• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Rund ums 2. Examen
  5. Klausuren November 2017
« 1 2 3 4 5 6 ... 23 »
 
Antworten

 
Klausuren November 2017
Gast
Unregistered
 
#31
03.11.2017, 20:34
Es kann ja nur besser werden. Man man man.
Zitieren
nrw
Unregistered
 
#32
04.11.2017, 00:26
Erster Teil in NRW war angelehnt an: OLG Frankfurt, 20.04.2017 - 3 U 228/16
Zitieren
1Hesse
Unregistered
 
#33
04.11.2017, 09:33
In Hessen auch. Es gab noch eine Klausel bei Rücktritt über 38.000 €.

Der zweite Teil war 823 I Herausforderung und Verfolgungsfälle.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#34
04.11.2017, 11:54
Wo und wie habt ihr die 38.000 untergebracht!? Damit konnte ich wenig anfangen...:(
Zitieren
Gast-NRW
Unregistered
 
#35
04.11.2017, 16:46
Heiße Ideen oder Kaiser Tipps für die Z III?
Zitieren
nrw2017
Unregistered
 
#36
05.11.2017, 07:18
Für alle Mitleser der zukünftigen Durchgänge zur Z1 (NRW):
Kosten und vorläufige Vollstreckbarkeit waren erlassen ..! War ein kurzer Tenor..

Z2:
Die 38.000 EUR hab ich im Rahmen der abstrakten Schadensberechnung untergebracht.
Zitieren
HessenRef
Unregistered
 
#37
05.11.2017, 19:38
Mein Opa sagt, das Abi war früher schwerer und sogar juristisch anspruchsvoller als die heutigen Examina. Dem muss ich zustimmen als Mitschreiber dieses Termins.
Zitieren
GastGast
Unregistered
 
#38
06.11.2017, 15:58
(05.11.2017, 19:38)HessenRef schrieb:  Mein Opa sagt, das Abi war früher schwerer und sogar juristisch anspruchsvoller als die heutigen Examina. Dem muss ich zustimmen als Mitschreiber dieses Termins.

Freut mich, wenn es bei dir so gut läuft.
Zitieren
1Hesse
Unregistered
 
#39
06.11.2017, 16:02
In Hessen gab es heute eine Vollstr.abwehrklage mit Abtretungen, Aufrechnung und 1922 BGB.

Ich habe die Klage durchgewunken:

362 über 200.000 €
-> 415 BGB (-) keine Genehmigung
-> 414 aber unstreitig
-> 407 Kenntnis: Beweisaufnahme, keine Kenntnis, keine Zurechnung des Wissens der Erblasserin

389 über 25.000 €
-> Gegenseitigkeit wegen 406 (+)
-> Forderung aus §§ 670, 683, 677
---> P: FGW. Habe ich letztlich bejaht.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#40
06.11.2017, 17:28
habe ich ziemlich genauso gelöst
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 2 3 4 5 6 ... 23 »
 
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus