• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Berufseinstieg nach dem Referendariat
  5. Sozialgerichtsbarkeit
« 1 ... 9 10 11 12 13 ... 15 »
 
Antworten

 
Sozialgerichtsbarkeit
Gast
Unregistered
 
#101
11.03.2021, 03:48
(10.03.2021, 20:03)Gast schrieb:  Hartz4-Klagen fallen kaum ins Gewicht, und sie haben ihre Berechtigung. Anders als die Fristverkürzungen bei den Krankenversicherungen.

Bin mit meiner völlig abgesoffenen AS-Kammer ungefähr bei 70 Stunden/Woche, so viel dazu. Aber vermutlich arbeite ich einfach nur zu wenig „effizient“ ;)
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#102
26.03.2021, 21:59
Hallo,

kann hier vielleicht jemand Literatur empfehlen für angehende Richter in der Sozialgerichtsbarkeit?

Sind die Gerichte selber ganz gut ausgestattet oder muss man sich einen Kommentar oÄ selber kaufen?
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#103
27.03.2021, 00:21
(26.03.2021, 21:59)Gast schrieb:  Hallo,

kann hier vielleicht jemand Literatur empfehlen für angehende Richter in der Sozialgerichtsbarkeit?

Sind die Gerichte selber ganz gut ausgestattet oder muss man sich einen Kommentar oÄ selber kaufen?


IdR wirst du alles nötige bei beck und juris finden.
Zitieren
Gast8
Unregistered
 
#104
14.04.2021, 11:08
Weiß jemand schon, wann neue Einstellungsverfahren laufen? Habe gehört, dass nächste Woche eins stattfindet, ist da jemand dabei oder weiß schon, wann wieder eins geplant ist? :)
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#105
22.04.2021, 09:03
Hey, könnte jemand berichten wie der Einstieg und allgemein die Tätigkeit gelingt, wenn man keine Vorkenntnisse im Sozialrecht hatte? Ist es euch leicht gefallen dieses doch neue Rechtsgebiet zu erschließen? In wiefern hilft die dreimonatige Einarbeitung? Gelingt das? 

Ich habe immer alles auf die ordentliche Gerichtsbarkeit ausgelegt, aber muss sagen, dass insbesondere durch aktuelle Urteile das SG immer mehr in meine Wahrnehmung gerückt ist und interessant wurde. Wahlstation ist allerdings bereits vergeben.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#106
22.04.2021, 10:01
(11.03.2021, 03:48)Gast schrieb:  
(10.03.2021, 20:03)Gast schrieb:  Hartz4-Klagen fallen kaum ins Gewicht, und sie haben ihre Berechtigung. Anders als die Fristverkürzungen bei den Krankenversicherungen.

Bin mit meiner völlig abgesoffenen AS-Kammer ungefähr bei 70 Stunden/Woche, so viel dazu. Aber vermutlich arbeite ich einfach nur zu wenig „effizient“ ;)

Wahrscheinlich.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#107
22.04.2021, 12:59
(22.04.2021, 09:03)Gast schrieb:  Hey, könnte jemand berichten wie der Einstieg und allgemein die Tätigkeit gelingt, wenn man keine Vorkenntnisse im Sozialrecht hatte? Ist es euch leicht gefallen dieses doch neue Rechtsgebiet zu erschließen? In wiefern hilft die dreimonatige Einarbeitung? Gelingt das? 

Ich habe immer alles auf die ordentliche Gerichtsbarkeit ausgelegt, aber muss sagen, dass insbesondere durch aktuelle Urteile das SG immer mehr in meine Wahrnehmung gerückt ist und interessant wurde. Wahlstation ist allerdings bereits vergeben.

Die wenigsten Sozialrecht haben Vorkenntnisse im Sozialrecht. Wenn man mit ÖR und insb. VerwaltungsR zurecht kommt, kommt man auch mit dem Sozialrecht zurecht.

Neben der dreimonatigen Einarbeitungszeit kommt ja hinzu, dass du dann in deiner Kammer nur 1-2 Rechtsgebiete bearbeitest. Da kriegt man schnell einen Überblick und vieles ist ja auch schon mal entschieden worden. Mit Literatur und Beck Online findet man sich da schnell zurecht.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#108
22.04.2021, 13:02
(22.04.2021, 12:59)Gast schrieb:  
(22.04.2021, 09:03)Gast schrieb:  Hey, könnte jemand berichten wie der Einstieg und allgemein die Tätigkeit gelingt, wenn man keine Vorkenntnisse im Sozialrecht hatte? Ist es euch leicht gefallen dieses doch neue Rechtsgebiet zu erschließen? In wiefern hilft die dreimonatige Einarbeitung? Gelingt das? 

Ich habe immer alles auf die ordentliche Gerichtsbarkeit ausgelegt, aber muss sagen, dass insbesondere durch aktuelle Urteile das SG immer mehr in meine Wahrnehmung gerückt ist und interessant wurde. Wahlstation ist allerdings bereits vergeben.

Die wenigsten Sozialrecht haben Vorkenntnisse im Sozialrecht. Wenn man mit ÖR und insb. VerwaltungsR zurecht kommt, kommt man auch mit dem Sozialrecht zurecht.

Neben der dreimonatigen Einarbeitungszeit kommt ja hinzu, dass du dann in deiner Kammer nur 1-2 Rechtsgebiete bearbeitest. Da kriegt man schnell einen Überblick und vieles ist ja auch schon mal entschieden worden. Mit Literatur und Beck Online findet man sich da schnell zurecht.

Bist du Sozialrichter?
Zitieren
SozialRi
Unregistered
 
#109
20.04.2022, 12:53
Hallo,

ich kann hier kurz darauf hinweisen, dass die Sozialgerichtsbarkeit NRW derzeit BewerberInnen sucht. 
Die Chancen für eine Bewerbung (unter den oben schon beschriebenen Einstellungsvoraussetzungen) stehen also im Moment ziemlich gut. 

Die Arbeit in der Sozialgerichtsbarkeit hat (natürlich) all die "Nachteile", die man aus den anderen Gerichtsbarkeiten/der Justiz/dem öffentlichen Dienst auch kennt (Ausstattung, Bezahlung, etc.). Es gibt aber eine ganze Menge, was für eine Arbeit in dieser Gerichtsbarkeit spricht. Das durfte ich in meinen ersten Monaten (Einstellung Mitte 2021) bereits erfahren. Dazu zählen: 

- Eine kleine Gerichtsbarkeit, die einen sehr kollegialen Umgang pflegt. Kein Standesdünkel, wie in manch anderen Gerichtsbarkeiten. 
- Grds. ortsfester Einsatz, ohne die vielen Wechsel, wie sie etwa in der ordentlichen Gerichtsbarkeit praktiziert werden. 
- Interessante, lebensnahe und für die Beteiligten oftmals sehr bedeutsame Rechtsfragen aus dem Bereich des besonderen Verwaltungsrechts werden behandelt. 
- Eine wirklich akzeptable Arbeitsbelastung. In der Anfangszeit gibt es eine dreimonatige Einarbeitung, auch danach kann die eigene Kammer ohne Abend- oder Wochenendschichten geführt werden, so meine persönliche Erfahrung. 

VG
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#110
20.04.2022, 13:04
(20.04.2022, 12:53)SozialRi schrieb:  Hallo,

ich kann hier kurz darauf hinweisen, dass die Sozialgerichtsbarkeit NRW derzeit BewerberInnen sucht. 
Die Chancen für eine Bewerbung (unter den oben schon beschriebenen Einstellungsvoraussetzungen) stehen also im Moment ziemlich gut. 

Die Arbeit in der Sozialgerichtsbarkeit hat (natürlich) all die "Nachteile", die man aus den anderen Gerichtsbarkeiten/der Justiz/dem öffentlichen Dienst auch kennt (Ausstattung, Bezahlung, etc.). Es gibt aber eine ganze Menge, was für eine Arbeit in dieser Gerichtsbarkeit spricht. Das durfte ich in meinen ersten Monaten (Einstellung Mitte 2021) bereits erfahren. Dazu zählen: 

- Eine kleine Gerichtsbarkeit, die einen sehr kollegialen Umgang pflegt. Kein Standesdünkel, wie in manch anderen Gerichtsbarkeiten. 
- Grds. ortsfester Einsatz, ohne die vielen Wechsel, wie sie etwa in der ordentlichen Gerichtsbarkeit praktiziert werden. 
- Interessante, lebensnahe und für die Beteiligten oftmals sehr bedeutsame Rechtsfragen aus dem Bereich des besonderen Verwaltungsrechts werden behandelt. 
- Eine wirklich akzeptable Arbeitsbelastung. In der Anfangszeit gibt es eine dreimonatige Einarbeitung, auch danach kann die eigene Kammer ohne Abend- oder Wochenendschichten geführt werden, so meine persönliche Erfahrung. 

VG
An welchen Gerichten wird in NRW momentan gesucht?
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 ... 9 10 11 12 13 ... 15 »
 
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus