• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Rund ums 2. Examen
  5. Klausuren April 2021
« 1 ... 134 135 136 137 138 ... 172 »
 
Antworten

 
Klausuren April 2021
Guest
Unregistered
 
#1.351
15.04.2021, 15:42
(15.04.2021, 15:39)Rlp schrieb:  Das war ja super Strange  Fragezeichen  noch nie gemacht  und zum Glück habe ich gestern den Gerichtsbescheid wiederholt. 

Langsam kommt mir die Vermutung dass die uns zeigen wollen dass der elektronische Rechtsverkehr gar nicht so cool ist ?. Haben wir jetzt in jedem Bereich mal geprüft. Und 10x widereinsetzung :D im Rlp dann noch schön ne Rubrumfalle Computer .

Was für eine Rubrumfalle? ?
Zitieren
Gastgast
Unregistered
 
#1.352
15.04.2021, 15:44
(15.04.2021, 15:41)Gast schrieb:  
(15.04.2021, 15:38)GastMi schrieb:  
(15.04.2021, 15:35)Gasthaus schrieb:  
(15.04.2021, 15:21)Gast_NRW schrieb:  
(15.04.2021, 14:25)Gast schrieb:  NRW

Klärung von Vorfragen: zwar ordnungsgemäß Gerichtsbescheid, aber rechtzeitig Antrag auf mündliche Verhandlung
Fristwahrung durch Eingang im Intermediärserver ausreichend

Zulässigkeit 
Verwaltungsrechtsweg, kein 23 EGGVG.
81b Alt 2 ist präventiv, kein Strafrecht

Frist: keine Bekanntgabe an Minderjährige

Begründetheit minus

EGL Verfassungsmäßigkeit +, Art. 74 Nr. 1 GG
Abgrenzung zu 14 PolG NRW

Beschuldigter: Zeitpunkt der Behörden EEntscheidung


Ermessen: keine Fehler, gefährlicher Reichsbürger
Unschuldsvermutung gilt nicht im Gefahrenabwehrrecht


Ziffer 2: 10 PolG, Unbestimmtheit Zeit und Ort. Problematisch

Im Ergebnis aber Klageabweisung
Kosten trägt der Kläger

Habe es ähnlich:

I. Vorfragen
1. Kann das Gericht trotz Gerichtsbescheid über die Klage entscheiden? (+), weil
- Antrag auf mV, § 84 II Nr. 5 VwGO (bei der konkreten Nr. war ich mir unsicher)
- Bei fristgemäßen Antrag, § 84 III VwGO, wie nicht ergangen
2. Fristgemäß innerhalb 1 Monat? (+), weil
- Frist zwar abgelaufen, aber Ersatzzustellung nach § 

Ich hab es als Widerklage aufgefasst 89 VwGO
 Ist das überhaupt zulässig weil den rechtzeitigen Antrag prüft das Gericht doch sicher von Amtswegen

Ich hoffe :D wie hat man sonst den Antrag auf Feststellung des Fristversäumnisses verwertet?
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#1.353
15.04.2021, 15:45
(15.04.2021, 15:44)Gastgast schrieb:  
(15.04.2021, 15:41)Gast schrieb:  
(15.04.2021, 15:38)GastMi schrieb:  
(15.04.2021, 15:35)Gasthaus schrieb:  
(15.04.2021, 15:21)Gast_NRW schrieb:  Habe es ähnlich:

I. Vorfragen
1. Kann das Gericht trotz Gerichtsbescheid über die Klage entscheiden? (+), weil
- Antrag auf mV, § 84 II Nr. 5 VwGO (bei der konkreten Nr. war ich mir unsicher)
- Bei fristgemäßen Antrag, § 84 III VwGO, wie nicht ergangen
2. Fristgemäß innerhalb 1 Monat? (+), weil
- Frist zwar abgelaufen, aber Ersatzzustellung nach § 

Ich hab es als Widerklage aufgefasst 89 VwGO
 Ist das überhaupt zulässig weil den rechtzeitigen Antrag prüft das Gericht doch sicher von Amtswegen

Ich hoffe :D wie hat man sonst den Antrag auf Feststellung des Fristversäumnisses verwertet?
Das ist ein normaler Antrag bei einem Gerichtsbescheid - steht irgendwo im VwGO-Kommentar, keine Widerklage, ist mehr so wie der Antrag die KLage abzuweisen, wenn eben der Antrag auf mündliche Verhandlung zu spät kommt
Zitieren
Rlp
Unregistered
 
#1.354
15.04.2021, 15:45
(15.04.2021, 15:42)Guest schrieb:  
(15.04.2021, 15:39)Rlp schrieb:  Das war ja super Strange  Fragezeichen  noch nie gemacht  und zum Glück habe ich gestern den Gerichtsbescheid wiederholt. 

Langsam kommt mir die Vermutung dass die uns zeigen wollen dass der elektronische Rechtsverkehr gar nicht so cool ist ?. Haben wir jetzt in jedem Bereich mal geprüft. Und 10x widereinsetzung :D im Rlp dann noch schön ne Rubrumfalle Computer .

Was für eine Rubrumfalle? ?

Auf die Gefahr dass ich mich lächerlich mache, aber wir haben ja immer Rechtsträgerprinzip Dh richtiger Beklagter ist das Land nicht die Polizei. Das war so bei dem Protokoll dass ich natürlich abgeschrieben habe.
Zitieren
gastNds22
Unregistered
 
#1.355
15.04.2021, 15:46
(15.04.2021, 15:18)Gast schrieb:  
(15.04.2021, 14:41)NDS12345 schrieb:  Jemand aus Nds eine sinnvolle Lösungsskizze?  Smile Insbesondere mit den EU Sachen eingebaut ?



Was kam denn dran?


Abschuss eines Wolfes, der sich Nutztieren unanständig genähert hat....
Fußt im Wesentlichen hierauf:
http://www.dbovg.niedersachsen.de/jporta...l&max=true
Zitieren
Gastt
Unregistered
 
#1.356
15.04.2021, 15:50
(15.04.2021, 15:45)Rlp schrieb:  
(15.04.2021, 15:42)Guest schrieb:  
(15.04.2021, 15:39)Rlp schrieb:  Das war ja super Strange  Fragezeichen  noch nie gemacht  und zum Glück habe ich gestern den Gerichtsbescheid wiederholt. 

Langsam kommt mir die Vermutung dass die uns zeigen wollen dass der elektronische Rechtsverkehr gar nicht so cool ist ?. Haben wir jetzt in jedem Bereich mal geprüft. Und 10x widereinsetzung :D im Rlp dann noch schön ne Rubrumfalle Computer .

Was für eine Rubrumfalle? ?

Auf die Gefahr dass ich mich lächerlich mache, aber wir haben ja immer Rechtsträgerprinzip Dh richtiger Beklagter ist das Land nicht die Polizei. Das war so bei dem Protokoll dass ich natürlich abgeschrieben habe.

Habe ich auch so, wurde bei euch in RLP auch zwei mal Wiedereinsetzung beantragt?
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#1.357
15.04.2021, 15:52
Hier waren wohl beide EGL vertretbar. Zumindest gibt es zu beiden EGL Gerichtsentscheidungen  Cheese
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#1.358
15.04.2021, 16:04
Wie habt ihr den Tatbestand aufgebaut? Wo genau sollte man den Gerichtsbescheid einfügen und wie waren eure Anträge?
Zitieren
NRW
Unregistered
 
#1.359
15.04.2021, 16:05
Es kommt maßgeblich darauf an, zu welchem Zeitpunkt man an die Beschuldigtenstellung anknüpft.

wenn man sagt Beschuldigter im Zeitpunkt des Bescheiderlasses, dann ist 81b stpo anwendbar

wenn man sagt Beschudligter im Zeitpunkt der letzten mündlichen Verhandlung dann 14 PolG NRW oder im Zeitpunkt des Telefonats.

Welche Rolle das Telefonat spielen sollte bleibt ein Rätsel...

Wenn man 14 PolG NRW prüft müsste man sich wohl vertieft mit der formellen Verfassungsmäßigkeit auseinanderseten und verfassungskonform dahingehend auslegen, dass 14 PolgN gerade nicht an eine Beschuldigteneigenschaft anknüpfen darf.

Ich tendiere dazu, dass 81b vorliegend die richtige EGL ist
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#1.360
15.04.2021, 16:06
Ich habe alles dazu in der Prozess Geschichte l, aber keine Ahnung, ob das so passt und dann habe ich die neuen Anträge halt. War aber merkwürdig.
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 ... 134 135 136 137 138 ... 172 »
 
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus