kein Empfinden für diese Begriffe hat und ja nun auch ohne entsprechende Vorstellungen sozialisiert wurde.
Und ist er nun besonders intellektuell? Ich sehe das eher ganz anders und frage mich, was die Anhaltspunkte dafür sein sollten. Er ist ein Blender und bei ihm ist mehr Schein als Sein (allgemein ein Problem in der Politik). Ohne Frage war er schon mit verschiedenen "intellektuellen" Theman in Berührung gekommen. Das ist zwangsläufig so, wenn man jahrelang in der Bundespolitik, insbesondere im Bundestag ist. Er kennt diese wesentlichen Diskussionen der Gegenwart und kann zu jeder Debatte ein paar Grundströmungen und -begriffe nennen. Das macht aber aus ihm keinen Intellektuellen.
Für sehr schlau halte ich schon gar nicht. Dafür fehlt es schlichtweg an Anhaltspunkte, insbesondere an Erfolgen, die irgendwie auf Intelligenz zurückzuführen sein müssten.
15.04.2021, 23:35
Was haltet ihr von dem Showdown Söder vs. Laschet? Söder scheint mir persönlich ein wankelmütiger Blender zu sein. Laschet macht den besseren Eindruck.
15.04.2021, 23:39
(13.04.2021, 14:17)C8H10N4O2 schrieb: Wenn wir etwas weiter ausholen soll ja Gregor Gysi einen (sehr) guten Abschluss haben, allerdings an der damals ostdeutschen Humboldt-Uni, daher mit heutigen Maßstäben wohl schwer vergleichbar. Zudem war er mit 23 jüngster Rechtsanwalt der DDR.
Seine Traumnote hat Gysi mit seiner Dissertation zur "Vollkommenheit des sozialistischen Rechts" eingefahren. Ich bin mir nicht so sicher, inwiefern das bei erneuter Beurteilung durch eine westdeutsche Fakultät wiederholbar wäre. Für die gelbe Reihe bei MohrSiebeck dürfte es wohl nicht reichen.

Wer von der DDR als hervorragender Jurist geadelt wurde, der ist im Zweifelsfall nur ein genau so toller Jurist, wie die DDR ein toller Rechtsstaat war. Natürlich könnte so jemand trotzdem juristisch sehr begabt sein und auch post-DDR noch einige Erfolge eingefahren haben. Die gab es bei Gysi aber nicht. Von ihm liegt keinerlei "Arbeitsprobbe" vor, die es erlauben würden, ihm Eigenschaften als guter Jurist zu attestieren.
15.04.2021, 23:44
(15.04.2021, 23:39)Gast schrieb:(13.04.2021, 14:17)C8H10N4O2 schrieb: Wenn wir etwas weiter ausholen soll ja Gregor Gysi einen (sehr) guten Abschluss haben, allerdings an der damals ostdeutschen Humboldt-Uni, daher mit heutigen Maßstäben wohl schwer vergleichbar. Zudem war er mit 23 jüngster Rechtsanwalt der DDR.
Seine Traumnote hat Gysi mit seiner Dissertation zur "Vollkommenheit des sozialistischen Rechts" eingefahren. Ich bin mir nicht so sicher, inwiefern das bei erneuter Beurteilung durch eine westdeutsche Fakultät wiederholbar wäre. Für die gelbe Reihe bei MohrSiebeck dürfte es wohl nicht reichen.![]()
Wer von der DDR als hervorragender Jurist geadelt wurde, der ist im Zweifelsfall nur ein genau so toller Jurist, wie die DDR ein toller Rechtsstaat war. Natürlich könnte so jemand trotzdem juristisch sehr begabt sein und auch post-DDR noch einige Erfolge eingefahren haben. Die gab es bei Gysi aber nicht. Von ihm liegt keinerlei "Arbeitsprobbe" vor, die es erlauben würden, ihm Eigenschaften als guter Jurist zu attestieren.
Ich kann Gysis juristischen Fähigkeiten nicht beurteilen. Eine juristische Ausbildung im Unrechtsstaat DDR begründet aber die Vermutung, dass er im Zweifel kein schlechter Jurist ist.
Der Titel der Diss erweckt den Eindruck, dass es sich bei dieser eher um Ideologie als Wissenschaft handelt.
Trotzdem finde ich Gysis Auftreten in Interviews respektabel und einige seiner tagespolitischen und strukturpolitischen Meinungen beeindruckend.
15.04.2021, 23:48
(15.04.2021, 23:35)Gast schrieb: Was haltet ihr von dem Showdown Söder vs. Laschet? Söder scheint mir persönlich ein wankelmütiger Blender zu sein. Laschet macht den besseren Eindruck.
Laschet ist der Inbegriff von Planlosigkeit und "weiter so". Wo das "weiter so" von Merkel die CDU zuletzt hingeführt hat, ist bekannt. Die Partei ist auf einem historischen Tiefpunkt. Hier bedeutet "weiter so" dann die endgültige Zerschlagung. Ich habe große Zweifel daran, dass Laschet Kanzler werden könnte. Zu naheliegend ist, dass man unter seiner Führung hinter den Grünen landet. Und dann wird es koalitionstechnisch ganz interessant.
Laschet ist auch wankelmütig. Wollte sich in der Pandemie zunächst als Mr. Ladenöffnung profilieren, dann als Mr. Brückenlockdown. In NRW hat er beim Umgang mit der Pandemie komplett versagt (will nicht sagen, dass es in anderen Bundesländern besser war). Er hat an keiner Stelle Voraussicht bewiesen. Seine Verordnungen wurden gerichtlich kassiert, was auch überhaupt nicht überraschend war. Von seiner Coronapolitik hat nur genau einer profitiert: Sein Sohn bei der Bestellung von völlig überteuerten und nicht-medizinischen Masken bei einem von dessen Geschäftspartnern.
Laschet ist auch ein Blender und hat sein Leben lang nichts gebacken bekommen. Erstes Examen mit viel Krach bestanden und das zweite gar ncht erst versucht. Hat über quasi-Korruption einen "Lehrauftrag" an der TH Aachen zugeschustert bekommen. Dort hat er bei der Notenvergabe komplett beschissen und nicht nur sprichtwörtlich, sondern im tatsächlichen Sinne GEWÜRFELT. Bei der weiteren Aufklärung dieses Skandals hat er dann jede Mitwirkung verweigert. Die Uni und die Studenten standen extrem dumm dar. So jemandem kann mein kein öffentliches Amt anvertrauen. Es mangelt an grundlegenden Charaktervoraussetzungen.
Söder finde ich freilich auch sehr peinlich, wenn auch aus anderen Gründen. Seine "in jeder Behörde muss oa Kruzifix hänge"-Aktion vor einigen Jahren war der Inbegriff von Fremdscham. Und ist mir ganz einfach höchst suspekt.
Ich werde aber so oder so nicht die CDU wählen. Vermutlich wähle ich gar nicht.