• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Berufseinstieg nach dem Referendariat
  5. Einstiegsgehalt
« 1 ... 6 7 8 9 10 ... 583 »
 
Antworten

 
Einstiegsgehalt
Gast
Unregistered
 
#71
28.10.2017, 12:48
(27.10.2017, 10:46)Gast schrieb:  also ich arbeite selten am We..

Wieso zählt Luther oder so denn nicht als Großkanzlei? Also wenn für dich nur der Magic Circle Großkanzlei bedeutet, klar dann hast du recht, dann arbeitet man gerne viel... Ich erinnere nur an das Teilzeitmodell mit 50h.. Aber ansonsten gibt es doch einige Großkanzleien die humane Modelle anbieten.

Welche Kanzleien wären das? Ich habe mich wie gesagt, im Referendariat leider nicht mit dem Thema Großkanzlei beschäftigt und habe daher keine Vergleichswerte. Arbeitszeiten von 9-19 Uhr finde ich völlig in Ordnung, ich möchte aber nicht regelmäßig bis 21 Uhr oder länger in der Kanzlei sein und am Wochenende möchte ich grundsätzlich meine Ruhe haben.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#72
28.10.2017, 18:53
Mit der Einstellung ist eine Tätigkeit, die grundsätzlich auf Selbstständigkeit und Eigenverantwortung ausgelegt ist wie die des Anwaltes nichts für dich. Werd besser Beamter oder Sachbearbeiter.
Zitieren
Nord88
Unregistered
 
#73
02.11.2017, 15:56
Ich habe befriedigend und ausreichend und bin in Hamburg zu 40-42h pro Woche zu 3.500€ brutto, also 2180€ netto rausgekommen.

In Thüringen hatte ich ein Angebot für 1.5€ netto, in MeckVoPo ebenso.

Berlin und Hannover hätten 3.3€ brutto gezahlt, also knapp 2€ netto.

Alles Kanzleien aus dem Mittelstand.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#74
04.11.2017, 23:15
(25.10.2017, 17:12)GastGastGast schrieb:  
(25.10.2017, 07:35)Gast schrieb:  
(24.10.2017, 12:41)Gast schrieb:  Wie sieht die erste Arbeitswoche in einer Großkanzlei aus? Ich spiele gerade mit dem Gedanken, mich bei einigen Kanzleien zu bewerben. Ich war aber noch nie bei einer und weiß nicht, was mich dort erwartet.

Von Montag bis Freitag hast du kein Leben. Wenn du Glück hast, lässt man dich am Wochenende in Ruhe. Muss aber nicht sein.

Das gilt aber ganz sicher nicht für alle Großkanzleien bzw. jedenfalls nicht für alle Rechtsgebiete/Bereiche.
Als ich dort als WissMit gearbeitet habe, sind die Anwälte so zwischen 8 und 10 Uhr gekommen und je nachdem gegen 19 oder 20 Uhr gegangen. Klar kann es sein, dass man mal länger arbeiten muss - aber das ist doch überall so. Genauso ist manchmal auch entsprechend wenig los.

Man sollte sich halt vor der Bewerbung über die verschiedenen Kanzleien, die für einen in Betracht kommen informieren und direkt beim Vorstellungsgespräch nach der Work-Life-Balance fragen. Das nimmt einem auch niemand krumm.

Während des Refs in Düsseldorf konnte ich dort in einer GK aus eigener Erfahrung erleben, wie die Anwälte meist zwischen 8 und halb 10 kamen und um 19 Uhr dort immer noch saßen, als ich meistens gehen durfte. Normal war wohl so 21-22 Uhr, um 19 Uhr wurde immer nochmal mit dem Taxi Essen bestellt für diejenigen, die was essen wollten. Am Wochenende arbeiten war auch obligatorisch.
Zitieren
djgero
Junior Member
**
Beiträge: 8
Themen: 0
Registriert seit: Oct 2017
#75
06.11.2017, 12:02
Kann ich so nicht bestätigen. In München war ich in 2 GK und dort war die übliche Arbeitszeit von 9/9.30 Uhr bis 20.00 Uhr, äußerst selten mal länger. Am Wochenende arbeiten gab es (für normale Associates) nicht.

Ich habe als WiMa bei einer internationalen Prozesskanzlei pro Tag 300 Euro bekommen, also bei 4 Tagen 4.800 Euro brutto.
Arbeitszeit: 9.30 bis 19.00 Uhr (dann wurde ich aber auch "aufgefordert" zu gehen).
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 06.11.2017, 12:04 von djgero.)
Suchen
Zitieren
Freethinker89
Unregistered
 
#76
20.12.2017, 22:16
Ich habe nach meinem zweiten Examen diesen Januar (NRW) mit der Note 5.4 (erstes Examen war 6.0) im öffentlichen Dienst (kommunaler Bereich) angefangen als Justiziar. Entgeltgruppe 13 TVöD unbefristet Vollzeit. Sind in Stufe 1 3657 Euro Monatsbrutto. Bleiben Steuerklasse 1 Netto 2250. Anfang 2018 wird dann Stufe 2 erreicht. Sind dann 4056 Brutto / 2450 Netto. In Anbetracht der Noten bin ich mit diesem Job, der sehr abwechslungsreich ist, mehr als zufrieden. 39 Stunden Wochenarbeitszeit, Gleitzeit, 5 Tage Woche, 30 Tage Urlaub.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#77
22.12.2017, 19:48
(20.12.2017, 22:16)Freethinker89 schrieb:  Ich habe nach meinem zweiten Examen diesen Januar (NRW) mit der Note 5.4 (erstes Examen war 6.0) im öffentlichen Dienst (kommunaler Bereich) angefangen als Justiziar. Entgeltgruppe 13 TVöD unbefristet Vollzeit. Sind in Stufe 1 3657 Euro Monatsbrutto. Bleiben Steuerklasse 1 Netto 2250. Anfang 2018 wird dann Stufe 2 erreicht. Sind dann 4056 Brutto / 2450 Netto. In Anbetracht der Noten bin ich mit diesem Job, der sehr abwechslungsreich ist, mehr als zufrieden. 39 Stunden Wochenarbeitszeit, Gleitzeit, 5 Tage Woche, 30 Tage Urlaub.

Das klingt gut. Freut mich, dass es Menschen gibt, die mit Jura doch noch glücklich werden ;-)

Ich habe eine Frage zum Thema: Ich beziehe derzeit ALG I. Bis zu welchem Bruttojahreslohn darf ich ein Jobangebot ablehnen, ohne, dass mir Leistungen gekürzt werden? Oder muss ich auch für 20.000 brutto arbeiten? :-(
Zitieren
KeinStudentmehr
Unregistered
 
#78
23.12.2017, 13:01
Freethinker89, darf ich fragen, wie lange die Jobsuche bei dir gedauert hat? Und hattest du noch weitere Bewerbungen/Zusagen?
Zitieren
Freethinker1989
Unregistered
 
#79
23.12.2017, 17:00
Die Jobsuche hatte 1,5 Monate gedauert. Weitere Bewerbungen insbesondere bei Versicherungen. 2 Vorstellungsgespräche dort aber jeweils Absage. Bin mit dem Job hetzt richtig zufrieden, insbesondere weil Länder und Bund EG 13 nur mit mindestens 1x befriedigend ausgeschrieben hatten.
Zitieren
JuJu
Unregistered
 
#80
07.02.2018, 12:48
Um mal ein paar Erfahrungen aus NRW einzubringen: Ich bin in Münster mit 7,5 im ersten und 5,2 im zweiten Examen zu 3.600 brutto in einer mittelständischen Kanzlei untergekommen. Bewerbungsphase etwa so 1,5 Monate. Arbeitszeiten sind mir freigestellt, wobei die Anwälte grundsätzlich vor 9 Uhr da sein sollten. Um 20 Uhr sitzt hier keiner mehr und auch 19 Uhr ist eher die Ausnahme. Freitags fällt der Stift deutlich früher.

Wenn ich einen Tipp geben darf, was ich im Nachhinein anders machen würde: Bei den Gehaltsverhandlungen habe ich einen realistischen Ansatz gewählt und 45.000 jährlich brutto angegeben. Daraufhin meinte mein Chef, man würde 43.000 zahlen. Da das meiner Vorstellung ja ungefähr entsprach (weil man ja ohnehin etwas mehr angibt) habe ich da kein großes Trara gemacht und zugesagt. Im Endeffekt hätte ich es aber so angehen sollen: Dem Personaler für die Probezeit ein niedrigeres Bruttomonatsgehalt vorschlagen, das man dann im Zeitraum nach der Probezeit durch ein höheres Bruttomonatsgehalt aufs Jahr gesehen ausgleicht. Dadurch zahlt der Arbeitgeber ab Ende der Probezeit natürlich mehr, aber er weiß zu dem Zeitpunkt auch definitiv, ob derjenige das Geld wert ist. Natürlich setzt man sich so auch einem höheren Leistungsdruck aus, den hat man aber m.E. in einer Anwaltskanzlei so oder so.
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 ... 6 7 8 9 10 ... 583 »
 
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus